Ich hab mir den Line 6 Valve bestellt, mal sehen....Bericht folgt!

  • Ersteller Leopold
  • Erstellt am
@tylerhb, Du meinst den Engl special edition EL 34?
Ja ich spiele Marshall, aber der Engl keine richtigen Leadsounds,
puh das wäre ja furchtbar?
 
Hi Leo,

ich habe damals den Special Edition mit den blauen LEDs getestet, das ist glaub ich der EL34, der 6l6 hat rode LEDs.

Und ja, die neueren ENGLs haben zwar extrem brutale Rhythm Sounds, aber die Leads klingen total gepresst und überhaupt nicht so schön mittig schneidend. Ein schönes [g=94]Feedback[/g] lässt sich da eigentlich gar net rauskitzeln. Ich fand den einfach nur steril. Die meisten Leute die einen haben, verkaufen ihn auch irgendwann wieder.

Gruss Tyler
 
Danke Dir, ja der Marshall soll sehr gut sein, hab ich schon gehört,
nur der Engl interessiert mich schon, oder Der Diezel VH4 oder der Herbert
der soll auch bei kleinen Lautstärken ziemlich gut klingen, ich muss
probieren und mich dann ärgern ;) Diesmal will ich es richtig machen!
Gruß
Leo
 
tylerhb schrieb:aber die Leads klingen total gepresst und überhaupt nicht so schön mittig schneidend.

Ob mittig schneidend wirklich "schön" ist dürfte vom persönlichen Geschmack abhängen, aber: Ich hab auch da bisher kein Problem gehabt, wenn der Presence-Regler auf Vollanschlag ist und der EQ richtig eingestellt ist bekommt man das schon hin. Nach Marshall wird er aber nicht klingen, das soll er auch gar nicht.
Der Engl hat zudem extreme Gainreserven, wenn man da den Regler aufreißt wird es irgendwann zwangsweise sehr komprimiert und sahnig weich...
Mit meiner H&K 4x12 (GT75 bestückt) bekomme ich sehr schöne kontrollierte Feedbacks hin, der Ton kippt auch bei Bedarf ganz sanft in die Obertöne rüber. Die V30 bestückte Engl-Box macht das noch besser, die V60 bringt es da nicht so...
Ich hab mein Engl-Setup übrigens seit 1999 im Einsatz und nicht vor es zu verkaufen :D

Was den JVM410 aber wirklich interessant macht sind die gebotenen Features zu dem Preis.
 
tomric schrieb:
tylerhb schrieb:aber die Leads klingen total gepresst und überhaupt nicht so schön mittig schneidend.

Ob mittig schneidend wirklich "schön" ist dürfte vom persönlichen Geschmack abhängen, aber: Ich hab auch da bisher kein Problem gehabt, wenn der Presence-Regler auf Vollanschlag ist und der EQ richtig eingestellt ist bekommt man das schon hin. Nach Marshall wird er aber nicht klingen, das soll er auch gar nicht.
Der Engl hat zudem extreme Gainreserven, wenn man da den Regler aufreißt wird es irgendwann zwangsweise sehr komprimiert und sahnig weich...
Mit meiner H&K 4x12 (GT75 bestückt) bekomme ich sehr schöne kontrollierte Feedbacks hin, der Ton kippt auch bei Bedarf ganz sanft in die Obertöne rüber. Die V30 bestückte Engl-Box macht das noch besser, die V60 bringt es da nicht so...
Ich hab mein Engl-Setup übrigens seit 1999 im Einsatz und nicht vor es zu verkaufen :D

Was den JVM410 aber wirklich interessant macht sind die gebotenen Features zu dem Preis.

Habe meinen Savage 120 ca. 1997 gebraucht gekauft... Kann mich auch nicht beklagen, aber vielleicht ist es ja eher ein Problem bei den neueren Generationen...
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
1K
Guitar_TT
Guitar_TT

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben