Ich möchte EINEN Song auf CD brennen! Dann lieber als .wave als .mp3, oder?

  • Ersteller diMEnsIOn
  • Erstellt am
D

diMEnsIOn

Registriert
29.12.05
Beiträge
379
Reaktionen
0
Punkte
510
Moin Moin!
Ich dachte mir, wenn ich nur EINEN Song auf [g=420]CD[/g] brenne, ist ja genug Platz auf der Rolhing und dann könnte ich doch die wave-Datei anstatt die mp3-Datei benutzen, oder? Oder soll man generell nur mp3 dateien auf [g=420]CD[/g] brennen? Ich will den Song als Audio [g=420]CD[/g] brennen, damit der in [g=420]CD[/g] Players abspielbar ist.
Ich kam auf die Idee, weil wave Dateien ja noch ein tick besser klingen sollen, als mp3 Dateien... Ist das richtig?

Grüße,

Dimension
 
hey,


das ist doch im Grunde piep egal, die mp3 MUSS nur eine entsprechende Qualität bzw. Bitrate haben. Ich mache immer 224er mp3s.
Mit Nero zb. wirst du eventuell sogar Probleme haben eine Wav als Audio [g=420]Cd[/g] zu brennen. Einfach mal ausprobieren, so ein Rohling kostet ja nicht die Welt:D

mfg
Torn
 
Ich mach immer wav. weil sie in meinen ohren wirklich deutlich besser klingen.

und mit deepburner (freeware) gibts da keine probleme. außerdem spielen des auch ältere player ab.
 
als wave sollte bei nero kei problem sein.. hab de nämlich geguckt, was er bei audio cds akzeptiert und da war auch wave dabei ;)
 
diMEnsIOn schrieb:
als wave sollte bei nero kei problem sein.. hab de nämlich geguckt, was er bei audio cds akzeptiert und da war auch wave dabei ;)

is bei mir auch so, beim Brenner kommt nir abe rNero mit "ungültiges Dateiformat" :D

mfg
Torn
 
Natürlich macht Nero keine Probleme bei Wave. Auf eine klassische Audio [g=420]CD[/g] werden immer nur Wave Dateien gebrannt. Wenn du dir ne gepresste [g=420]CD[/g] mal im Windows Media Player oder sonst wo anguckst, sind das immer nur Wave Dateien.
Also brenn es auf jeden Fall als wave, da die Qualität um Längen besser ist als bei einer MP3...deswegen sind Wave Dateien auch meist über 40 mb groß.
 
MP3s sind ja grundlegend komprimiert. Und da die MP3-Kompression gleichzeitig mit gewissen, wenn auch geringen Verlusten bzw. Verfremdungen von Audiosignalen zusammenhängt, würd ich beim Brennen auf Audio-[g=420]CD[/g] immer unkomprimmierte Waves als Grundformat verwenden. Für eine Audio-[g=420]CD[/g] ist es vom benötigten Platz auf der [g=420]CD[/g] eh egal ob du MP3 oder Wave als Grundlage verwendest.

Das Problem mit dem ungültigen Dateiformat kann damit zusammenhängen, dass du die Wave evtl in 24bit/96kHz aufgenommen hast und eine Audio-[g=420]CD[/g] nur 16 bit / 44kHz unterstützt. Deshalb musst du die Wave davor wahrscheinlich noch mit nem Waveeditor wie z.B. Soundforge dithern, damit Nero sie brennen kann.
 
is bei mir auch so, beim Brenner kommt nir abe rNero mit "ungültiges Dateiformat"


Torn: nero mag keine 24bit-dateien. mach Deine wavs 16 bit und 44,1kHz, dann geht das auch klar. ;)


Der Gruß

Griffin
 
hmm, ich glaube net das es daran liegt, also ich recorde und exportiere
immer in 16/44,100.

mfg
Torn
 
Hallo, wenn du die Lieder in einem [g=420]CD[/g]-Player anhören willst dann ist es absolut egal ob due es in Mp3 oder Wave brennst. Es sei denn dein Player spielt kein mp3 ab! Bei Mp3 solltest du beachten das die Lieder nicht unter 192 kbps codiert sind denn dann hast du Qualitätsverluste. Wave benötigst du auch nur wenn du Studioqualität haben möchtest und dazu benötigst du auch die entsprechenen Lautsprecher um einen Unterschied zu hören. Bei normalen Anlagen reicht aber MP3 völlig aus z.B. fürs Auto.

Sebastian
 
Wenn du in Nero eine MP3 Datei als Audio [g=420]CD[/g] brennst, wandelt es diese wieder zurück in eine Wave datei und brennt diese dann. Es wäre dumm eine MP3 so zu brennen, weil dann zweimal umgewandelt wird. Exportiers lieber gleich als Wave. Und schau, dass du den richtigen Codec auswählst, dann dürfte nix schief gehn.
 
meb-technik schrieb:
Bei Mp3 solltest du beachten das die Lieder nicht unter 192 kbps codiert sind denn dann hast du Qualitätsverluste.

Bei MP3 hat man IMMER Qualitätsverluste.
Die Frage ist nur, womit man sich zufriedengibt.
Wenn man die Musik nur so zum hören im Auto haben will, dann ist es nicht so wichtig.
 
Code:
Wave benötigst du auch nur wenn du Studioqualität haben möchtest und dazu benötigst du auch die entsprechenen Lautsprecher um einen Unterschied zu hören.

halte ich für absoluten schwachsinn
man hört den unterschied egal wie raus. sogar auf kleinen billigohrstöpseln hörst du obs wav. oder mp3.

ich bin der meinung das wenn man sich schon so ne sch***ß arbeit beim aufnehmen macht soll man nicht beim letzten und einfachsten schritt noch alles irgendiwe schlecht klingend machen.
 
Oh Mann :D

Ich werde alt, oder die Welt verrückt ;)

Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, in der mp3s, als notwendiges Übel betrachtet wurden - kein musischer Mensch wäre je auf die Idee gekommen Musik zum Anhören und Genießen in dem Schrottformat zu brennen.

Und nun wissen die Leute nicht einmal mehr was wave ist und meinen, ein Brennprogramm hätte gar Probleme mit einem derart "esotherischen", seltenen Format 8)

Geil :)

Es ist egal, ob man den Unterschied bei schon bei einer 256er oder erst bei einer 192er Einstellung hört oder nicht. Wave ist immer das bessere Format - basta. Und zudem kostet es ja nicht mehr ;)

Zum Thema:

Natürlich brennst du als Wave - alles andere wäre völliger Blödsinn.

Nix für ungut,
Randy
 
... wenn du jetzt aber nur ne MP3 File hast und nicht die original Wave, ist es egal ob du die MP3 oder Wave brennst. Die Wave wird eben direkt gebrannt, die MP3 wird in Wave decodiert und dann gebrannt. (Vorausgesetzt du willst ne Standardmäßige Audio [g=420]CD[/g]).

Ach ja, geh nicht zu sehr nach dem Beitrag von meb-technik. Es ist keineswegs Standard, dass ein [g=420]CD[/g]-Player MP3s abspielt - eher eine Besonderheit. (Sorry @meb, aber für wen, der nicht in der Materie drin ist kann es klingen, als wäre es ne Ausnahme, wenn ein [g=420]CD[/g]-Player mal keine MP3 abspielt)
 
Ich kann mich noch an eine Zeit erinnern, in der mp3s, als notwendiges Übel betrachtet wurden - kein musischer Mensch wäre je auf die Idee gekommen Musik zum Anhören und Genießen in dem Schrottformat zu brennen.

WORD! Das ist echt lustig!!! Sogar die DJs in den Clubs legen heutzutage mit mp3s auf, ... was ist aus dieser Welt nur geworden??? Naja, ... wenn der Consumer Bock auf mp3 hat, dann soll er halt - wenn er keinen Unterschied hört. Aber in der Produktionsphase sollte das mp3-Format wirklich aussen vor gelassen werden! Ein Maler staubt sein Ölgemälde auch nicht mit Mehl ein, bevor er es ausstellt ;)
 
Ein Maler staubt sein Ölgemälde auch nicht mit Mehl ein, bevor er es ausstellt

doch schon, jedenfalls immer dann, wenn es kunst ist. :D

ich kann mich noch daran erinnern, als ich das erste mal eine wave-datei auf meinem computer hatte...... die hat fast den halben festplattenspeicher eingenommen. :D das war die zeit, als mp3 noch von tatsächlicher relevanz war. heute ist es für manche anwendungen wie consumer-musikhören ganz praktisch, aber mehr auch nicht.

obwohl.... die damaligen mp3-algorithmen waren ja auch gar grausig... ich denke da an 56kb..... :D


sorry für ot


Der Gruß

Griffin
 
.....das mir Nero und dem "ungültigen Dateiformat" kenn ich auch, kann aber an einem fehlenden plug-in liegen. Ich vermute das auf Grund der Tatsache, das ich im Studio erst .wav´s brennen konnte, lals ich ´ne neuere Neroversion drauf hatte.....welches die alte war, weiß ich jetzt jedoch nimmer. Bei mir wird auch immer in 16/44,1 gearbeitet... ;)

Der Den
 
Versteh die ganze Diskussion hier nicht wirklich, deshalb meine 2 cent dazu:

Wenn du ne Audio-[g=420]CD[/g] brennst, wird die Ausgangsdatei ins Audioformat umgewandelt. Ob du da von mp3 oder wav ausgehst, ist für den eigentlichen Vorgang egal. Das [g=420]CD[/g]-Audio-Format ist laut RedBook-Standard 16bit, 44,1kHz entspricht also auch dem Wave-Standard. Ob du nun ne wav oder ne mp3 als Ausgangsmaterial nimmst, ist also für die spätere Größe absolut egal, hier zählt die Spieldauer. Deswegen ist auf ner [g=420]CD[/g] auch immer die MB-Fröße als auch die max Spieldauer angegeben (700MB/80min, 800MB/90min und 650MB/74min).
Außnahme hierbei ist natürlich, wenn du als MP3-Daten brennst, dann muss aber auch der Player MP3 unterstützen.

Nun aber zum Ausgangsmaterial. Dort gibt es nämlich einen gewaltigen Unterschied zwischen MP3 und Wave. MP3 ist komprimiert und somit haste dabei nen Qualitätsverlust. Wenn du also ne Wave als Ausgangsmaterial hast, brenn die Wave. haste nur mp3 macht ein konvertieren in wav keinen Sinn...
 
nur eine kleine korrektur: bei 74 minuten hast Du den alten standard (redbook) und damit eine daten-[g=420]cd[/g]-menge von 650mb. ;)
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
11
Aufrufe
825
WalterT
W
R
Antworten
9
Aufrufe
1K
R-Kelly
R
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben