painkiller
Akkord-Arbeiter
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Morgen werd ich es nochmal testen.Möglicherweise übersteuert oder Batterie alle / Powersupply nicht stark genug (Ampère).
Das kann man ausschließen, denn das Pedal zieht nur einige mA.Powersupply nicht stark genug (Ampère).
Ich denke, das hat @painkiller gecheckt, bevor er die Frage hier gestellt hat - oder ?Batterie alle
könnte sein, das war auch mein Gedanke...Möglicherweise übersteuert
Das kann man ausschließen, denn das Pedal zieht nur einige mA.
Wenn es am NT liegen sollte, dann an der Spannung.
Die interne Versorgungsspannung liegt aber bei nur 5V, zur Spannungsstabilisierung ist ein 78L05 eingebaut, der bereits ab 7V Eingangsspannung sicher funktioniert.
Ich denke, das hat @painkiller gecheckt, bevor er die Frage hier gestellt hat - oder ?![]()

Wer hat das nicht irgendwann schon mal?Was die letzte Frage angeht - ich habe auch schon den üblicherweise belächelten Hinweis "stellen Sie sicher, dass alle Kabel angeschlossen sind" am eigenen Leibe erfahren.![]()
Du meinst 10 mA statt 5, oder? Alles andere wäre sehr sehr merkwürdig.Ich habe ein Boss HM-2 Pedal, das braucht 1000 mA statt angeblich nur 500, wie es bei diesen typischen 9V Dingern üblich ist.
Gute Frage, leicht zu testen.Wird die Verzerrung geringer (und hört irgendwann ganz auf), wenn Du die Lautstärke an der Gitarre zurücknimmst?
Wow - Danke für die Infos.Wie schon gesagt, gut möglich, dass Deine Gitte zuviel Ausgangspegel liefert.
Im Pedal befinden sich vor dem Eingang des BBD-IC (MN3207) 2 parallel geschaltete Dioden, die den Pegel für die verzögerte Linie auf den für das BBD zulässigen Bereich begrenzen sollen. Bei stärkeren Signalen wirkt das wie Distortion. Davor ist noch eine Filterschaltung zur Rauschminderung eingebaut, mit der die Höhen vor dem BBD relativ stark (ca. 12 dB bei 10kHz) angehoben werden. Nach dem BBD wird diese Anhebung dann wieder rückgängig gemacht - auf diese Weise wird das im höherfrequenten Bereich angesiedelte Rauschen mit abgesenkt. Dies kann ebenso dazu beitragen, dass der dem CS9 zugedachte Pegel überschritten wird.
Wird die Verzerrung geringer (und hört irgendwann ganz auf), wenn Du die Lautstärke an der Gitarre zurücknimmst?
And here we goPack den Chorus in den Effektweg vom Amp (sofern vorhanden)