Hi,
also wegen Band und so: Am Anfang war es bei manchen Songs seltsam und für mich ungewohnt, sie von einer Band gespielt zu hören. Man bastelt sich halt zuhause seine Sachen und denkt nicht dran, dass live gar nicht 4 Gitarristen auf der Bühne stehen können ...

Daher klingen mit der Band manche Songs anders. Dünner vielleicht. Mit der Zeit hab ich mich beim Songwriting aber bißchen umgestellt und versucht, die Songs 1:1 mit einer Instrumentierung zu versorgen, die wir live auch stemmen können. Die Songs, die Ihr da hört, davon sind 2 HR-Aufnahmen (Follow the Hype und Give in) und eine halb Studio, halb HR (Elegy). Derzeit ist es so, dass wir unser Set Stück für Stück zusammen proben, und rein technisch klappt das einigermaßen ordentlich. Was aber bisher noch klar fehlt, ist der entscheidende Enthusiasmus in der Art, wie wir gemeinsam klingen. Das ist dann das notwendige i-tüpfelchen, welches aus einer geht-so-Band eine gute Band macht. Mal sehen, ob das noch wird.
Meine Arbeitsweise hat sich bisher nicht wirklich verändert, sie hat sich eher "verlängert". Das heißt, die Songs schreibe und recorde ich zu Hause. Dann schicke ich sie der Band für [g=94]Feedback[/g], dann bekommt jeder seine eigenen Spuren lauter gedreht und exportiert und dann wird geprobt. In der Probe entstehen dann noch kleine Varianzen (Schlagzeug spielt mal bißchen anders akzentuiert als bei der Drumsprogrammierung, [g=118]Bass[/g] nudelt bißchen anders rum), aber zu 90% sind die Songs dann so, wie ich sie zuhause recordet habe.
Ich musste mich auch echt erst wieder an das Live-Spielen und den Livesound gewöhnen. Man kann so schön simulieren beim Homerecording, hier nen schicken Raum, da einen zu den bpms passenden exakt passenden Delay, nen schicken 3-stimmigen Chor gebastelt und noch mal ne [g=422]Gitarre[/g] gedoppelt - und vor allem: man muss nicht gleichzeitig singen UND [g=422]Gitarre[/g] spielen

Das war und ist schon eine Umgewöhnung, weil der Probesound halt nicht so spektakulär klingt. Die Drums klingen pappig und nicht so perfekt. Die Akustikgitarre geht nur über den Piezo. Etc.pp., so Sachen halt. Da musste ich am Anfang meine Erwartungen etwas "downgraden", aber es macht halt einfach auch Spaß, Mucke live zu spielen. Ich wollte aus dem Wohnzimmer raus, sonst wäre vielleicht das HRlen irgendwann wieder mehr oder weniger eingeschlafen, weil es keine neuen Herausforderungen und Ziele gegeben hätte. Und innerhalb der letzten 6 Monate hatte sich eben dann Mann für Mann die Band um mich geschart, und jetzt ist hoffentlich der "Wohnzimmer-Status" bald passé. Ich will einfach ein paar Gigs spielen und dabei möglichst nah dem Idealzustand des eigenen Könnens kommen, dann wäre ich schon zufrieden. Es ist zum Beispiel schon putzig, sich bei irgendwelchen Newcomercontests zu bewerben, die Fotos von den Contests aus 2006 zu sehen und zu denken: "Scheiße, da fällst du einfach mal auf - du alter Sack."
So. Man merkts an meiner Schwafelei: ich hab gerade Portwein getrunken. Genug der Bildschirmphilosophie, ich wünsche eine gute Nacht
hirse