Puh, das ist ja ein Schinken zum Frühstück, vielen Dank

"letztlich ist Sättigung ein auffüllen von Platz wie das übermalen eines Bildes. Bis die Striche dicker werden." ... bei einem meiner letzten Tracks habe ich ein schwarzes Bild gemalt, in meiner Wahrnehmung war es jedoch total bunt ^^ Da habe ich es mit Kompression/Sättigung einfach übelst übertrieben

Von daher kann ich diese Metapher sehr sehr gut nachvollziehen. "Erstmal danke für die Mühe. Es sei erwähnt das für solch Dry Wet Beimischungen Traditionell der SEND KANAL her hält den heute kaum einer noch zu nutzen scheint.." Ja, das stimmt, aber bei Ableton gibts ne Begrenzung der Send-Kanäle, darum habe ich mir diese Arbeitsweise angeeignet. Hätte ich erwähnen sollen ^^ "Wers Satt will soll Sättigen. Aber dann immer schön A/B hören sonst verschlimmbessert ihr es noch - und das ist immer schade" Absolut, das habe ich auch vergessen zu erwähnen ^^ Das ist eigentlich der wichtigste Tipp, den man sich an den Kopf tackern sollte! Darum arbeite ich ja so viel mit parallelen Kanälen, damit ich flexibel A/B-Vergleiche machen kann und nicht wieder ein schwarzes Bild male ^^ "Sättigung würde ich immer erst dann verwenden wenn ich mit einem EQ und etwas Kompression nicht erreichen konnte was ich wollte. Wenn es dann passt - war es richtig und legitim. " Mittlerweile habe ich festgestellt, das der Saturation Knob meinen Produktionen tatsächlich immer die gewissen Portion Etwas aufträgt und das Ergebnis ''verbessert'' (hängt natürlich mit meinem Geschmack zusammen). Das gelingt mir mit anderen Sättigern nicht so schnell ... vorher fühlte ich mich eher teureren Sättigern hingezogen (Fabfilter Saturn, Soundtoys Decapitator etc.), aber wenn ich den Saturation Knob einfüge, kann ich irgendwie besser portionieren und bin hinterher wieder zufrieden

Aber ist ja Geschmackssache! Leider klingt der Saturation Knob in Reason komplett anders ... Vielen Dank für Dein ausführliches Statement! Die Sache mit der Verarsche und "Warm" ist leider echt ein Marketing-Ding, das sich wohl noch viele Jahre halten wird. Das Heilmittel ist wohl der A/B-Vergleich, um nicht gleich auf den Effekt "Laut = Besser" reinzufallen. Besten Dank und viele Grüße aus dem Atelier mit den schwarzen Bildern
