interfaces: mackie onyx oder presonus inspire?

  • Ersteller SatyricoN
  • Erstellt am
S

SatyricoN

Registriert
25.10.07
Beiträge
7
Reaktionen
0
Punkte
125
halli hallo.

habe mich seit einigen tagen dazu durchgerungen, etwas von meinem schwer verdienten zivi-geld in recording-equipment zu investieren.

schwanke nun zwischen 2 interfaces:

1. https://www.thomann.de/de/mackie_onyx_satellite.htm
2. https://www.thomann.de/de/presonus_inspire.htm

bastle seit langer zeit an drum'n'[g=118]bass[/g]- und hiphop-beats und möchte jetzt den ein oder anderen track mit vocals o.ä. verfeinern. aber auch die ein oder andere idee auf der [g=422]gitarre[/g] (akustische und e-) aufnehmen.


habt ihr also ratschläge / vorschläge (wenn es ein anderes interface in ähnlicher preisklasse gibt, auch gerne) für mich?
möchte zumindest 2 gleichzeitig nutzbare mic-ins und evlt die möglichkeit (versteh ich zB bei den beiden angegeben nicht) später durch zusätzliche pre-amps noch weitere mikros anzuschließen (weil: drummer)

würde mich sehr über konkrete stellungnahmen freuen. Was sind die besonderen Leistungen, was hat das eine, was das andere nicht hat, Vorteile, Nachteile, usw.?
Hab nämlich bisher seeeehr wenig ahnung.



(als mikro hab ich mich für das mxl 990 entschieden: https://www.thomann.de/de/mxl_990.htm,
kann noch tipps für ein geeignetes mikrokabel gebrauchen, wenn ich darauf bei dem equipment und dem amateur niveau überhaupt achten muss....)



viiiieeeeelen dank schon mal im voraus!!!!
 
Also das letzte zuerst: Das Kabel ist das schwächste Glied in der Kette, deshalb immer drauf achten, das es Neutrik Stecker hat. Am Besten Kordial Kabel. Zu den interfaces: Ich würd das mackie nehmen, da es mit den Onyx Preamps ausgestattet ist, wellche soweit ich weiß nicht schlecht klingen. Außerdem hast du da Talkback beim aufnehmen (villeicht später mal wichtig). Ausserdem ist das System mit Docking Station nicht schlecht, wenn du iwo unterwegs bist und was aufnehmen willst.
Gruß
freaky
 
k...danke schon mal für die antwort, aber muss ehrlich sagen, dass die mir nich soooo weiteregholfen hat.
Etwas wie das Talkback-Mikro brauche ich nicht, da in naher Zukunft nichts in Richtung eines Studios oder so geplant ist. mit dem sound der preamps kann ich was anfangen, aber auch die docking station wäre eher ein lustiges gimmick und keine kaufmotivation für mich.


mir geht es in erster linie um preis-leistungsverhältnisse, weil bei meinem gehalt schon ein unterschied von eben diesen 50 euro relevant ist.

ich kann mit den ganzen fachbegriffen und leistungen halt nichts anfangen.
ich sehe beide haben 2 mic-ins mit preamps, beide weitere line-ins für instrumente. soud soll für die entsprechende preisklasse bei beiden sehr gut sein.
nur hat das mackie ja noch erhebblich mehr schnick-schnack, womit ich halt nichts anfangen kann.
und....warum der preis-unterschied??


versuche hiermit nochma die aufmerksamkeit auf meinen thread zu lenken ;-)
vllt hat ja jemand nochma tipps für mich....
 
Im direkten Vergleich lohnt sich das MACKIE definitiv. Ist ein tolles Gerät und auch die etwa 500 Euro wert, die es ursprünglich gekostet hat - momentan echt ein Schnäppchen.

ACHTUNG: Sowohl das Presonus, als auch das Mackie sind Stereo-Interfaces. D.h. Du kannst maximal zwei Mono-Spuren gleichzeitig aufnehmen. Spätere Erweiterung durch zusätzliche Preamps geht nicht.
 
okaaaay....
meine frage oder anliegen geht aber mehr in richtung...
WARUM lohnt sich das mackie definitiv? ;-)
 
Hallo

ACHTUNG: Sowohl das Presonus, als auch das Mackie sind Stereo-Interfaces. D.h. Du kannst maximal zwei Mono-Spuren gleichzeitig aufnehmen. Spätere Erweiterung durch zusätzliche Preamps geht nicht.

Ich habe das Presonus Inspire 1394, kann damit auch 4 Spuren gleichzeitig aufnehmen und bin insgesamt ganz zufrieden mit dem Ding. Ist für den Preis echt unschlagbar.

Gruß, Sub
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben