In welchen bereichen bewegt ihr euch beim Kompressor(bei der Stimme) wie z.b. Ratio,Release,Attack

  • Ersteller Ersteller foursmith82
  • Erstellt am Erstellt am
F

foursmith82

Gesperrter User
Registriert
28.02.08
Beiträge
119
Reaktionen
0
Punkte
166
In welchen bereichen bewegt ihr euch beim Kompressor(bei der Stimme) wie z.b. Ratio,Release,Attack.Ich meine damit welche Bereiche da sinnvoll sind?!?Ich selber mache Rapmusik.Und benutzt ihr auch einen Multiband kompressor, und wie könnte man da vorgehen von der Arbeitsweise!!!!!!!!

Und noch eine Frage benutzt ihr da Unterschiedliche Kompressoren zum bsp. bei der Hauptstimme und dann beim Doppeln und beim adlips?!?
 
Mal soft mal rabiat... je nachdem, was man braucht.
 
foursmith82 schrieb:
adlips?!?

Wo habt ihr Gangstas blos immer diesen Ausdruck her? Doppeln, klar, aber adlips hieße allerhöchstens addlips und wäre dann das gleiche wie Doppeln, es heißt es aber nicht addlip, sondern "ad lib" von "ad libitum", nach belieben, heißt also sowas wie Improvisation. Warum sollte ich Improvisationen anders komprimieren als etwas eingeprobtes?

---

Vom Multibandkompressor lass erstmal die Finger. Der bringt dir gar nichts, solang du nicht mal einen normalen Kompressor selbstständig einstellen kannst. Ausgangswerte, um das zu lernen, findest du in Presets und auf der von Andre verlinkten Seite. Ich möchte aber nochmal betonen, dass das nur Ausgangswerte sind, die man nicht einfach übernehmen kann, sondern die man für ein optimales Ergebnis natürlich noch etwas feintunen muss.

Aus dem Nähkästchen: Nein, ich nutze keine unterschiedlichen Kompressoren für verschiedene Gesangsstimmen. Ich nutze überhaupt nur zwei Kompressoren, einmal den PSP Vintage Warmer fürs grobe Plattbügeln und für alles andere (also auch Gesang) den URS 1975. Meiner Meinung nach sind verschiedene Klangcharaktere von Plugins im HR-Bereich weitgehend vernachlässigbar. Insofern würde ich auch dir empfehlen: Nimm dir einen Kompressor mit einstellbarer Attack, Release, Threshhold und Ratio (Knee ist auch immer nett) und lerne, den vernünftig einzustellen. Wenn du ein Klangbild damit nicht realisieren kannst, liegt es nicht am [g=8]Plugin[/g], sondern an dir.
 
Mit was fangt ihr den an dem kompressor einzustellen(mit ratio oder mit attack oder so?)
 
Oft mit etwas übertriebenem Threshhold und Ratio, um ein besseres Gefühl für sinnvolle Attack- und Releasezeiten kriegen zu können.
 
Vironnimo...
Jeder aus diesem Genre weiß, was Adlips / Adlibs - oder wie auch immer man es schreiben möchte - bedeutet. Es ist kein Terminus Technicus, bedarf also nicht wirklich einer Astreinen Definition. Es ist einfach nur ein Wort mit dem man etwas meint, was dann in der "Szene" auch so verstanden wird.

Man meint damit mehr als nur "Doppeln", zB auch "Zwischenrufe". Das nur mal so.
 
Hi,

Wie man einen Kompressor einstellen soll oder kann - darueber koennte man Buecher schreiben.
Die treffen dann alle irgendwo zu, aber nicht ins Schwarze.
Soll heissen: Jedes Ausgangsmaterial braucht seine spezifischen Einstellungen.
Um das zu ueben, kannst so vorgehen:

Nimm ein Preset, das zB "Vocals" heisst. Und lass das erstmal laufen, hoer es einfach an. Schalt dabei einige Male zwischen [g=46]Bypass[/g] und Kompressor Signal hin und her. Achte darauf, was passiert.
Dann veraenderst zunaechst mal nur EINEN Regler - merk Dir wo er am Anfang war und beweg den ruhig weit hin und her - dann machst denselben Hoertest nochmal.
Dann den naechsten Regler. usw usw.

So bekommst nach und nach ein Gefuehl dafuer, was passiert wenn...

Multiband: Lass den solang aus dem Spiel, bis Du einen normalen Kompressor in 20 sekunden so einstellen kannst, das er das tut was er soll. Die sinnvolle Bedienung eines Multi ist viel komplizierter als die eines einfachen Kompis!

Wenn Dir das alles zu muehsam erscheint: Lass es entweder jemanden machen, der was davon versteht - oder nutze Presets.

Gruss, Pete.
 
Etwas sehr wichtiges ist: Make up [g=105]Gain[/g] - sprich du solltest wenn du den Compressor an und ausschaltest beides mal die selbe Lautstärke haben (in der Regel machts der Compressor leiser, desshalb da den [g=105]Gain[/g] wieder rauf), nur so kannst du objektiv bewerten ob er dir nun eine Verbesserung bringt.
 
Hi,

Noch ein paar kurze Tipps von mir was Kompressor und Vocals betrifft
(u.a. hier schon erwähnt):
- Immer ausgehend von Extremeinstellungen einstellen, um die Arbeitsweise des Kompressors gut zu hören.
- Immer mit unbearbeiteten Signal in gleicher Lautheit vergleichen.
- Release-Zeit am besten mit einer Auto-Release vom Kompressor selbst regeln lassen. Liefert meistens gute Ergebnisse. Sonst zwischen 50-200ms und so berechnet, dass es zum Song-Tempo passt.
- Je kürzer die Release-Zeit, desto mehr kann komprimiert werden, desto unnatürlicher wird aber der Sound.
- Zu kurze Attack-Zeit lässt die Vocals im Mix nach hinten gehen. Gut für Background Vocals, schlecht für die Lead-Vocals
- Eine mittel-kurze Attack-Zeit so bei 2-4ms ist gut, um Vocals so stark wie möglich zu komprimieren und auch eventuell einen [g=166]De-Esser[/g] zu sparen, weil damit die s- t- und andere pop-Laute am Anfang der Wörtern gut unterdrückt werden.
- Längere Attack-Zeiten (5-15ms) für "musikalischeres" komprimieren. Der Kompressor arbeitet da dann auch weniger. Zu empfehlen bei technisch versierten Sängern und wo auch noch etwas an [g=4]Dynamik[/g] erhalten bleiben soll.
- Für Rock In-Your-Face-Vocals: hard knee, Ration min. 4:1 und schnellere Attack/Release Zeiten. Zu empfehlen ist da ein Urei 1176 oder eine Simulation davon.
- Für eher musikalische, weniger "dreckige" Pop/Rock-Vocals kanns auch mal eine Softknee Einstellung und eventuell ein Röhrenkompressor sein.
- Ratio und Theshold wieder auf musikalische Werte zurückstellen und als eine Art "Stärke-Der-Kompression"-Einstellung verwenden.
- Stärker Komrpimieren, wenn man Atmer und filigrane Verzierungen rausheben will, speziell für moderere Pop, Rock Produktionen, extrem bei RnB. Die sich daraus ergebende geringe [g=4]Dynamik[/g] (Vocals immer gleich laut) dann mittels Automatisation vom Level der Lead-Vocals an jede Stelle im Song anpassen. (Sonst wären die Vocals z.b. beim [g=52]Chorus[/g] zu leise und bei den Verse-Parts zu leise).

lg. JayT.
 
@ JayT

Guter Beitrag. :)
 
Auf Rap würde ich spontan auch sofort zum 1176 greifen. Eine guter Startpunkt ist die sog. 10-2-4 Einstellung (Attack auf 10Uhr, Release auf 2Uhr und Ratio auf 4:1) dann nach Material und Geschmack feiner einstellen...
 

Similar threads


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben