Ich liebe Cubase aber ...

slavamusic

slavamusic

Registriert
11.08.05
Beiträge
479
Reaktionen
85
Punkte
866
Hallo liebe Musicfreunde. Ich bin seit mehr als zehn Jahre Cubase PRO nutzer und bin mit der DAW sehr zufrieden. Leider Aufgrund einer Augenkrankheit fast blind geworden. Am PC arbeite ich nur mit der Hilfe von Voice Over. Leider unterstütz Cubase es nicht. Oder nur in geringerweise. Man kann z. B. mit dem Voiceassisten auf dem Menü Studioeinstellungen drauf kommen aber dann erkennt der Assisten nix. Und das ist bei meisten Fenster. Man kann mit dem Tastenbefehl auf Trackhinzufügen drauf kommen, aber dann erkennt Windows keine Button oder kontext menü, der Batten ok oder abrechen schon. Ich möchte mich nit beschwerren ve. ich möchte mich nicht beschweren, klar kann man nicht allen recht machen, aber vieleicht isst das überlegungs Wrtt für die entwickler das Programm etwas Barrierefrei zu machen. Wäre nett wenn jemand direktes drath zur Cubase hat meine idee weiterleitet.
Jetzt noch eine frage: ist das möglich wenn man im fenster kanaleinstellungen ist mit tastaturbefehl volume, pan regeln. )
Ich entschuldige mich sehr für diegrmatische fehler, leider geht nict besser.
Ich möchte mit dem beitrag auf keinen fall ein Leid zur erwecken, ich will nur weiter musikmachen. Jetzt habe ich mir Zoom R16 geholt und versuche auf taktile art es zu lehrnen. Aber Cubase möchte ich nicht aufgeben und sogarauf cubase 14 uptudaten mit der Hoffnung hier eien Lösung zu finden.
Liebe Grüße
Slava
 
Moin!

Vlt nicht das was du hören möchtest, aber wenn du dich direkt an den Steinberg support wendest,
könntest du mehr erreichen. Man sagt, dass auch im englischen Steinbergforum hin und wieder
ein Steinberger reinschaut.
 
Jetzt noch eine frage: ist das möglich wenn man im fenster kanaleinstellungen ist mit tastaturbefehl volume, pan regeln. )
Da könnte dir ein einfacher Controller helfen. Das kann man so einstellen, dass du die entsprechenden Werte über die Drehregler verändern kannst, wenn eine Spur ausgewählt ist.
 
Moin!

Vlt nicht das was du hören möchtest, aber wenn du dich direkt an den Steinberg support wendest,
könntest du mehr erreichen. Man sagt, dass auch im englischen Steinbergforum hin und wieder
ein Steinberger reinschaut.
Ja, das habe ích bereits gemacht, jedoch keine antwort erhalten. Nach 30 Tagen hieß es, ich solle eine neue Supportanfrage stellen.
 
Ein anderer Gedanke:
Bei Apple im Betriebssystem gibt es ja sehr viel Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen!
Vielleicht bringt dich dieses Betriebssystem weiter? Und LogicPro gehört ja auch zu Apple. Da könnte ja die Integration auch besser sein!
P.S.: Cubase gibt es auch für den Mac. Vielleicht ist aber dort dann die Unterstützung für dich besser?

 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein wichtiges Thema !

Da wird Dir wohl nur eine Aussage des Herstellers Steinberg, bzw. Yamaha helfen können, inwieweit Cubase A11Y (accessibility) unterstützt. In den USA gibt es da ja zumindest eine recht harte Gesetzgebung, welche es für Softwarehersteller verhindert, Staatsaufträge annehmen zu dürfen, sofern die Bestimmungen aus dem Gesetz mit dem Paragraphen §508 nicht erfüllt werden.


Ich hab auch mal in dem Umfeld in der Softwareentwicklung zu tun gehabt und musste mich u.A. mit der amerikanischen Blindenorganisation auseinandersetzen, um mehr Detailinformationen zu bekommen. Leider waren die Tools auf den Betriebsystemen sehr proprietär, so daß sich Softwarehersteller dann plattformabhängig an diese kostenpflichtigen Schnittstellen verbinden müssen. Für StarOffice/OpenOffice.org haben wir damals bei Sun Microsystems das Java Acessibility API für die Java Access Bridge (für Windows und Gnome) entwickelt, wo man sich dann von dem proprietären Kram etwas unabhängiger machen konnte.

Inwieweit die Betriebssystem Hersteller hier nachgeliefert haben, kann ich leider nicht sagen, da ich mit dem Thema nicht mehr beschäftigt bin.

Das Java Accessibility API unterstützte zumindest folgende ScreenReader:
  • JAWS Screen Reader
  • ZoomText Screen Reader and Magnifier
  • Gnopernicus Screen Reader and Magnifier.
  • GNOME On Screen Keyboard (GOK)

Ich denke, daß Du auf Deinem Rechner zumindest im High Contrast Mode arbeitest, um Dialoge auf dem Bildschirm besser wahrnehmen zu können
 
Ich befürchte, dass du die DAW wechseln musst. Reaper gilt als besonders barrierefreie DAW. Dafür gibt es eine spezielle Erweiterung (OSARA) für blinde Menschen. Andernfalls ist auch Logic gut geeignet, viele blinde Musiker nutzen diese DAW. Auch Pro Tools hat eine offizielle Unterstützung für Screenreader (JAWS & NVDA). Da wird sich auch in nächster Zukunft nichts bei Cubase ändern.
 
Drr Kanal von Patrick Enzo, der selber blind ist, beschäftigt sich sehr intensiv und gut gemacht mit Reaper als DAW. Den solltest Du Dir ansehen (falls das noch möglich ist), ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass die Videos auch zum Anhören gut sind. Reaper ist für Blinde sicher die erste Wahl.
 

Ähnliche Themen

Guitar_TT
Antworten
2
Aufrufe
28K
Gast92251
G
OldWise
  • Artikel
2
Antworten
24
Aufrufe
107K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
M
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 5
Antworten
1
Aufrufe
77K
Gast62052
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben