Interface Panik! Korg Zero 8 oder RME/Mackie ????

  • Ersteller Ersteller ACIDST0RM
  • Erstellt am Erstellt am
ACIDST0RM

ACIDST0RM

Registriert
25.01.09
Beiträge
101
Reaktionen
4
Punkte
135
hi!

leute ich hab wiedermal ein krampf im hirn!

wollte mir eigentlich schonlange das Korg Zero 8
holen als audio interface...nun leider reicht das geld momentan nicht und ich wollte mir erst ne ersatzlösung suchen.

Doch wie ich immer wie mehr merke ist eine ersatzlösung immer das falsche was man machen kann.

habe nun viele testberichte gelesen und 3 sachen stehen fest:

a: ich will best mögliche [g=60]wandler[/g] die mit 192khz kein problem haben
b:[g=131]adat[/g] in und [g=126]spdif[/g] out
c:stabil also keine dropouts und niedrigst mögliche [g=5]latenz[/g].

hatte eigentlich immer an TC Electronics gedacht als high end doch muss nun lesen das die nicht so stabil sind,gleiches soll glaubs für mackie onyx gelten (nur Windows).

mein problem ist das ich sehr alergisch auf verbindungsprobleme reagiere.
soweit ich weiss ist das beste ne pci karte...dan firewire und als letztes usb.

nebenbei brauche ich aber noch was zum anfassen sprich fader und drehregler.

also ich glaube die antwort zu wissen:
Ein RME Audio-Interface mit 8 analog i/o und dazu
Ein Mackie Analog Mischpult mit 4 group outs ????

das wäre im grunde die wohl stabilste und klanglich beste combo.
die analoge signalaufbereitung wöre sicher um welten besser als beim Korgzero8 oder?
auch das RME interface läuft sicher klanglich und was mir eben am wichtigsten ist von allem
stabil und [g=5]latenz[/g] frei.

natürlich kostet die RME/Mackie Combo fast das doppelte.

Ich habe einfach angst wieder zum quasi 4.mal wieder ein scheiss zu kaufen der am pc spinnt und wo man nicht zum musizieren kommt.


Helft mir! Was denkt ihr darüber?

Gruss Acidstorm
 
hi!

So Ableton Live 8.1 ist installiert und läuft soweit endlich mal!
Auch der Virus TI Snow scheint jetzt endlich nach einem jahr mit dem OS 3.1 stabil zu laufen. /yo
V-Synth und Kaosspad3's sind jetz auch per usb am pc.

Nur die 2 usb-to-pci karten hätt ich mir sparen sollen,sind so 8cm karten die gar nicht in mein pc passen *kopfkratz* naja scheint als ob die normalen usb anschlüsse jetzt doch genug [g=426]bandbreite[/g] haben.

Das neue teil, die NI Maschine kann ich leider erst nächste woche aktivieren,tja der nachteil von computer hardware.

Wegen Interface hab ich jetzt nochmal nachgeforscht.
Werd mir das Mackie Onyx 1640i holen, ist eindeutig qualitativer und vorallem klingt die analoge signalaufbereitung da genau nachdem was ich am dringensten nöttig hab.

soweitsogut - gruss Acidstorm
 

Zurück
Oben