Anbindung an SoundCloud, native Unterstützung des iPads und eine AudioCopy-Funktion
Mit dem iKaossilator hat KORG einen weiteren Bestseller in der Kategorie Musik in den App-Stores weltweit platzieren können. So groß der Ansturm auf diese App ist, so reich sind die Kundenwünsche an KORG nach mehr Funktionen für den iKaossilator. Und KORG liefert nach mit der Version 2.
Mit dem iKaossilator hat KORG einen weiteren Bestseller in der Kategorie Musik in den App-Stores weltweit platzieren können. So groß der Ansturm auf diese App ist, so reich sind die Kundenwünsche an KORG nach mehr Funktionen für den iKaossilator. Und KORG liefert nach mit der Version 2.
Diese bietet zunächst die Möglichkeit des Audio-Exports sowie die Anbindung an „SoundCloud“, um Audio-Loops weltweit mit anderen zu teilen. Die native Unterstützung des iPads mit der Darstellung auf dem gesamten Display ist gewährleistet und eine AudioCopy-Funktion erlaubt, Loops mit anderen Apps auszutauschen. Zu guter Letzt lässt die Funktion „Flex Play“ den Anwender ganz leicht Fills und Breaks über das TouchPad programmieren.
KORG hat den Zeitraum zum Erwerb der App iKaossilator zum halben Preis bis 31.12.2011 ausgedehnt.

Mit dem iKaossilator hat KORG einen weiteren Bestseller in der Kategorie Musik in den App-Stores weltweit platzieren können. So groß der Ansturm auf diese App ist, so reich sind die Kundenwünsche an KORG nach mehr Funktionen für den iKaossilator. Und KORG liefert nach mit der Version 2.
Diese bietet zunächst die Möglichkeit des Audio-Exports sowie die Anbindung an „SoundCloud“, um Audio-Loops weltweit mit anderen zu teilen. Die native Unterstützung des iPads mit der Darstellung auf dem gesamten Display ist gewährleistet und eine AudioCopy-Funktion erlaubt, Loops mit anderen Apps auszutauschen. Zu guter Letzt lässt die Funktion „Flex Play“ den Anwender ganz leicht Fills und Breaks über das TouchPad programmieren.
KORG hat den Zeitraum zum Erwerb der App iKaossilator zum halben Preis bis 31.12.2011 ausgedehnt.