Interface/Soundkarte + Masterkeyboard

  • Ersteller Ersteller gadde
  • Erstellt am Erstellt am
G

gadde

Registriert
07.12.07
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Guten Morgen!

Ich würde gerne in die "Musikproduktion" am Rechner einsteigen.
Dazu fehlt mir im Moment aber ausser dem nötigen Know-How auch die Technik.

Ich will allerdings nicht ausschließlich Musik aus der Dose machen, sondern auch was dazu einspielen mit richtigen Instrumenten, wie Saxophon, [g=118]Bass[/g], Percussion o.ä..

Folgendes besitze ich:
-Cubase SX
-Kurzweil K1200 Pro - [g=365]Synthesizer[/g]. Ist wohl so 20 Jahre alt, denke ich ...
-Target (HK-Audio) C-Series 16-2-2 Mischpult (viel zu groß für´n schreibtisch)
-Soundkarten, die keinen [g=32]Midi[/g]-Eingang haben

Ist die Technik in dem [g=365]Synthesizer[/g] sehr überholt? Sollte ich mir ein neues Masterkeyboard holen? Wichtig ist mir nur, dass ich 88 Tasten habe.

Was würde ihr eher empfehlen, einen Interface oder eine interne Soundkarte? Wichtig ist mir eben, dass ich das Keyboard ([g=32]midi[/g]) darüber laufen lassen kann und zusätzlich auch vielleicht 2-4 Eingänge für´s Aufnehmen habe.

Muss alles kein High-End-Kram sein. Hauptsache [g=5]Latenz[/g] u.ä. stimmen.

Danke,

Gadde

P.S.: Habe gerad ein wenig gesurft, 61 Tasten tuns wohl auch.
 
Hallo

Wenn du nur ein paar Audio Ein - und Ausgänge brauchst dann empfehle ich die die Karten von M-Audio die sind bezahlbar und funktionieren sehr gut. (Vorsicht es gibt noch kein Vista Treiber für alle Karten aber kommt bestimmt demnächst oder iss schon ?!) einfach auf Website mal nachsehen.


Die Latenzen sind im Homerecording bereich kaum hörbar hatte eine Audiophile 2496 und die fief auf einem P3, 1 GHZ, 512 Ram ohne ein einziges Problem. Die [g=60]Wandler[/g] mit 96 Khz sind ausreichend für Akustische aufnahmen von mikros. Allerdings würde ich da empfehlen einen MicPreamp oder ein Mischpult vorzuschalten und über die Tape out oder Recording out in die Karte gehen.

Die Karten fuktionieren mit jeder gängigen Recording Oberfläche und lassen sich dank [g=12]ASIO[/g] bequem über ein Tool in der Taskleiste routen. Alle Aus und Eingänge sind frei wählbar auch Stereo und Mono kann man sich aussuchen wie das Signal in die Karte kommen soll.

[g=5]Latenz[/g] oder Treiberprobleme gab es nie. Das Tool läuft ohne Probleme (unter WinXP) und ist nach durchlesen der Anleitung schnell zu verstehen.

Allerdings besitzten die Karten keinerlei [g=3]DSP[/g] ausser der interne Mixer der mit dem Tool bedient wird. Somit werden alle in der Software benutzten Effekte und [g=77]VST[/g] Geräte auf dem PC (CPU) berechnet nicht auf der Karte.


ist aber auch nicht notwendig bei deinem vorhaben. Die Soundqualität mit und ohne Effekte ist in Ordnung. Hängt halt auch von der Software ab.

Ansonsten erkärt sich die Karte von selbst. Einfach zu bedienen ist sie auf jeden Fall.
Ich bin mittlerweile auf [g=131]ADAT[/g] umgestiegen und onboard [g=3]DSP[/g], aber zum reinen recorden sind die Teile cool!

P.S. Hatte nie ein rauschen mit der Karte und keine Störgeräusche auch im Gitarren Higain Bereich nicht. Und ich hab früher alles an das Teil angeschlossen :-) alles!

Kleiner Tip bevor du dir ne Karte zulegst schau was für Eingänge und Ausgänge du brauchst, ob [g=15]XLR[/g] oder Klinke und richte dich wenn du magst auch dannach weil oft enden Homrecording Projekte in Adapter Orgien.

Gruß TripleD
 

Zurück
Oben