G
Gast59155
Guest
Oh, ich freue mich, wie lebhaft über Hörspiel in diesem naturgemäß musikdominierten Forum diskutiert wird! Habe aus diesem Thread Einiges mitgenommen für mich, der ich seit geraumer Zeit in Hörspielen skurril-groteske Geschichten erzähle.
Als ich nach Musikproduktionen mit Hörspiel begann, stellte ich fest, dass entschieden mehr Aufmerksamkeit auf die Raumakustik zu verwenden ist. Etliche Dämmelemente wurden verbaut, bis es auch möglich war, es zB innen wie außen klingen zu lassen. Räume entwickle ich sehr sorgsam mit den Cubase-11-Reverb-Plugins, die eigentlich jeden Raum herstellbar machen, bei mir. u,.a. Thronsaal, Fahrstuhl, Gefängnis, Gerichtssaal, Autohaus, Fachwerkhaus,Kongresshalle, Innenohr, Raumschiff...
Manchmal, wie in dem erfreulicherweise gerade in Chemnitz preisnominierten "Feind Staub" verwende ich den Zoom-Stereo-Recorder, um besonders deutliche Bewegungen im Raum, in diesem Fall in unserem Wohnzimmer, festzuhalten.
Was Aufnahmen mehrerer Sprecher betrifft, will ich (als immerhin ausgebildeter Sprecher mit Schauspielbühnenerfahrung) lediglich geradezu händeringend beschwören, bloß nicht Stimmen einzeln nacheinander aufzunehmen (wie das in der freien Hörspielproduktion nicht selten leider gemacht wird)! Dialog heißt vor allem Reagieren, Lebendigkeit kann nur in lebendiger Begegnung entstehen!
Vor längerer Zeit hatte ich hier übrigens schon mal dafür plädiert, in diesem Forum eine eigene Rubrik "Hörspiel" einzurichten. Ich möchte das gern erneuern, denn offenbar nutzen nicht Wenige ihr Studio zuhause dafür. DAW-Hersteller haben das leider auch noch zu wenig auf dem Radar.
Als ich nach Musikproduktionen mit Hörspiel begann, stellte ich fest, dass entschieden mehr Aufmerksamkeit auf die Raumakustik zu verwenden ist. Etliche Dämmelemente wurden verbaut, bis es auch möglich war, es zB innen wie außen klingen zu lassen. Räume entwickle ich sehr sorgsam mit den Cubase-11-Reverb-Plugins, die eigentlich jeden Raum herstellbar machen, bei mir. u,.a. Thronsaal, Fahrstuhl, Gefängnis, Gerichtssaal, Autohaus, Fachwerkhaus,Kongresshalle, Innenohr, Raumschiff...
Manchmal, wie in dem erfreulicherweise gerade in Chemnitz preisnominierten "Feind Staub" verwende ich den Zoom-Stereo-Recorder, um besonders deutliche Bewegungen im Raum, in diesem Fall in unserem Wohnzimmer, festzuhalten.
Was Aufnahmen mehrerer Sprecher betrifft, will ich (als immerhin ausgebildeter Sprecher mit Schauspielbühnenerfahrung) lediglich geradezu händeringend beschwören, bloß nicht Stimmen einzeln nacheinander aufzunehmen (wie das in der freien Hörspielproduktion nicht selten leider gemacht wird)! Dialog heißt vor allem Reagieren, Lebendigkeit kann nur in lebendiger Begegnung entstehen!
Vor längerer Zeit hatte ich hier übrigens schon mal dafür plädiert, in diesem Forum eine eigene Rubrik "Hörspiel" einzurichten. Ich möchte das gern erneuern, denn offenbar nutzen nicht Wenige ihr Studio zuhause dafür. DAW-Hersteller haben das leider auch noch zu wenig auf dem Radar.