im computer mischen oder doch lieber einen mixer kaufen?

H

Hannes

Registriert
23.08.02
Beiträge
133
Reaktionen
0
Punkte
164
tag allerseits,

ich stell mir zur zeit folgende frage: ich mache musik (hauptsächlich metal mittels behringer v-amp, kein elektronisches zeug) und mische über cubase. mein equipment is zur zeit sowieso unter jeglicher kritik nehm ich an, da ich über stereoanlage mische (hab einfach noch kein geld für geeignete monitorboxen). ich habe jetzt mit dem gedanken gespielt, mir eine hoontech dsp 2000 zu besorgen und dazu ein behringer mit 8 eingängen (und dazu gleich direct outs für aufnahmen). jetzt meine frage: zahlt sich sowas aus und wirkt der mix "lebendiger" und analoger oder nur mieser weil unnötig rauschen dazukommt? is wohl wieder so eine philosphiefrage, aber gleich vorweg: mackie kommt bei mir einfach nicht in frage wegen der preisklasse und ich will auch keine 1A studioproduktion, sondern einfach ideen verwirklichen
danke im vorhinein für die hilfe,
cu
 
hi hannes,

also vorab, ich meine nicht dass dies eine philosophiefrage ist, sondern eine deren antworten man technisch messen und belegen kann. also, es gibt hier mehrere punkte zu klären.

1. brauchst du überhaupt eine audiokarte mit der du 8 kanaäle gleichzeitig aufnimmst. ich kann mir nicht vorstellen daß du eine ganze band bei dir zu huse live aufnimmst, daher gehe ich davon aus, daß du jeweils immer nur eine spur auf einmal aufnimmst. für diesen zweck währe die dsp 2000 oder eine andere mit 8 eingängen unverhältnismäßig, sondern du bräuchtest eine karte mit wesentlich weniger eingängen.

2. worum geht es dir beim mixer. willst du über ihn aufnehmen oder soll er für mischen herhalten? wenn´s dir ums aufnehmen geht sag ich zu behringer nur "vergiß es". die dinger rauschen einfach zu viel, so dass du dir damit die aufnahme versaust. wenn du darüber mischen willst ist meine antwort die gleiche. im pc kannst du doch viel komfortabler mixen mit automation und so. philosophie wäre es wenn wir von einem hochwertigem mixer sprechen, aber bei behringer hat das nicht mit philosophie sondern nu was mit rauschenzu tun. also besser intern mixen.

Übrigens der "analoge touch" kommt erst mal von einer guten aufnahme. natürlich kann man beim mixen noch viel machen, doch nimmt man z.b mit einem schönem röhrenpre auf, so hat man schon einen sehr großen analogen anteil, so das man wirklich schön digital nachbearbeiten kann, und es immer noch einen sehr analogen touch hat.

hope that helps

cheers
Mazika
 
Hallo,
ich gehör zwar nicht zu den Profis hier, möchte dir aber trotzdem antworten weil ich genau mit diesem equipment arbeite. dsp 2000 und 8- Kanal Mixer. Das benutze ich aber nur weil ich öfters 8 Spuren gleichzeitig und mit Mikros aufnehme. Wenn du das nicht vor hast,brauchst du eigentlich nicht so viel investieren. Das es wegen dem Behringer analoger klingt bezweifle ich doch sehr.(eher das mit dem Rauschen ;-) ) Wenn du wirlich wert auf "analogen" Sound legst musst du eher mit guten Wandlern arbeiten, denke ich.
Gruß Mika
 
hui, das ging ja fix. dann danke ich euch beiden mal. war sehr hilfreich :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
43K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
Robertl
Antworten
12
Aufrufe
8K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben