Homerecording digital/soll nach möglichkeit aber analog klingen?

  • Ersteller Ersteller chevy56
  • Erstellt am Erstellt am
C

chevy56

Registriert
21.11.07
Beiträge
2
Reaktionen
0
Punkte
3
Hallo zusammen,

bin neu hier und noch kein profi!
habe ne frage: ist es möglich mit digitalem homerecorder z.B. BR-900 und gutem röhren mic. (vintage oder SCT 800) gute aufnahmen zu machen die annährend wie aufnahmen aus den 50th klingen? ich denke da an Chet Atkins, Grady Martin, Johnny Burnette Trio, Sun Records Aufnahmen usw...

ich weiss die alten aufnahmen sind alle mit röhren - geräten gemacht worden und auf Band aufgenommen....aber vielleicht ist die Technik heute schon so gut und von euch hat jemand erfahrung? mir wäre sehr geholfen da ich gerne in diese richtung arbeiten möchte aber natürlich nicht alles zusammenkaufen und hinterher drauf kommen dass es trotzdem nicht für diesen sound ("warm, analog- jazz, Rhyhtm n Blues, authentic Rockabilly, Blues usw...) passt.

z.Zt habe ich den TASCAM 4 spur kassettenrecorder. Das band klingt cool aber schmal und beim mastern hab ich mordsmässig qualitätsverlust..

Vielen Dank für eure Hilfe
schöne Grüsse
chris

Ps.: Gitarren statt Knarren, Poppen statt kloppen
 
wir produzieren doch alle digital und wollen analog klingen
 
sind wir nicht alle ein bisschen analog?
 
wir produzieren doch alle digital
und wollen analog klingen
wissen aber idr nicht mal was
oder wie analog überhapt ist,
und wie es zustande kommt.
röhren hat man verwendet
weil es damals nix "anderes" gab,
wenn ein altes gerät geil klingt dann
als gesammtpaket und nicht nur deswegen
weil ne verdammte röhre drinne ist,
zudem bringt eine röhre in einem billigteil,
nur optisch was, wenn überhaupt:rolleye:

mfg
Torn
 
super Antworten. Leute.... :nonono:

chevy56:

man sollte wissen, worüber man spricht.

Manche finden ein Grundrauschen analog.

manche finden schlechte Qualität (Frequenzen bis max. 13 kHz, Transienten plattbügeln) analog.

manche finden Verzerrungs-Plugins (auch Röhren zerren) und Bandsättigungs-Plugins analog.

Ein Werkzeug, was gerne empfohlen wird: PSP Vintage Warmer.
 
aufnahmen zu machen die annährend wie aufnahmen aus den 50th klingen?

Das ist meines Erachtens nach nicht erstrebenswert! Diese Zeiten sind tontechnisch echt vorbei und überholt. Alles, was die Wissenschaft in unserem Bereich in dieser Zeit rausgefunden hat, müsstest du wieder vergessen, und [g=107]SChall[/g]übertragung neu erfinden.

Stereo, Phantommitte, Tiefenstaffelung, alles Begriffe, die zu Zeiten von Schlagzeug linke Box - [g=118]Bass[/g] rechte Box noch unbekannt waren.

wirklich schlechter sound sollte nicht wiedererfunden werden!
Und die 50er waren WIRKLICH schlecht. :roll:

Es ist nur irgendwie Kult weil da bei dem ein oder anderen viele ERinnerungen dran hängen, bzw an den Songs von dort. Aber nochmal: erstrebenswert ist das Ganze rein tontechnisch gesehen bestimmt nicht!!

Ari
 
Hallo zusammen,

nun ja ich weiss dass das schwer zu erklären ist was ich damit meine.

aber anbei ein 50th Recording Studio aus Berlin wenn ihr da die Soundsamples anhört versteht ihr mich vielleicht:
http://www.lrs-berlin.com/

dat klingt suppa! ich weiss ist mehr was für nostalgiker und puristen.....gaaaaanz sicher nichts für die Masse! oder was man fürs Radio produziert.
Der Sound hat einfach charme und eine gewisse "Wärme" abgesehen davon dass die ganze Band einfach in einem Raum vor n paar Raummikros loslegt.......wie halt eben früher!

Besten Dank übrigens für den Tipp mit: PSP Vintage Warmer, genau das was ich meinte!!

Besten Dank
Gruss
chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben