Horrovision 2012

E

einoeL

Registriert
30.01.17
Beiträge
1.356
Reaktionen
93
Punkte
1.823
Im Jahre 2012 geht die klassische "Million-Dollars-Musikwelt" endgültig unter.
Amtliche Musikvideos, das Musikfernsehen, Plattenfirmen...all das gibt es nicht mehr.

Wen himmeln die Teenies der Zukunft an?
Ambitionierte Hobbymusiker?

Was hören die Teenies der Zukunft?
Ambitionierte Hobbymusik?

Womit füllt die BRAVO ihr Heft?
Mit ambitionierten Hobbymusikern und ihrer ambitionierten Hobbymusik?

Welche Poster hängen die Teenies der Zukunkt in ihren Zimmern auf?
Poster, auf denen ambitionierte Hobbymusiker zu sehen sind?
Musiker, die hauptberuflich bei Schlecker an der Kasse sitzen, oder sich als Maurer die zarten Klavierhände ruinieren?

Sterben die Bigger-Than-Life-Musiker endgültig aus?
 
Horrorvision, nicht Horrovision.
So ein Scheißfehler.
Warum kann man das nicht editieren?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Horrorvision, nicht Horrovision.
So ein Scheißfehler.
Warum kann man das nicht editieren?

kann man doch!

Gerade die Larger than Life Musiker überleben dank Life Konzerten und Werbung.
Der nächste Michael Jackson hat keine Probeme. Und die Bravo funktioniert wie
bisher. Leute brauchen Prominenz als Orientierung. Es kann ja nicht jeder seinen
eigenen persönlichen Superstar haben, man braucht Konsens.

Aber spannend bleibt die Frage, nach welchen Gesichtspunkten Erfolg gemessen wird,
wenn die Anzahl der Tonträgerverkäufe stark zurückgeht, wenn das so eintreten sollte.

warum eigentlch 2012, vielleicht 2020 ...
 
dreh den swag auf! :D
 
Amtliche Musikvideos, das Musikfernsehen, Plattenfirmen...all das gibt es nicht mehr.
Ganz ehrliche Meinung?

Wieso Horrorvision? Ein Traum würde wahr :D

Ich hör eh nix von diesen "Bigger-than+Life"-Typen, die sich Teenies als Poster in ihre Kinderzimmer hängen. Aus dem Alter bin ich lange raus ;)

lg
 
@ Synthpark:

Ich habe 2012 gewählt, weil dann laut Nostradamus eh die Welt untergeht.

Der mögliche Wegfall des Tonträgermarktes wirft einige Probleme auf.
Mal angenommen, der bezahlte Download bleibt eine unbedeutende und somit klitzekleine Nummer:
Dann gibt es keine Charts, keine richtigen Musikvideos, einfach nichts Handfestes mehr.
Selbst die PR eines Künstlers kostet viel Geld, die würde ebenfalls wegfallen.
Irgendwie muss die ganze Scheiße ja finanziert werden.
Das Dauerargument "Konzert" funktioniert nur dann, wenn ein Künstler schon ne große Nummer ist.
Nur, wie wird man unter solchen Umständen so groß wie eine Lady Gaga?
Ein Mega-Künstler muss Macht ausstrahlen, ein Übermensch sein. Der kann nicht die Leute anbetteln, sie sollen doch bitte sein Konzert besuchen.
Ein Übermensch-Künstler muss sagen können:

"Ich habe euch in der Hand, ihr kleinen, von mir abhängigen Fans!!! Küsst mir die Füße!!!"

Ich frage noch einmal: Wie schaffen es zukünftige Musiker auf ein Poster der BRAVO?
 
@ undertaker:

Ich rede hier nicht nur von Kinder-Stars.
Ich rede hier von allen Stars, die durch eine Plattenfirma und den Plattenverkauf groß geworden sind.
Beatles, Doors, Spears, Cyrus...
 
@ tubeless: Bei der Musik stimmt ja garnichts :D

EDIT: Hört sich an wie: Jeder bekommt einen Sampler und darf sich seinen Sound aussuchen.. das würfeln wir dann zusammen...
 
Der mögliche Wegfall des Tonträgermarktes wirft einige Probleme auf.


find ich nich

das ist die rückkehr zur normalität.

tausende jahre is musik auch gut ohne tonträgermarkt ausgekommen.
 
... aber auch ohne Internet ;)
 

Anhänge

  • Bild 20.png
    Bild 20.png
    56,5 KB · Aufrufe: 88
@ Synthpark:

Ich habe 2012 gewählt, weil dann laut Nostradamus eh die Welt untergeht.

Der mögliche Wegfall des Tonträgermarktes wirft einige Probleme auf.
Mal angenommen, der bezahlte Download bleibt eine unbedeutende und somit klitzekleine Nummer:
Dann gibt es keine Charts, keine richtigen Musikvideos, einfach nichts Handfestes mehr.
Selbst die PR eines Künstlers kostet viel Geld, die würde ebenfalls wegfallen.
Irgendwie muss die ganze Scheiße ja finanziert werden.
Das Dauerargument "Konzert" funktioniert nur dann, wenn ein Künstler schon ne große Nummer ist.
Nur, wie wird man unter solchen Umständen so groß wie eine Lady Gaga?
Ein Mega-Künstler muss Macht ausstrahlen, ein Übermensch sein. Der kann nicht die Leute anbetteln, sie sollen doch bitte sein Konzert besuchen.
Ein Übermensch-Künstler muss sagen können:

"Ich habe euch in der Hand, ihr kleinen, von mir abhängigen Fans!!! Küsst mir die Füße!!!"

Ich frage noch einmal: Wie schaffen es zukünftige Musiker auf ein Poster der BRAVO?

Aber wieso soll so ein Künstler betteln müssen, dass Leute zu seinem Konzert laufen?

ganz einfach, es gibt einen Kreislauf. Wenn Bakterien sich vermehren, fressen sie sich irgendwann selbst, wenn es sonst nix mehr gibt. Das schafft ein Equilibirum. :D

Also irgendjemand muss ja berühmt bleiben. Und der verkauft dann handsignierte CDs
als limitierte Auflage. Ausserdem kommt dann dem Cover wieder viel mehr Bedeutung zu,
wenn mans richtig macht.

Oder es wird Musik gar nicht mehr verkauft, sondern nur noch im Fernsehen und Radio gespielt.

Dann bleibt keine Wahl mehr, und die Leute müssen entweder Pay TV bezahlen oder ins Konzert.

Jemand, der es nötig hat, CDs anzubieten, ist dann gleich unten durch :D

edith: Mir geht's eigentlich nicht nur um den Pop Markt, aber es gibt echte Supertalente im Business, zum Beispiel jemand wie In Grid mit einer Ausnahmestimme, und solche Leute dürfen und werden auch nicht untergehen.
 
das ist die rückkehr zur normalität.

tausende jahre is musik auch gut ohne tonträgermarkt ausgekommen.

So ist es.

Ich freue mich auf DIESEN Untergang.

Meine "Stars" der Neuzeit haben ohnehin vom Musikgeschäft wenig bis nichts zu erwarten, trotz Talent.

Der Untergrund, was auch immer das sein soll, kam immer schon recht gut ohne Majors aus.

Ich brauche keinen Musikmarkt im Strickmuster des späten 20en Jahrhunderts. Die einzig wahre Revolution der modernen Menschheit, der PC samt Internet, demokratisiert brutalst Eliten, nicht ohne neue zu erschaffen, aber das ist ein anderes Thema :)
 
Ein Mega-Künstler muss Macht ausstrahlen, ein Übermensch sein
Also ich kenne keinen, der das ist und wüsste auch nicht, warum er oder sie das sein sollte.
Idole brauche ich nicht, also konzentriert sich meine Erwartung auf die dargebotene Musik bzw. die künstlerische Darbietung im Allgemeinen.
Ich wär ja schon froh, wenn diese ganzen sogenannten "Mega-Künstler" der Musikszene mal vernünftige Musik auf die Reihe bekämen, aber die Gagas dieser Welt bringen leider meist auch nur "Gaga" rüber. Solange das so ist, sind mir ambitionierte Hobbymusiker weit lieber.

Nirgends werden Kunden mit Produkten so beschissen wie im Musikbiz. Dagegen sind Dioxin-belastete Lebensmittel eigentlich ein Witz... ;)

lg
 
Ein Mega-Künstler muss Macht ausstrahlen, ein Übermensch sein.

korrekt. Und für die Teens sowieso. So habe ich meine Stars als Teenie auch empfunden.
 
So habe ich Stars als Teenie auch empfunden.

Mein Sohn ist ein Teenie. Er macht selber Musik, und Stars sind ihm Jacke.

Starkult ist von gestern, diejenigen, die Teens, die so etwas brauchen, saugen illegal im Netz, hören ab über I-Pod.

Keine Zielgruppe für einen klassischen Musikmarkt, je schneller diese Erkenntnis einschlägt um so besser für die Protagonisten.
 
Er macht selber Musik, und Stars sind ihm Jacke
Definitiv der bessere Weg.
Ich halte diese Star-Anbeterei sogar für gefährlich. Welchern "Star" könnte denn schon diesen Ansprüchen gerecht werden...

lg
 
Welchern "Star" könnte denn schon diesen Ansprüchen gerecht werden...


Das konnte nur einer, Bon Scott :)

War mein Held.

Im ernst, die Zeiten heute sind anders, Stars unserer Kids sind nur selten Musiker, meist irgendwelche Figuren aus Games oder so....

..auch nicht richtig.
 
So habe ich Stars als Teenie auch empfunden.

Mein Sohn ist ein Teenie. Er macht selber Musik, und Stars sind ihm Jacke.

Starkult ist von gestern, diejenigen, die Teens, die so etwas brauchen, saugen illegal im Netz, hören ab über I-Pod.

Keine Zielgruppe für einen klassischen Musikmarkt, je schneller diese Erkenntnis einschlägt um so besser für die Protagonisten.

hm ... naja, Musik hatte immer und bis heute Subkulturen und Lebensstile geschaffen,
Wer soll denn so eine Rolle übernehmen? Ein Fernseh oder Kinoheld höchstens. Solche werden der Rolle auch nicht umbedingt gerecht. Ein Internet Blogger? Ein Sportstar? Man kann drauf spekulieren, dass Musik an Bedeutung verliert, aber keine andere Form kann Emotionen so direkt stimulieren wie Musik. Und das wird IMHO auch so bleiben.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben