- Registriert
- 20.04.04
- Beiträge
- 432
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 568
Hallo,
äh, ja, also, the neverending Problem-Lösungssuche-Loop...
Ist euch schon mal aufgefallen wieviele Threads
in diesem Forum vorhanden sind, verglichen mit
dem Logic-Forum.... O.k., mag wohl zum einen daran liegen, dass es weniger Logic-User gibt,
andererseits denke ich aber, dass die Cubase-User durchschnittlich mehr Probs haben.
Na ja. Eine Sache spricht auf jeden Fall für Cu SX,
und das ist die OberfLâche und die Schnittstellenkompabilität. Hab mir gestern mal
'n Demo von Cakewalk Sonar angeschaut (Producer Edition) und muss sagen, dass ich die
Oberfläche und Bedienbarkeit von Cubase echt
besser find. O.k., hier noch 'ne Frage:
ich kann bei mir keine Audio-Cds, also Tracks von
CDs importieren in Cu SX 2. Ja ich weiss, dass man das Laufwerk auswählen kann im Import-Fenster, bei mir wird aber keins angezeigt.
Mein System erkennt das Laufwerk jedoch. Da
gibt es keine Probleme.
Gruss BB
äh, ja, also, the neverending Problem-Lösungssuche-Loop...
Ist euch schon mal aufgefallen wieviele Threads
in diesem Forum vorhanden sind, verglichen mit
dem Logic-Forum.... O.k., mag wohl zum einen daran liegen, dass es weniger Logic-User gibt,
andererseits denke ich aber, dass die Cubase-User durchschnittlich mehr Probs haben.
Na ja. Eine Sache spricht auf jeden Fall für Cu SX,
und das ist die OberfLâche und die Schnittstellenkompabilität. Hab mir gestern mal
'n Demo von Cakewalk Sonar angeschaut (Producer Edition) und muss sagen, dass ich die
Oberfläche und Bedienbarkeit von Cubase echt
besser find. O.k., hier noch 'ne Frage:
ich kann bei mir keine Audio-Cds, also Tracks von
CDs importieren in Cu SX 2. Ja ich weiss, dass man das Laufwerk auswählen kann im Import-Fenster, bei mir wird aber keins angezeigt.
Mein System erkennt das Laufwerk jedoch. Da
gibt es keine Probleme.







Gruss BB