moin,
der unterschied zwischen ner 5400 und 7200´er platte ist der, das die 5400 ca. 20% weniger spuren gleichzeitig aufnehmen oder wiedergeben kann!
in der praxis bedeutet das im mixdown:
p4 2,6 /533mhz bus, 512mb ram mit ner 5400 -> ca. 50 mono audio spuren
mit gleicher hardware aber 7200 platte -> ca. 60 mono spuren.
warscheinlich sind es ohne pluins mehr, der mix war aber ziemlich mit send/insert effekten zugemüllt

als systemplatte kann aber ne 5400 im gegensatz zur 7200 nicht viel ausmachen, da im system ja nicht laufend daten geschrieben werden müssen, und schon gar nicht in dieser masse wie´s audio macht! ausserdem ist die zugriffszeit sowie datendurchsatz und cache genauso wichtig.
trotzdem, beim neukauf ist ne 7200 platte unwesentlich teurer. deswegen besser gleich ne 7200 kaufen.
interessant wird es jetzt mit ner s-ata150:
z.b. die wd360 gd von western digital:
Standard: SERIAL ATA
Kapazität in (GB): 36
Anschlüsse: SERIAL ATA
Umdrehungen/Min: 10000
Zugriffszeit in ms: 5.2
Buffer: 8MB
Übertragungsprotokoll: S-ATA 150
Besonderheiten: Enterprise Raptor Serie
die zugriffszeit dieser platte hat sich gegenüber den herkömmlichen platten fast halbiert und die umdrehungszahl verdoppelt! wenn die jetzt den gleichen datendurchsatz hätte wäre das revolutionär für audio anwendungen! ich vermute aber das es das nicht tut, weil serieller datenfluss.... <- ohne gewähr
