Mehr sehen = mehr hören?
HOFA ist mit dem IQ-Eq ein bemerkenswerter Einstieg in die Entwicklung von Effekt-Plug-Ins gelungen. Auf RECORDING.de war der IQ-Eq einer der meist diskutierten Effekte in den letzten Monaten.
Jetzt legen die Jungs aus Karlsdorf mit dem IQ-Analyser ein weiteres Plug-In nach, das einen neuartigen und innovativen Ansatz verfolgt.
Der HOFA IQ-Analyser hat sich zum Ziel gesetzt, Frequenzpunkte ans Licht zu bringen, die sich optimal für die klangliche Nachbearbeitung mit einem EQ eignen.
Bei herkömmlichen Analyzern wird die angezeigte Kurve immer von der lautesten Stelle geprägt –der IQ-Analyser zeigt die Frequenzverteilung unter Berücksichtigung des zeitlichen Faktors:
So bestimmt nicht die lauteste Stelle das endgültige Aussehen der Messkurve, sondern vielmehr der Durchschnitt im Messungs-Zeitfenster.
Hier die Haupt-Features:
• Analyser mit Peak-, Hold, RMS und Energy-Funktion
• präzises Metering (Peak, Hold, EBU, LRA)
• innovativer Korrelationsmeter
• freie Farbwahl für alle Kurven
• Referenzkurven können gespeichert und geladen werden
• HOFA Referenzkuven für verschiedene Musikstile
• veränderbare Plugin-Fenstergröße
• zusätzlicher Drag and Drop Modus für zeitsparende Analyse • Screenshot-Funktion
• "Set as Default"-Preset
• Spiel-Modus für Studio-Pausen
• internes 64 Bit Processing
• Unterstützung für PC und Mac, 32 und 64 Bit DAWs
Damit soll Folgendes möglich werden:
• ausgewogene Mixes & Masterings – auch wenn die Abhörsituation nicht optimal ist
• perfekte EQ-Einstellungen mit viel weniger zeitlichem & technischem Aufwand
• das schnelle Auffinden der relevanten Frequenzpunkte
• besseres tontechnisches Verständnis durch die Analyse eigener und anderer
Produktionen
• planvolles Vorgehen bei Aufnahme, Mix & Mastering durch den Einsatz hochpräziser Frequenz- und Lautstärkeanzeigen (auch EBU-Scale)
• konstante Qualität bei allen Studioarbeiten – Referenzkurven eröffnen ganz neue Möglichkeiten
DEMO-Installer werde voraussichtlich gegen Ende Mai unter http://hofa-plugins.de/pages/start_de.php verfügbar sein.
Der Kaufpreis wird bei 99€ liegen.
Jetzt legen die Jungs aus Karlsdorf mit dem IQ-Analyser ein weiteres Plug-In nach, das einen neuartigen und innovativen Ansatz verfolgt.
Der HOFA IQ-Analyser hat sich zum Ziel gesetzt, Frequenzpunkte ans Licht zu bringen, die sich optimal für die klangliche Nachbearbeitung mit einem EQ eignen.
Bei herkömmlichen Analyzern wird die angezeigte Kurve immer von der lautesten Stelle geprägt –der IQ-Analyser zeigt die Frequenzverteilung unter Berücksichtigung des zeitlichen Faktors:
So bestimmt nicht die lauteste Stelle das endgültige Aussehen der Messkurve, sondern vielmehr der Durchschnitt im Messungs-Zeitfenster.
Hier die Haupt-Features:
• Analyser mit Peak-, Hold, RMS und Energy-Funktion
• präzises Metering (Peak, Hold, EBU, LRA)
• innovativer Korrelationsmeter
• freie Farbwahl für alle Kurven
• Referenzkurven können gespeichert und geladen werden
• HOFA Referenzkuven für verschiedene Musikstile
• veränderbare Plugin-Fenstergröße
• zusätzlicher Drag and Drop Modus für zeitsparende Analyse • Screenshot-Funktion
• "Set as Default"-Preset
• Spiel-Modus für Studio-Pausen
• internes 64 Bit Processing
• Unterstützung für PC und Mac, 32 und 64 Bit DAWs

Damit soll Folgendes möglich werden:
• ausgewogene Mixes & Masterings – auch wenn die Abhörsituation nicht optimal ist
• perfekte EQ-Einstellungen mit viel weniger zeitlichem & technischem Aufwand
• das schnelle Auffinden der relevanten Frequenzpunkte
• besseres tontechnisches Verständnis durch die Analyse eigener und anderer
Produktionen
• planvolles Vorgehen bei Aufnahme, Mix & Mastering durch den Einsatz hochpräziser Frequenz- und Lautstärkeanzeigen (auch EBU-Scale)
• konstante Qualität bei allen Studioarbeiten – Referenzkurven eröffnen ganz neue Möglichkeiten
DEMO-Installer werde voraussichtlich gegen Ende Mai unter http://hofa-plugins.de/pages/start_de.php verfügbar sein.
Der Kaufpreis wird bei 99€ liegen.