Hohner Vintage- Amp wieder fit machen

SlowMo

SlowMo

Registriert
16.01.09
Beiträge
243
Reaktionen
44
Punkte
387
N'Abend allerseits,


neulich hab ich auf dem Sperrmüll eine schöne, ziemlich alte Hohner-Orgel entdeckt. Da ich aber weder ein Auto habe, noch über den notwendigen Platz Zuhause verfüge um so ein Teil rumstehen zu lassen, hab ich mich schweren Herzens dazu entschlossen, das Ding notzuschlachten - immer noch besser als wenn es komplett im Müll landet...

Mitgenommen habe ich Amp (leider kein Röhrenamp), Federhall, Speaker, Schwellerpedal, Vibrato-Effekt und 2 Potis.


Nachdem ich jetzt 3 große Elkos aus dem Netzteil und einen offensichtlich ausgelaufenen/geplatzten von der Verstärkerplatine ausgetauscht habe läuft der Verstärker. Allerdings noch nicht ganz perfekt. Bei der Musikwiedergabe ist mir aufgefallen, dass mittlere Frequenzen (vor allem Stimmen) verzerren, dort fällt es mir zumindest besonders auf. Ich habe auch den Eindruck, dass die Verzerrung bei niedrigen Lauststärken deutlicher ist. Ich schätze mal, die anderen Elkos haben auch nen hau, laut Aufdruck auf der Platine ist der Verstärker Baujahr 69/70 von dem her wärs wohl plausibel...

Also prophylaktisch alle Elkos tauschen, oder was meint ihr ?



Das nächste wäre dann das Netzteil des Verstärkers, das ist nämlich unfassbar schlicht aifgebaut und hat dementsprechend viel Brumm. Ich hab mal nen Schaltplan gezeichnet und in den Anhang gepackt. Ich hatte die Idee mit Drosseln zumindest noch n bisschen Netzbrummen rauszufiltern. Ist das jetzt n sinnvolles Unterffangen, oder sollte ich besser die Finger davon lassen ?

Grüße, Moritz

P.S.: was das Bauteil mit dem Fragezeichen ganz rechts ist, hab ich noch nicht rausgefunden, aber es ist scheinbar kühlungsbedürftig, ist im gehäuse verschraubt.
 

Anhänge

  • netzteil1.jpg
    netzteil1.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 204
Zu Deiner Zeichnung:
Grau, Schwarz, Schwarz wären 80,0 Ohm
Ein etwas ungewöhnlicher Wert, der nichtmal in der E24-Reihe zu finden ist.
Die beiden Widerstände davor, sind das Spulen, weil ausgemalt?
45 Ohm wären auch ungewöhnlich für nen Widerstand.
Elkos mit 2500pF hab ich auch noch nicht gesehen,
das wären 2,5nF oder 0,0025µF.
Das ist etwas wenig für Elkos im Niedervoltbereich,
zudem würde diese Kapazität an der Stelle auch herzlich wenig bewirken.
wahrscheinlich sind das µF?
Die Gleichspannung am ersten Kondensator hinter dem Gleichrichter
sollte unbelastet mindestens 36V betragen, wenn die Angabe mit den 25,7V davor stimmt.
Das Ding mit dem Fragezeichen könnte eine Z-Diode sein.

Nebenbeibemerkt würd ich mir überlegen, nen uralten Verstärker,
der wahrscheinlich maximal 3Watt liefern wird, wiederzubeleben.
Evtl. ist der dann auchnoch für ne Last von 16 Ohm ausgelegt,
was auch Verzerrungen erklären würde, wenn man dem nur 4 Ohm anbietet.
Neue ICs, die mit sehr wenig Außenbeschaltung auskommen,
sind mittlerweile Pfennigartikel.
 
Juhu, endlich erbarmt sich einer
smil451c71f7edf7c.gif

tholan schrieb:
Zu Deiner Zeichnung:
Grau, Schwarz, Schwarz wären 80,0 Ohm
Ein etwas ungewöhnlicher Wert, der nichtmal in der E24-Reihe zu finden ist.
Die beiden Widerstände davor, sind das Spulen, weil ausgemalt?
45 Ohm wären auch ungewöhnlich für nen Widerstand.

jap, das hat mich n dem NT auch etwas stutzig gemacht, aber die Ohm-werte der (ausversehen) ausgemalten Widerstände stehen so auf den Teilen drauf, ich hab sie jetzt nicht ausgebaut um nachzumessen. Der erste mit 47 Ohm hat ne keramikummantelung und wird ordentlich heiss.


wahrscheinlich sind das µF?

äh ups ja genau völlig richtig, mein Fehler <img title="{#sich schämen}" src="https://recording.de/uploads/smil46ff8ac10ec0e.gif" border="0" alt="{#sich
schämen}" />
Die Ersatzelkos am NT hab ich auch noch etwas größer gewählt, wegen vermeintlich besserer Basswiedergabe, sind jetzt 4700µF

Die Gleichspannung am ersten Kondensator hinter dem Gleichrichter
sollte unbelastet mindestens 36V betragen, wenn die Angabe mit den 25,7V davor stimmt.
Hmm, ich hab an meinem Multimeter neulich die Batterie wechseln müssen, könnte eine Ungenauigkeit auch daher kommen oder ist der Gleichrichter auch nicht mehr ganz frisch ?

Nebenbeibemerkt würd ich mir überlegen, nen uralten Verstärker,
der wahrscheinlich maximal 3Watt liefern wird, wiederzubeleben.
Evtl. ist der dann auchnoch für ne Last von 16 Ohm ausgelegt,
was auch Verzerrungen erklären würde, wenn man dem nur 4 Ohm anbietet.
Neue ICs, die mit sehr wenig Außenbeschaltung auskommen,
sind mittlerweile Pfennigartikel.

also ich hab den Amp an dem Speaker angeschlossen an dem er auch in der Orgel war, wenn Hohner nicht totalen Mist gebaut hat, sollte das doch passen ? am Speakerausgang der Orgel stand 8 Ohm Impedanz, der wird parallel zum verbauten Speaker angeschlossen, der Originalspeaker müsste dann also für eine gleichmäßige Lastverteilung ebenfalls 8 Ohm haben, und der Amp dann auch 4 Ohm abkönnen.

jetzt so mal ganz subjektiv, beim Testbetrieb kam da deutlich mehr als 3 Watt raus, aber ich hab jetzt auch nicht wirklich ne Ahnung wiel laut 3 Watt an nem Hart aufgehängten Instrumentenspeaker sind. Meinen Yamaha Ax-596 muss ich für ähnliche Lautstärken jedenfalls ziemlich weit aufdrehen, und der liefert an 8 Ohm Speakern 2x 100 Watt.

Ich betrachte das auch mehr so als Übugsprojekt in sachen Elektrobastelei, und wenn nix draus wird bau ich mir halt nen Chipamp, wie du sagst, das ist auf jeden Fall ne gute zweite Option.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben