i7 2600 System: Upgrade oder Neukauf?

  • Ersteller sixstringwarrior
  • Erstellt am
sixstringwarrior

sixstringwarrior

Registriert
04.07.09
Beiträge
2.071
Reaktionen
570
Punkte
4.155
Heyho Forum,

ich bin im Moment am grübeln was mein 2011er Sandy Bridge System anbelangt. Der Rechner fängt an zu schwächeln. Eine Festplatte kaputt, DVD-Laufwerk kaputt, LCD-Monitor flimmert plötzlich wie eine alte Röhre (woran kann das eigentlich liegen?), Gehäuse hat bessere Zeiten gesehen und leiser war er auch schon mal.

Wie ist es denn so um die Lebensdauer der Sandy Bridge Prozessoren + Komponenten bestellt? Gibts da mittlerweile Erfahrungswerte? Angesichts der sehr enttäuschenden Technologie-Fortschritte auf dem PC-Markt überlege ich, ob ich das Mainboard inkl. der CPU und den 20 GB DDR3-RAM + die vor 2 Jahren gekaufte Geforce GTX 960 in ein neues Gehäuse mit neuen Laufwerken verfrachten sollte.

Pro Upgrade:
- Rechner kann immer noch mithalten
- PC hatte nie irgendwelche Defekte (bis auf die Laufwerke)
- Grundkomponenten zeigen optisch keinen Verschleiss
- neue Hardware würde nicht viel mehr können (Preisklasse bis 999.-)
- Umweltbewusste Entscheidung
- Gebrauchtwert der alten Hardware zu gering
- Kostenersparnis gegenüber Neukauf

Contra Upgrade:
- habe zwei linke Hände und bräuchte Unterstützung dabei
- höhere Betriebssicherheit bei neuem System + Garantie
- Leistungszuwachs zwar gering, aber dennoch vorhanden
- neue PCs sind stromsparender
- kostet auch Geld (Gehäuse, Lüfter, Laufwerke, ggf. Einbau durch Andere)

Wie man merkt neige ich etwas mehr zum Upgrade, traue mir das aber technisch nicht zu und habe auch keine Lust nach ein paar Monaten mit dem nächsten Defekt konfrontiert zu werden (was mit einem neuen PC aber auch passieren kann).

Auf der anderen Seite reizt mich die Idee mit Adobe After Effects zu arbeiten (Lyric Videos etc.) und wer weiß wie sich VR die nächsten 2-3 Jahre entwickelt. Da braucht man jedes Prozent Leistung, das man fürs Budget bekommen kann.

So - genug laut nachgedacht ;) Bin mal gespannt auf euren Input. Ideen oder Meinungen hierzu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Kiste soweit gut rennt und es nur um neuen Massenspeicher und ggf. CPU- und Gehäuselüfter (incl. Reinigung der Innereien) geht, dann investiere die paar Kröten und arbeite damit weiter... die neueren CPUs und Boards werden in der Zeit günstiger bzw. fürs gleiche Geld leistungsstärker. Falls noch nicht geschehen, dann pack Dir eine SSD für Betriebssystem und Anwendungen rein... ;)
 
SSD ist vorhanden, aber mit 60 GB zu klein.

Die noch recht neue Grafikkarte war mit 2GB VRAM zudem ein Fehlkauf. Würde die ggf. auch ersetzen wollen. Da wirds dann preislich aber langsam unsinnig.

Stolzer wäre ich definitiv auf ein Frickel-System :D Neukäufe haben keine Seele. Muss mal überlegen wie ich das anstelle. Weiss auch gar nicht, ob man das Netzteil einfach so in ein neues Gehäuse verfrachten kann (und nach 7 Jahren noch weiter verwenden sollte).
 
Das Netzteil passt sicher in ein neues Gehäuse, da hat sich am Format nicht viel getan. Neues Netzteil könnte evtl. schon Sinn machen, dann sicherheitshalber schauen, ob die Anschlüsse auch zum alten Gerödel passen, da tut sich ja auch immer wieder mal was...
 
PC Systeme sind keine Raketentechnik. Mit ein paar tutorials kann man alles umbauen wie man es möchte. Die Komponenten sind extra so gebaut, dass auch Laien damit umgehen können.


Als erstes musst du natürlich rausfinden was du wirklich brauchst. Deine genannten Fehler haben im Grunde nichts mit dem Prozessor oder dem Mainboard, RAM und so weiter zu tun. Ein DVD Laufwerk kostet 30 Euro und ist in 5 Minuten getauscht. Warum der Monitor flackert bekommt man raus indem man ihn an einen anderen PC anschließt. Flackert er immer noch : defekt. (200 EUR). Wenn nicht ist die Grafikkarte hin. (300 EUR für ne gtx 1060).
 
Oder das Monitorkabel.
 
Ok, werde mich ans umbauen wagen ;) Wenn sich Fragen oder Katastrophen auftun, melde ich mich wieder.
 
Ich bringe hier mal wieder eine gebrauchte professionelle Workstation als generalüberholten Leasingrückläufer ins Spiel. So bekommst Du mit dem genannten Budget ein 100% aufeinander abgestimmtes System mit deutlich mehr Performance.

Mache ich seit vielen Jahren so und war immer sehr zufrieden :)

Viele Grüße
c-base
 
Wo kaufst du die denn immer? Hast du einen Link?
 
Die beste Anlaufstelle ist eigentlich Ebay, es gibt sehr viele professionelle Reseller z.B. "workstation4u". So hast du auch min 1 Jahr Gewährleistung.

Viele Grüße,
c-base
 
Super, danke dir!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
85K
alex-reed
alex-reed
M
  • Artikel
Testberichte Backup-Strategien
Antworten
0
Aufrufe
2K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben