Ich habe einfach keine Gefühl für Grooves ! Wie lernen ?

  • Ersteller MAD-MEXX
  • Erstellt am
hihats im offbeat ruhig mal "stolpern" lassen.

die closed hihats etwas vom mikrotiming her auflockern und könnten auch ein paar velocitywerte vertragen. (nicht alle schläge gleichlaut)
open hihat evtl auch.

dabei beachten das alles mit den restlichen drums zusammen funktioniert und sich nicht gegenseitig vom groove her ausbremst.

am anfang würde ich nicht am timing spielen sondern erstmal nur mit lautstärkeunterschieden und sustainunterschiede um erstmal ein gefühl zu bekommen.

timing wird dann das schwierigste.
 
wie machst du die beats, per stepsequenzer oder über die pads rein hacken?

ich würd mal mit rein hacken versuchen und zwar immer wieder mit beiden händen üben bis du ein gewisse sicherheit bekommst. gewisse dinge auch mal nicht quantisieren, wenn alles perfekt aufs raster kommt, wirds echt schwierig um leben rein zu bringen.

weiter entsteht halt der grösste teil vom groove im arrangement, zb. wie drums und bass zusammen spielen, ebenso die restliche rhythmik der instrumente. wenn jedes instrument einfach was eigenes vor sich hin spielt, dann wirds nie grooven.

am besten, du überlegst dir bei der produktion einen "flow", der sich dann durchzieht und quasi das thema bildet (wie man es mit der melodie ja auch macht). danach richtest du dann alles irgendwie aus.

zieh dir mal ein paar funk sachen aus den 70ern rein und achte darauf, wie die instrumente zu einander spielen. dann merkst du schnell, wie die formel für groove etwa aussieht.
 
Habe schon weiter oben geschrieben das ich mit Ni Maschine meine Beats create.
Hier ein Beispiel :
www.youtube.com/madmexx82

du kannst noch ein paar vereinzelte Perkussionselemente einbauen, die den Groove an einzelnen Stellen betonen und nicht auf den Hauptzählzeiten liegen. Groove ist manchmal auch eine Frage des Mixings/Masterings und des Abhörens. Und ich würd nicht immer starr die Patterns durchspielen. Mal die Velocitywerte ändern. Das geht life natürlich nicht so gut.
 
Gibts nirgens irgendwo lehrreiche Bücher dazu wie man das lernen kann ?
 
Du kannst aus Büchern sehr viele Dinge lernen, aber das eben leider nicht. Das Gefühl für den Groove ist etwas, was man (wenn überhaupt) nur durch Praxis lernen/entwickeln kann. Vielleicht kann es helfen, ab und zu mal eine Jamsession mit Freunden zu machen. Mit der Maus am Raster ist Groove wirklich schwierig. Beim Trommeln dagegen hat man den „Kontakt zum Medium“, was meiner Ansicht nach enorm wichtig ist. Aber dieser „Groove“ ist etwas was nicht nur Schlaginstrumente betrifft. Auch beim Klavierspielen und beim Gitarrespielen ist der so genannte Groove erstrebenswert, andere Instrumente natürlich nicht ausgeschlossen.
 
Also ich jamme wirklich gerne oft mit nem Kumpel ; er mit [g=422]Gitarre[/g] und ich baue mit der Maschine Grooves dazu.
Das ganze klingt oft wirklich wirklich imba gut , jedoch sobald ich selbst mit Synthies nen Song zusammenbasteln will fehlt im Groove immer was.
Ich werde versuchen mal die Tipps die ich bekommen habe hier mit einfliessen zu lassen ; wenn ich gar keine verbesserung fühlen kann werde ich mich eventuell nach nem Schwarzafrikaner umsehen der in bezug Trommeln was drauf hat.
Liebe Grüsse
 
Wie läuft das denn ab, wenn du mit Synth was bastelst? Spielst du die ein oder programmierst du die im Sequenzer?
 
DAs ist mein Liebling und das groovt

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist ja mal krass..... ne elektrifizierte 12saiten-Akustik mit 11 Saiten. :D
Der Kerl ist echt mal abartig.
Ich habs nicht mal ansatzweise geschaffft, aus ner 12saitigen Electric sonen Sound rauszuholen...... :D
 
das ist Tommy Emmanuel:

&feature=related

[g=83]Percussions[/g] auf der Klampfe:

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es heisst ja nicht ohne Grund "Die Schwarzen haben den Groove an sich im Blut"

Ich will ja nicht zu PC sein, aber du weisst schon, dass man das positiven Rassismus nennt. Black Music hat sicher einen eigenen Groove, aber genauso wie Jazz, Country, Pop, Electro, Techno oder Swing. Leuten allein wegen dem Äusseren etwas zu unterstellen oder zuzuschreiben, sei es gut gemeint oder böse, ist absoluter Blödsinn und muss überwunden werden.
 
Ich will ja nicht zu PC sein, aber du weisst schon, dass man das positiven Rassismus nennt. Black Music hat sicher einen eigenen Groove, aber genauso wie Jazz, Country, Pop, Electro, Techno oder Swing. Leuten allein wegen dem Äusseren etwas zu unterstellen oder zuzuschreiben, sei es gut gemeint oder böse, ist absoluter Blödsinn und muss überwunden werden.

ich find aber schon, dass das so ist.

Aber das muss nix mit Rassismus zu tun haben, es kann in der Kultur verankert sein.
Aber selbst wenn die es wirklich "im Blut" haben, wo ist das Problem? Heisst ja nicht,
dass es andere nicht auch haben, vielleicht einfach nicht ganz so viele. Ich seh auch
nicht, warum man das umbedingt überwinden muss. Die besten DJs mit dem geilsten
Groove waren für mich immer Schwarze, allen voran Carl Cox. Mann, hat der gegroovt.
 
Heisst ja nicht,
dass es andere nicht auch haben

...oder Mittel und Wege finden!

a2783de3f3.jpg



Die Beantwortung der Frage von blacklight fänd ich ganz praktisch:
Spielst du die ein oder programmierst du die im Sequenzer?
 
Was mir weniger gefällt, wenn man "ungenaue" Noten einsetzt:
Beim Schneiden und Umarrangieren von Parts/ganzen Songteilen werden Noten nicht erfasst, wenn sie sich (sei es auch nur einen Tick) vor/nach der Schnittstelle befinden.
Wenn alles knallhart quantisiert wurde, kann man nach herzenslust Cut, Copy und Paste betreiben.
Leider bleibt dann der Groove auf der Strecke. Auch nicht gerade ideal.
 
@Blacklight 77
Beides !
Das Grundkonstrukt bastele ich mir in Maschine mit dessen Sounds und steuere dann per [g=32]Midi[/g] meinen JP-8000 oder [g=77]VST[/g]'s an ; die Spuren recorde ich dann in Ableton.
Jedoch spiele ich auch nen Teil Live dazu ein .....
So füge ich Spur um Spur dann in Ableton zusammen.
 
Ich will ja nicht zu PC sein, aber du weisst schon, dass man das positiven Rassismus nennt. Black Music hat sicher einen eigenen Groove, aber genauso wie Jazz, Country, Pop, Electro, Techno oder Swing. Leuten allein wegen dem Äusseren etwas zu unterstellen oder zuzuschreiben, sei es gut gemeint oder böse, ist absoluter Blödsinn und muss überwunden werden.

Also ich finde ja das Du mit dem Wort "Rassismus" übertreibst.Auch wenn du das Wort "positiv" hinzugefügt hast.

"Rassismus, im strengen Sinne des Wortes, erklärt soziale Phänomene anhand pseudowissenschaftlicher Analogieschlüsse aus der Biologie."

Es ist eben so, daß leute aus dem südlicheren Gefilden mehr Groove im Blut haben.
Und das kulturell auch eine logische Folge.

Schau Dir die Kinder in den meist südlciheren Ländern ab, die jammen völlig befreit rund um die Uhr auf den Strassen oder spielen Fussball.Es gibt einfach mehr "miteinander" in der Gesellschaft , wo man natürlich auch mehr voneinder lernt.
Natürlich hat das auch nix mit der Hautfarbe oder so zu tun, sondern eben auf die kulturelle Gesellschaft hier.

Ist den verwunderlich, wenn in Deutschland Volksmusik und Discofox im Standardtakt Dauerbrenner im TV und Co sind? Und natürlich ist es auch wetterbedingt mitunter das die Jugend lieber Zuhause bleibt als z.B. in Brasilöien.
 
Also ich finde ja das Du mit dem Wort "Rassismus" übertreibst.Auch wenn du das Wort "positiv" hinzugefügt hast.

Was ich sagen will: Wenn man behauptet, dass die was im Blut haben, auch wenn es etwas tolles ist, bekräftigt man damit Theorien, dass es Ethnien gibt, die etwas in ihrem Blut haben und diese Auffassung hat zu genug Unheil geführt. Es stimmt einfach nicht. Mag ja sein, dass Black Music wie Funk, Reggae o.ä. dich mehr zum Tanzen anregen als Kraftwerk, Laibach oder Beastie Boys, aber viele Black Music wird mittlerweile von vielen verschiedenen Leuten unterschiedlicher Herkunft gemacht und du hörst halt nicht, ob da ein dunkelhäutiger oder ein Weissbrot den Beat programmiert oder eingespielt hat. Dieses Denken ist wirklich letztes Jahrhundert.
 
@ neino

Dieses ständige Rassismusgelaber in diesem Land geht mir langsam so was von
auf den Zeiger.

Diese verweichlichte Gesellschaft, gesteuert von Pharisäern die sich Volksvertreter nennen, Talkmastern und Konsorten, die uns diesen Scheiß jeden Tag auf's neue eintrichtern
was wir doch für ein Drecksvolk sind.
Wir kriechen jedem förmlich in den Hintern - Immer Vorneweg - und trotzdem sind wir noch immer Nazis und Rassisten.

Ich kann diesen Mist nicht mehr hören. Diesen Schuh ziehe ich mir nicht an.


BasisM hat eine Aussage getroffen die sich auf Kulturen bezieht, die das Tanzen und Grooven
einfach besser drauf haben als einige Europäer die sich wie mit einem Stock im Hintern bewegen - fertig.

Wir sind sind schon so weit gekommen, das wir jedes Wort in Watte einpacken immer mit dem Hintergedanken irgendwo anzuecken.
 
Also ich finde ja das Du mit dem Wort "Rassismus" übertreibst.Auch wenn du das Wort "positiv" hinzugefügt hast.

Was ich sagen will: Wenn man behauptet, dass die was im Blut haben, auch wenn es etwas tolles ist, bekräftigt man damit Theorien, dass es Ethnien gibt, die etwas in ihrem Blut haben und diese Auffassung hat zu genug Unheil geführt. Es stimmt einfach nicht. Mag ja sein, dass Black Music wie Funk, Reggae o.ä. dich mehr zum Tanzen anregen als Kraftwerk, Laibach oder Beastie Boys, aber viele Black Music wird mittlerweile von vielen verschiedenen Leuten unterschiedlicher Herkunft gemacht und du hörst halt nicht, ob da ein dunkelhäutiger oder ein Weissbrot den Beat programmiert oder eingespielt hat. Dieses Denken ist wirklich letztes Jahrhundert.

Also ich gehöre ganz sicherlich nicht zu irgendwelchen Rassenlehr-fanatikern.
Und das Wort "Blut" ista uch etwas aus dem Kontext....
Jeder hier wird wohl Musik im Blut haben...
Das ist einfach lächerlich..sorry
ich werde mich jetzt auch nicht auf diese links-rechts Disskussion weiter mit Dir einlassen.

Halt typisch Deutschland - super weit überzogen empfindlich----
 
@BasisM

Ich stehe voll hinter Dir.
leider zu spät !

Das ist einfach lächerlich..sorry
ich werde mich jetzt auch nicht auf diese links-rechts Disskussion weiter mit Dir einlassen.

Halt typisch Deutschland - super weit überzogen empfindlich----

Richtig - Der Flamme sofort den Sauerstoff nehmen, bevor es ein Flächenbrand gibt !

Ohne Worte
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
48K
Knutorius
Knutorius
karumba
Antworten
101
Aufrufe
1M
Steffunk
S
S
Antworten
58
Aufrufe
8K
Elektrokoeche
Elektrokoeche
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
50K
greenman
greenman
OldWise
Antworten
5
Aufrufe
36K
OldWise
OldWise

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben