Improvisieren über Kirchenmodi

  • Ersteller schallplatte23
  • Erstellt am
schallplatte23

schallplatte23

Registriert
21.10.09
Beiträge
29
Reaktionen
0
Punkte
163
Hi leute,

sorry wenn das der tausendeste thread zu diesem Thema ist,aber wie kann meine repertoire an tonmaterial vergrößen mittels kirchenmodi.
sagen wir mal , ich hätte eine akkorde folge : dm,g,am,c,f,Bb,dm

ich würde normale weise über die d-moll tonleiter/pentatonik mit der erweiterten bluestonleiter solieren,aber ich will jetzt die modi einbauen ,aber wie??

grüße

jan
 
Hm, ich versuchs dir mal kurz zu umreissen:

in deinem akkordbeispiel ist ein akkord, nämlich g-dur der nicht in die normale d-moll tonart passt. der g akkord von d-moll ist gm. also "kannst" du über diesen akkord nicht mit dem ton Bb sondern nur mit dem H improvisieren. und schon bist du in d-dorisch statt in d-moll, da deine sexte jetzt groß (H) und nicht mehr klein (Bb) ist.
Wenn nicht von vornherein klar ist dass ein Stück in einer bestimmten Kirchentonart ist, schau dir einzelne akkorde an. wenn die nicht in die tonart passen, kannst du bzw solltest du mit etwas anderem darüber improvisieren als mit der "normalen" tonleiter. Über dominant sept*akkorede lässt sich zb immer gut mit einer mixolydischen tonleiter improvisieren, da es sich um einen dur akkord mit einer kleinen 7 handelt und die mixolydische tonleiter die selbe tonleiter wie dur ist, nur eben mit einer kleinen 7. das alles kann man noch extrem vertiefen, aber ich wollte es ja auch nur kurz umreissen. hoffe es hat ein wenig geholfen. in jedem fall solltest du wissen wie die tonart funktioniert in der du spielst, welche akkorde ausserhalb der einen tonart liegen, wie akkorde aufgebaut sind und wie die 7 kirchentonarten aufgebaut sind, von denen du mindestens 2, nämlich dur und moll, wahrscheinlich schon kennst
 
Oh das Thema kann man auch schlecht in einem Forum behandeln.
Das liegt allein schon daran das man sich damit sehr lange beschäftigen kann, bis man ins Grab fällt.

Wenn Du mehr darüber erfahren willst Rate ich Dir zu dem Buch "Neue Jazz Harmonielehrer" von Frank Sikora. Ich habe zwar auch Vorbildung, aber so wie Sikora das Thema angeht- eine wahre didaktische Offenbarung- und es zeigt mir auch das ich Dinge über Jahre hinweg mit ziemlich bekloppten Sichtweisen gesehen habe.

Wenn Du die Aufgaben in dem Buch wirklich machst, auch die Fleißaufgaben, Notenschreiben, Intervalle Mitdenken, hast Du eine tolle Kombination aus Gehörbildung und Theorie. Das tolle an dem Buch ist man lernt am praktischen Beispielen, man singt auch viel.

So ist vielen Leuten nicht bewusst das sie zum Beispiel den dorischen Sound bereits kennen.
Santana spielt viel in A Dorisch eine I / IV also die Akkorde sind dann A-Moll / D7.
Spielst Du darüber eine G Dur Tonleiter erklingt A Dorisch.
Eine Moll Ton-Leiter mit einer großen Sexte-... das ist der dorische Sound.

Miles Davis So What ist am Anfang D-Dorisch
Cindy Lauper Time after Time ist, wenn ich mich jetzt nicht irre, in F Lydisch.

Das Buch kostet Dich 29 Euro ist aber jeden Cent wert weil es Dich auf Jahre begleiten wird.
Und wenn man alles wirklich in dem Buch durchzieht, mit den dazugehörigen PDFs, hast Du nach einigen Jahren sicher so viel drauf wie mancher Jazzpolizist von der Hochschule.

Mann muss das Thema aber nicht auf Jazz beschränken.
Du kannst all das gelernte auch auf andere Musik beziehen.
 
chris isaak - wicked game
müsste auch in dorisch sein.

aber die kirchentonarten findet man eigentlich überall wieder. zumindest die näheren verwandten zu dur und moll. Lydisch ist da eher fremd, und recht selten zu finden. Progressive Rock Bands wie Porcupine Tree nutzen recht viele Modi, viele stücke sind Phrygisch, hate song fällt mir spontan ein. Aber steven wilson nutzt gerne alle möglichen tonarten und schreckt auf seinen soloalben auch nicht vor verminderten Skalen zurück.
Beatles findet man glaube ich sogar bei wikipedia unter manchen kirchentonarten. norwegian wood hat diesen indisch klingenden mixolydischen charakter.

Da gehts ja hier primär garnicht drum, aber die modi bieten viel mehr als nur improvisationsmöglichkeiten. Der größere Reiz ist es, songs in den modi zu schreiben, als über akkorde in verschiedenen Modi zu improvisieren.
 
der interessanteste aspekt ist für mich erstmal, wie die teile klingen, jeder "mode" hat seinen charakteristischen sound...

Da gehts ja hier primär garnicht drum, aber die modi bieten viel mehr als nur improvisationsmöglichkeiten. Der größere Reiz ist es, songs in den modi zu schreiben, als über akkorde in verschiedenen Modi zu improvisieren.
erstens das, zweitens hörst du dann beim solieren die "klischees", also die skala in ihrer natürlichen umgebung.
dein akkordbeispiel finde ich für "skalenneulinge" ein bisschen unpassend gewählt, weil du durch die vielen akkorde eigentlich die möglichkeiten schon ziemlich einschränkt, du müsstest also bei fast jedem change die skala wechseln, und dann wär´s jazz und wer will das schon ;-)

greez phil

p.s.: übrigens: dorisch ist immer schön bei santana zu hören, bei robben ford hört man schön viel mixolydische skalen...

p.p.s.: ich finde übrigens die chromatik in der rockmusik deutlich unterrepräsentiert ^^
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
R
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
18K
twinnpeaks
twinnpeaks

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben