O
orange-underground
- Registriert
- 15.01.05
- Beiträge
- 34
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 45
moin zum dritten,
mal wieder so ne allgemeine frage...an leute/user die recording/mixing/mastering professioneller betreiben.
würde gerne mal wissen, wie ihr/euch das alles so aufgebaut habt...oder wie ihr dazu gekommen seit, dass ganze professioneller zu betreiben.
Geld von Eltern...jahrelanges arbeiten und sparen...studio geschenkt bekommen...etc...?
Bei mir ist es so, dass natürlich der "traum" da ist (wie wahrscheinlich bei vielen hier), eine kleines feines studio zu haben. es sieht nur so aus, dass ich wirklich ein fabel für das ganze habe und auch schon die ein oder andere aufnahme auf meiner festplatte habe.
dazu konnte ich mir auch ein kleines mini-equipment anschaffen...(ewx 24/96, cubase sx,diverse plug-ins, dbx 286a, tannoy aktiv abhöre, roland rs5 synth und bitte nicht bestrafen - ein mini-behringer pult).
nur frage ich mich, wie ich es jetzt schaffe, mir den horizont zu erweitern, um das ganze in die professionelle schiene zu leiten?

mal wieder so ne allgemeine frage...an leute/user die recording/mixing/mastering professioneller betreiben.
würde gerne mal wissen, wie ihr/euch das alles so aufgebaut habt...oder wie ihr dazu gekommen seit, dass ganze professioneller zu betreiben.
Geld von Eltern...jahrelanges arbeiten und sparen...studio geschenkt bekommen...etc...?
Bei mir ist es so, dass natürlich der "traum" da ist (wie wahrscheinlich bei vielen hier), eine kleines feines studio zu haben. es sieht nur so aus, dass ich wirklich ein fabel für das ganze habe und auch schon die ein oder andere aufnahme auf meiner festplatte habe.
dazu konnte ich mir auch ein kleines mini-equipment anschaffen...(ewx 24/96, cubase sx,diverse plug-ins, dbx 286a, tannoy aktiv abhöre, roland rs5 synth und bitte nicht bestrafen - ein mini-behringer pult).
nur frage ich mich, wie ich es jetzt schaffe, mir den horizont zu erweitern, um das ganze in die professionelle schiene zu leiten?
