I-Seite mit Auflistung Einschwing- und Ausschwingverhalten etc.

  • Ersteller Mindsteps
  • Erstellt am
Mindsteps

Mindsteps

Registriert
22.03.10
Beiträge
1.474
Reaktionen
122
Punkte
1.979
Gibt es im Internet eine Seite, die sich die Mühe gemacht hat, diverse Instrumente und Klänge zu erfassen. Und zwar mit den entsprechenden Klangcharakteristiken wie Einschwingphase und Ausklingverhalten, Anteil der Obertöne etc. etc.
 
Ich weiss zwar nicht wofür du die Theorie brauchst, aber der Sculpture in Logic kann das emulieren...
 
Ich weiss zwar nicht wofür du die Theorie brauchst, aber der Sculpture in Logic kann das emulieren...

Mmmh, OK
Ich habe fürs neue Haus Musikinstrumente in Afrika über einen deutschen Zwischenhändler gekauft. Und was soll ich sagen, da sind tolle Sachen dabei. Da mir derzeit die räumlichen Möglichkeiten noch lange verweht bleiben, um die Sachen selbst alle aufzunehmen, kam mir die Idee, ob es nicht eine Seite gibt, womit man die Klangeigenschaften abrufen kann. Diese Sounds könnte man dann auf verschiedenen Synths nachbauen.

Ich möchte gerne für mich eine Liste haben von Sounds und deren Eigenschaften lernen/studieren. Dies würde mir auch noch mehr im Mix helfen, wenn ich wüßte wie ein Tropfen klingen muss, wenn er auf Wasser trifft. Bis jetzt mache ich es so, dass ich mir Presets bei einem Synth ansehe und wenn mal ein Klang dabei ist, der für mich natürlich klingt, dann schaue ich, wie wurde er am Synthie gemacht.

Ich könnte jetzt zwar mit einem mobilen Gerät den Sound aufnehmen, dann fehlt mir aber immer noch die Vorstellungskraft, wie ich den Sound nun am Synth bauen muss.
 
also, zunächst: so eine seite ist mir nicht bekannt.

auch haben "natürliche" instrumente in vielen fällen keine feste obertonstruktur, vielmehr ist das stark von der spielweise abhängig, ebenso das ausklingverhalten.
noch schwerer nachzuahmen sind anschlag- oder zupfgeräusche und zwar so, daß sie eben nicht immer exakt gleich klingen.

eine gute übung bzw. ausgangssituation zum experimentieren ist, die operatoren bei fm-synths mal anschlagdynamisch zu spielen und zwar kann velocity wahlweise pitch oder volume beeinflußen, der erste operator bleibt allerdings fix.

subtraktiv ist man einigermaßen aufgeschmissen, wenn man nicht zu viel wert auf realitätsnähe legt, ist vielleicht ein blasinstrument grad noch drin, aber sonst..
ansonsten gab es immer wieder bemühungen, mit "physical modelling" dem synthesizer authenthischere klänge zu entlocken, siehe yamaha vl-serie, teilweise wohl auch der hartmann neuron aber mit anderem konzept, der erwähnte sculpture, einige instrumente in ni reaktor, arturia brass als spezialist etc.

aber es hat schon seinen sinn, daß samplelibraries für solche zwecke wesentlich häufiger eingesetzt werden.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Gute Antwort
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben