interface für hochwertige mikroaufn am notebook

  • Ersteller Ersteller Karlchen
  • Erstellt am Erstellt am
K

Karlchen

Registriert
22.03.06
Beiträge
223
Reaktionen
1
Punkte
269
Hallo

Ich habe einen Desktop-Rechner mit ´ner audiophile 24/96, aber in diesem Raum ist es von außen zu laut! Für Mikro-Aufnahmen (Gesang, akk [g=422]Gitarre[/g] usw) will ich deshalb mit meinem notebook in einen anderen ruhigerem Raum Aufnahmen machen.

Welches Audiointerface empfiehlt Ihr mir? Im Prinzip brauche ich nur einen Mikroeingang! aber von den Wandlern her, schon hochwertig sein. Hochwertigen Mikro-vorverstärker und ChannelStrip von TC Helicon ist vorhanden.

Ich habe Geräte um die 60 - 130 Euro von Alesis oder Tascam z.B. US-122 L gefunden. Reicht sowas?

Vielen Dank
es Karlchen
 
das tascam us-122 haben glaube ich echt viele und sind zufrieden.

für weniger geld kannste dir auch ein bca 2000 von behringer besorgen.
 
Man könnte auch die Digital Ausgänge des TC Teils nutzen, der sollte doch welche haben.

Dann brauchst du weder A/D [g=60]Wandler[/g] noch Preamps am Interface.

Also irgendein Interface mit [g=126]SPDIF[/g] Eingang tuts auf jeden Fall, Wandlerqualität ist dann egal.
Besser als die vom TC werden sie in der Preislage kaum sein.
 
Danke Euch

Hallo Engineer, welches Interface ist das dann konkret? Also man hat keinen Nachteil, wenn das dann ein "günstiges Interface ist? Bei [g=126]SPDIF[/g] geht das Signal also direkt in den Rechner!?

Sorry, hab halt wenig Ahnung

esKarlchen
 
[g=126]SPDIF[/g] ist eine digitale Schnittstelle. Das Signal geht quasi direkt aus dem TC (welcher das Signal vorher von analog nach digital wandelt) in den Rechner.
Der TC ist dann alleine für die Qualität verantwortlich, nicht das Interface.



Das hier würde gehen:

https://www.thomann.de/de/tascam_us144.htm

Da hättest du Digital und Analogeingänge und kannst im Zweifelsfall auswählen, oder noch mehr Mikros anschließen.

Kostet etwas mehr als das US 122, würd sich aber eventuell lohnen.
So´n Digitaleingang kann nie schaden.

Ich würd die 30 € extra drauflegen dafür.
 
@Karlchen

ich gehe mal davon aus, dass du schon ein gutes Kondensatormikro besitzt, denn sonst kannst du das mit den hochwertigen Aufnahmen gleich vergessen. Als Interface würde ich dir zum Line6 POD Studio UX2 raten. Ist von der Klangqualität und der Bedienfreundlichkeit um einiges besser als das Tascam, aber halt auch etwas teurer.
 
Vielen, vielen dank

Tja, da habe ich die "Qual" der Wahl! Das Pod wäre ein interesantes Gesamtpaket, für jemand der keine Line6 Produkte hat. Ich habe halt schon das POD X3 Live! Aber wieso sollte das POD besser sein als das U144? Beim Pod habe ich nix von einem [g=126]SPDIF[/g] Eingang gelesen!?

Gebt mir doch nochmal kurz ´nen Hinweis.

Noch ´ne allgemeine Frage: Sind beide genannten Teile besser als meine stationäre Audiophile 24/96? D.h. Sollte ich dann zuHause auch die "neuen" Interfaces benutzen?

Liebe Grüße
Karlchen (nicht der GROSSE)
 
Er brauch doch gar kein Interface was "klingt", oder?

---"Hochwertigen Mikro-vorverstärker und ChannelStrip von TC Helicon ist vorhanden."---

Wie hochwertig der genau ist, keine Ahnung, aber mit Sicherheit nicht schlechter als Preamp und [g=60]Wandler[/g] vom UX2 oder sonst einer "günstigen" Soundkarte.

Deswegen: Digital rein und gut.


Und nen POD X3 LIVE hat er ja schon (der hat auch [g=126]SPDIF[/g] OUT)
Das UX 2 würde Sinn machen, wenn weder ein guter Preamp, noch ein POD vorhanden wären.
In seinem Fall macht find ich ne [g=126]SPDIF[/g] Schnittstelle mehr Sinn.

Gutes Kondensator Mikro ist natürlich auch Pflicht.

Die Audiophile hat auch [g=126]SPDIF[/g], eingangsmäßig also ebenfalls egal (für POD und TC Helicon)
Was im Endeffekt besser funktioniert (Tascam oder Audiophile) müsste man einfach vergleichen.

Gibt halt diverse Wege, die zum Ziel führen.
 
um genau zu sein- ich habe das Voice Works Plus und das altbewährte Rode NT2a.

- also ist klar (hab ich mittlerweile durch Dich gelernt) [g=126]SPDIF[/g] ist DIE Schnittstelle für mich. Trotzdem muß ich aber über 100 Euro für ne Tascam us144 ausgeben, oder gibt´s noch was günstigeres mit [g=126]SPDIF[/g]-Schnittstellen?

Das wäre die allerletzte Frage. Sorry
 
Kurze, sachliche Antwort - Danke!

Ihr habt die Ahnung, und ich wäre blöd das nicht zu tun.
Allso kurz und bündig
Tascam us144

Karlchen
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
B
  • Artikel Artikel
Testberichte Test SPL Crimson
Antworten
0
Aufrufe
31K
BobMcRuss
B

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben