Hip Hop Drums - Wie machen die das?? + Allgeimeine Soundfragen

  • Ersteller Zeichen1
  • Erstellt am
Z

Zeichen1

Registriert
02.06.09
Beiträge
789
Reaktionen
4
Punkte
2.215
Ich bekomme einfach keine coolen Drumloops hin!
Könnt ihr mir Tips geben was man beachten muss um so einen Sound zu bekommen?
Die haben ja einige Triolen drinne - Wenn ich in Cubase die gewünschten Noten auf Triolen quantisiere hört sich das aber imm er unschön an??







Außerdem klingen die Sound so unglaublich "Crispy" sage ich mal im Vergleich zu meinen.
Was muss man denn bei der Compression beachten dafür?


In den 90ern klangen die Beats auch noch so warm! Wie bekommt man das eigentlich einigermaßen hin in meiner digitalen Welt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Beim ersten hoer ich nur Triolen als Snarerolle, mehr nicht.
 
Wenn ich in Cubase die gewünschten Noten auf Triolen quantisiere hört sich das aber imm er unschön an??
Nun ja.
Man wünscht sich die Noten nicht, man spielt sie. Wenn Du Triolen hören willst, dann musst Du halt auch Triolen spielen. Davon, dass Du auf irgendwelche Noten eine Triolenquantisierung draufhaust, werden das noch keine......
 
Klar spiel ich sie und quantisiere sie dann....

Ich meine es hört sich einfach nicht so "tight" an. Was kann man da für Tips geben? Jetzt bitte nicht "tighter einspielen" antworten.
 
Vllt. postest du ja mal nen Beispiel von dir, damit man ne ungefähre Ahnung kriegt worum es geht.
Vllt liegts ja am Kontext oder deine Triolen sind gar keine echten Triolen (was tubeless schon angedeutet hat) oder durch die Quantisierung in Triolen wird ein anderes Instrument fälschlicherweise mit"triolisiert" ...oder die "Triolisierung" ist einfach nur zu statisch...was an MIDI liegen kann. Wahrscheinlich isses einfach ZUUUU tight? Oder der Sound ist einfach nur schlecht oder falsch komprimiert...was du ja auch schon angedeutet hast. Ohne Beispiel von dir kann man da jetzt endlos rumraten.
 
Ok, ich weiß jetzt an was es liegt! Es liegt einfach nur an der Compression das es bei mir so lausig klingt! Ich muss mich noch viel ausführlicher damit beschäftigen.
Kurze nützliche Tips sind trotzdem erwünscht!
 
Naja...wenns an der Kompression liegt, dann sind Attack und Release wahrscheinlich falsch gewählt.
Dadurch verschiebt sich der "Druckpunkt", der Lautstärkepeak ...hm Transienten nennt man das wohl im Fachjargon. Versuchs einfach mal mit mittleren Einstellungen und taste dich von da aus an den optimalen wert ran. Es liegt ja auch immer mit am Sample das zugrunde liegt. Bei zu niedrigem Attack im Kompressor kann sich der Sound nicht entfalten, weil er zu früh abgeregelt wird, bei zu langem Release wirkt dieser evtl noch auf den nächsten Ton nach. Einen "richtigen" Wert wird wohl keiner nennen können, weils wie gesagt auch am Sample liegt und auch daran, wie schnell die Töne gespielt werden.
Ich bleibe dabei: mit Beispiel könnte man da viel eher und konkreter was dazu sagen.
 
Ich höre beim ersten Beispiel eher swing statt Triolen.
Und da Pete Rock soweit ich weiss mit der MPC arbeitet tippe ich mal da spielt die MPC-swing-Funktion mit.
 
Dieser MPC Swing! Was war denn so besonders daran? Den Kann man ja bestimmt ähnlich einstellen in Cubase, oder?
 
Anscheinend nicht.
Wenn ich die Swing-Versucher richtig verstanden hab, dann macht Cubase das einfach nicht so richtig....... :D
 
Ich habe damals vor der VSTi-Drummer-Patternbeigelegt-Ära alles von Hand (!) in Cubase/Logic programmiert und eingezeichnet! inkl. Human-Feeling/Swing/Shuffle/Flam/Fills usw. - sowas wie da oben, bekommt man locker und schnell hin. (wobei das erste Beispiel sogar nach echtem Drummer klingt, halt geloopt, Comp/EQ-bearbeitet usw.) Man muss halt wie ein Drummer denken, ein Gefühl für Groove entwickeln, seine DAW-Möglichkeiten hierfür zu nutzen wissen.
Kannst ja ggf. auch deine Videolinks als Audio rendern, und verlangsamt abspielen, dann nachprogrammieren usw.
Ansonsten mal mit der Quantize/Groove-Funktion in Cubase auseinandersetzen. Es geht noch viel mehr diesbzezüglich. MPC-Grooves kannste natürlich auch importieren.
:
 
Wie sollten denn die Einstellungen in Cubase sein, um dem "MPC Swing" ähnlich zu sein :D
Das einzige was ich bis jetzt bei den Quantisierungseinstellungen eingestellt habe ist eben der Swing.
 
ser swing der mpc ist musikalisch triolisch.

der swing von cubase ist techn. schneller langsamer.

da gibt es keine gemeinsamkeiten.
 
der swing von cubase ist techn. schneller langsamer.
Einfach MPC Swing Groovemuster in Cubase importieren (gibts sicher irgendwo im Netz) und schon hat man keine Probleme ...

Oder aus einem Beat selber rausextrahieren ...
 
der swing von cubase ist techn. schneller langsamer.
Einfach MPC Swing Groovemuster in Cubase importieren (gibts sicher irgendwo im Netz) und schon hat man keine Probleme ...

Oder aus einem Beat selber rausextrahieren ...

blöd nur, dass die mpc nie 100% gleich ist vom timing her. cubase schon.

von daher bringt ein groove template der mpc wenig....
 
Ein kleiner Tipp: Die "echten" Hiphop Jungs haben nie komprimiert sondern Beats meist wo rausgeschnitten und in der MPC gesliced ...

Solche fetten Drums gibts gesammelt auf der Vinylistics Reihe

http://www.bigfishaudio.com/detail.html?617


MPC Swing hin oder her, aus den Popeldrum-Samples im Cubase kriegst du so einen Loop wie im zweiten Beispiel einfach nicht hin ... mit geslice'ten Hiphop Beats schon ...
 
blöd nur, dass die mpc nie 100% gleich ist vom timing her. cubase schon.

von daher bringt ein groove template der mpc wenig....
Also ich dachte immer es ist umgekehrt (bis SX3 war es zumindest so) und die MPC klingt so "Tight" und "Exakt".
Aber wenn es rumeiern soll kann man das per Zufallsgenerator in Cubase auch realisieren. Oder man sliced einfach einen gespielten 16 Bar Loop aus der MPC und macht ein oder mehrere Groovetemplates draus.

Aber abgesehen davon kann natürlich auch die MPC nicht zaubern und mit popeligen Drumsamples wird es popelig klingen egal wieviel Swing man draufhaut. Ich glaube nämlich da liegt das Problem und nicht an irgendwelchen "internen" Hammer-Grooves einer 25 Jahre alten Maschine.
 
wenn er den beat sliced kann er kein original machen.

gibt es nicht nen swing midi vst irgendwo mitlerweile was triolischen groove anbietet,

damit geht sowas bestimmt in 2min.
in reaktor 5 hab ich sowas mal programmiert.
mit cubase bekommt man es nur expertenmaessig maessig hin.
soll heissen der aufwand microgroove ist hoch und das ergebniss maessig bis schlecht.
meine erfahrung.

du kannst auf ne mpc sparen ,
oder auf soft impc gibts ja bald fuers ipad.
oder auf dsi templet der groovt ....
oder andere vsts mit swing
 
wenn er den beat sliced kann er kein original machen.
Naja dieses ganze geslice war ja ursprünglich dafür gedacht die Spielfehler des Drummers auszubessern oder einen anderen Rhytmus zu spielen.
Der unterschied zu Oneshot Samples wie Kick und Snare ist die Hallfahne bzw Zwischenschläge bei den Slices - das Pumpt ganz von selbst.

Deswegen hilft ja auch kein Komprimieren weil eine einzelne Snare keinen Schmutz hinten dran hat.

Was das Quantisieren betrifft ist das in Cubase ohne Probleme möglich - da braucht man keine alten Kisten dafür kaufen...
 

Ähnliche Themen

HannesBieger
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
33K
Schlumpfpeter
Schlumpfpeter
MarkusMusic
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
45K
J-Soundation
J-Soundation
M
Antworten
0
Aufrufe
32K
M
M
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
36K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg Cubase 4
Antworten
0
Aufrufe
19K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben