Hohes Surren auf den Monis wenn der PC arbeitet - warum?

randy

randy

Registriert
16.12.02
Beiträge
5.444
Reaktionen
83
Punkte
44.818
Hi!

Folgendes Problem.

Wenn ich meinen PC-hochfahre und keine Proggi offen habe kommt über meine Monis nix außer eine kleines Rauschen, dass wohl üblich ist bei Monis aus der unteren Mittelklasse.

Öffne ich nun das Cubase, passiert auch nox nix.

Wenn ich dfann aber ein Projekt öffne, kommt plötzlich ein hoher, leiser Surrton aus den Monis.
Wenn ich in dem Projekt scrolle, istr das Surren weg, wenn das Bild wieder steht, ists wieder da.
Das Surren ist leise, aber man hört es eben.

WAS KANN DAS SEIN??????


Hier ein paar Eckdaten:

P4 2,8 GhZ
512 DDR RAM PC333
Gigabyte-Board

WinXP home
Cubase SE

Sound: m-audio delta 1010lt
Graka: Matrox G450
Beide Karten sind so weit wie möglich auseinander ...

Danke für alle Tipps!

Gruß, Randy
 
Hi Randy,


das "Problem" kenne ich in ähnlicher Art und Weise. Unter W98se war das Ganze nicht und erst seit ich XP habe, ist es auch bei mir so, daß wenn ich etwas (bei mir in Samplitude) öffne ein Surren da ist. Komponenten wurden eigentlich nicht getauscht, nur halt das Betriebssystem. Allerdings ist es bei mir nicht in geöffnetem Zustand da, nur beim Öffnen.
Was bei mir aber immer ein wenig "surrt" ist irgendwas aus der näheren Umgebung, irgendwas mit oder aus Wandnähe, denn in unseren alten Räumlichkeiten gab es das nicht. Spbald man ein wenig mit der hand über der Box lang oder zwischen Box und Wand geht, verändert sich dieses Surren. Überprüf doch mal, ob das bei Dir auch so ist. Vielleicht kannst Du noch etwas beim Wandabstand, der Abhörposition ändern?

Viele Grüße,

P.
 
Hi,

Probier doch mal deine Audio zuleitung zur Box mit einem Feritkern (klapbar) zu umlegen.

Und mach das so nah wie möglich am Rechner !!!

Also dann müste es klappen !!!
Hat es zumindestens bei mir !!
 
Bei mir kommt immer ein kurzen "müüp"-ähnliches surren wenn ich ein programm minimiere / maximiere.... :? :?
 
Hi,

Das meinte ich damit, da heut zutage der rechner immer mehr GHz hat und die festplatten schneller werden enstehen (habe gerade das word nicht parat) immer mehr
stör Fequenzen. Kabel oder lange Leitungen wirken wie eine Antenne !!

Mit Ferritkerne kann man das eingrenzen !!!
 
Hi Randy,

das problem hatte ich auch einmal. ( man hat den Rechner richtig denken gehört).
Damals habe ich den Stecker der vom CD-Rom zur Soundkarte geht abgezogen und
Ruhe war.

Viele Grüsse aus Volkach

Ralf
 
Wo kriegt man solche ferritummantelungen her? Billigst?

Meine CD-Rom-Laufwerke haben keine Audioverbindung zur soundka. geht ja gar net.

Danke schon mal für alle Tipps!

Ich bleib dran und freue mich auf weitere!

Gruß, Randy
 
Elektronikversand (conrad, RS, mouser..)
 
Hi,

@Randy:

Ich hatte mal Störgeräusche, die auftraten, wen ich mit halion auf dem rechten der beiden Monitore arbeitete und die Festplatte angesprochen wurde.

Seitdem ich in den Systemeinstellungen von WinXP (Systemeinstellungen -> System -> Erweitert -> Systemleistungsoptionen) die Systemleistung für Hintergrunddienste (nicht für Anwendungen) optimieren eingestellt habe, sind diese Störgeräusche jedenfalls verschwunden.

Versuchs doch mal, schadet nichts.

@all: Jetzt habe ich "nur" noch auf der linken Monitorbox ein Rauschen, was mir einen Tick zu laut ist. Ich denke, das sind schon Einsteuungen. WIe war das nochmal mit Ferritummantelungen, was muss man da genau machen, und wo gibts sowas günstig ?

Gruß Rainer
 
das problem kenne ich von synthies die sobald sie mit dem interface verbunden sind anfangen zu brummen. ich hab das in den griff bekommen durch ne DI mit ground lift.

desweiteren könntest du mal versuchen deine monis über ein symmetrisches habel mit der karte zu verbinden, und ein anderer grund könnte sein, dass deine m-audio karte einstreuungen hat und geräusche vom pc halt überträgt. dann wirst du das problem wohl nur durch eine neue karte in den griff bekommen.
 
Wie schließe ich die monis denn symmetrisch an die Soundka an, wenn die unsymmetrische outs hat?

Nur noch mal zum Verständis:

Das Störsignal tritt nur auf wenn bestimmter Sache im Rechner offen sind - z.B. ein Cubaseprojekt mit 50% [g=77]VST[/g]-Leistung.

Das Störsignal IST KURZ WEG, wenn ich mit der Maus scrolle ...

Gruß, Randy
 
He Randy! Hast Du schon mal Dein Betriebssystem auf "Leistung für Hintergfrunddienste optimieren" eingestellt? (s. mein letztes posting) Ist ja nur eine von vielen möglichen Fehlerquellen, aber wer weiß...


Gruß Rainer
 
bei mir konnte ich die geräusche hören wenn ich mit die maus bewegt habe :D

steck mal alles von der maudio ab, bis auf die monitore, damit du sicher gehen kannst die geräusche kommen vom pc und nicht von einem externen synthie oder preamp oder so.

ums zu verdeutlichen, ich konnte am kopfhörer ausgang von meinem keyboard hören wenn ich die maus am pc bewegt habe !! :eek:
das hört man natürlich auch über die boxen, da dass keyboard ja an der soundkarte hängt. deswegen klemme mal alles ab. wenns immer noch brummt, nimm ne di box mit ground lift und steck die zwischen maudio und den monis.
 
Nabend zusammen.

Bevor ich mir eine [g=176]DI-Box[/g] holen und mit nem Groundliftschalter arbeiten würde, würde ich es evtl. mal einen http://www.fl-electronic.de/live_connection/mantelstromfilter.html testen.


~~~~~Sollte nur von Leuten probiert werden, die wissen, was sie tun~~~~

Ein weiterer Versuch wäre, über einen Schukostecker eine zusätzliche Verbindung zur Erde herzustellen. Sprich: man nehme einen Schukostecker, belege lediglich den Schutzleiterkontakt mit einem Stück Aderleitung - vorzugsweise Gelb/Grün und verbinde das andere Ende ORDENTLICH mit einem geerdeten Teil (z.B. Heizung). Störeinflüsse sind halt nicht immer erklärbar.
Von daher: Aussergewöhnliche Umstände erfordern aussergewöhnliche Maßnahmen.

Man sollte allerdings genau wissen, was man tut. Elektrische Ströme können lebensgefährlich sein :)

~~~~~Sollte nur von Leuten probiert werden, die wissen, was sie tun~~~~

Gruß,

Kleener Trommler
 
naja, ich bin zwar Ingenieur und hab in meiner Wohnung bisher alles elektrische selbst gemacht, aber DAS mache ich net - das ist mir zu heiss! ;)

Vor allem ist das keine Lösung, wenn etwas an der Erdung nicht stimmen würde, müsste ich das Prob doch INMMER haben und nicht nur partiell.

Außerdem hat ja der PC selbst auch eine SchuKo-Leitung ...

Trotzdem danke ;)

Gruß, Rabdy
 
ich werde das alles aml testen, bin aber um jeden anderen Tipp dankbar :)
 
*push*

hat einer noch nen Tipp?

Danke und Gruß, Randy
 
randy, ne di box !! glaub mir dann ist das surren weg.
 
SO das Surren ist weg.

Problem: Einstreuung auf die Soundka durch den Prozzi - wenn der zu viel schaffen muss - stört er.

Problemlösung: [g=5]Latenz[/g] auf 512 Samples hochgestellt - nun ists weg :)

Danke trotzdem für alles Tipps, Randy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben