HILFE! Suche Nahfeldmonitor/Aktivlautsprecher mit sehr niedrigem Eigengeräusch

  • Ersteller Ersteller ios
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
jetzt mal ganz doof gefragt: Warum drehst du die Dinger nicht einfach leise oder schaltest sie ab, wenn du sie nicht brauchst. Spart Strom und verhindert das Rauschen ;-)
 
Sorry, nix für ungut. Aber wenn ich den [g=226]Monitor[/g] ans Netz anschließe, und alle [g=105]Gain[/g]/Volume Regler unten habe und er dann immer noch rauscht - da wird wohl nix mehr dran zu ändern sein.

Nicht wahr, Herr Moderator?
 
ios schrieb:
Ihr seid doch keine Mediziner - ich schon.

Booaaaah! Schon wieder ein Apachiverschnitt mit Medizinmanndiplom und mobiler Gummizelle!
 
ios schrieb:
Aber wenn ich den [g=226]Monitor[/g] ans Netz anschließe, und alle [g=105]Gain[/g]/Volume Regler unten habe und er dann immer noch rauscht - da wird wohl nix mehr dran zu ändern sein.

Das hast du bis jetzt ja auch noch nicht gesagt, Schlaubi!
 
Aber als Mediziner kannst du dir ja bestimmt was vernuenftiges leisten.
 
Arzt mein Lieber. Da macht man Staatsexamen und kein Diplom.

Nee, das habe ich nicht. Aber wenn ich schreibe 'ohne Signal - nur am Netzkabel' - dann werde ich sicher nicht den [g=105]Gain[/g] auf 100% haben. So doof bin ich nun auch nicht.
 
Aber mit anderen Worten: hier kann mir keiner wirklich ´nen validen Tipp bezüglich MEINER FRAGE geben. Bis auf die VXT4, aber das war ja auch nur ein: 'versuchs mal'...

Naja, danke trotzdem.
 
Du glaubst nicht was man hier manches mal erlebt ^^

Aber ich frag einfach nochmal: warum machst die Dinger nicht einfach aus, solange du sie nicht brauchst? Notfalls mit ner Steckdosenleiste mit Schalter, da brauchts nur nen Fußtritt und schon sind die Kisten an oder aus und halten dann dementsprechend die Klappe ;-)
 
Sorry, aber dafür kauf ich mir keine Monitore, daß ich die dann jedesmal ausschalte. Das ist mir zu stressig, zu unkomfortabel und noch einiges mehr.
 
ios schrieb:
Aber wenn ich schreibe 'ohne Signal - nur am Netzkabel' - dann werde ich sicher nicht den [g=105]Gain[/g] auf 100% haben.

Ohne Signal bedeutet nur das kein Kabel drin steckt...

So doof bin ich nun auch nicht.

Da sag ich jetzt mal lieber nix zu...

Was spricht eigentlich dagegen in den naechsten Musikladen zu gehen und dir die rauschfreieste Box auszusuchen?

Weil unter diesen Kriterien werden hier (und auch sonstwo) die Monitore nicht ausgesucht. Daher glaub ich nicht das hier einer genauso "uebernormale" Ohren hat wie du.
 
Na dann geb ichs auf. Beherzige Wolfgangs Tipp und geh in einen Laden zum ausprobieren. Ich denke hier haben nur wenige Leute Kauftipps für derartige Monitore.
 
Aber als Mediziner kannst du dir ja bestimmt was vernuenftiges leisten.
Das hat Ulla dumpf und überraschend schnell geändert.
Die Range erstreckt sich jetzt von übermüdeten und bettelarmen Assistenzärzten über gesunden Mittelstand bei gestandenen Medizinern. Lässt man mal die Pleite gefährdeten niedergelassenen Spezialisten mit Leasingverträgen für die falschen Apparate und sonnengebräunte Schlüsselpositionen mit Bestechungsanspruch (Prof) beiseite liegt Folgendes im Bereich des finanziell möglichen (kann man auch bei einer Flucht nach England mitnehmen):
PMC TB2S Flying mole und die schon genannten K & H.

50 - 70 % reichen und bei [g=105]Gain[/g] auf Null ist totenstille (Pathologen-Witz)



Frank
 
@ios.

ios schrieb:
Sorry, aber dafür kauf ich mir keine Monitore, daß ich die dann jedesmal ausschalte. Das ist mir zu stressig, zu unkomfortabel und noch einiges mehr.

Was spricht gegen das Ausschalten mit einem Netzschalter?

Das man umweltschonend Energie spart?

60% des deutschen Trinkwasserverbrauchs gehen auf die Konten der Energieerzeuger.

Anderes Thema.

Wenn Du komfortabel mit Deinen Monitoren arbeiten möchtest brauchst Du eh einen Monitorkontroller, damit Du die Lautstärke Deiner Monitore auch schnell und mit Fingerspitzengefühl einstellen kannst. Monitore direkt an der Soundkarte zu betreiben ist alles andere als komfortabel. Und wenn Du dann trotz voll aufgedrehten Monitoren (falls sie über einen Lautstärkepotentiometer verfügen) um 3:00 Uhr Nachts bei geschlossenem Fenster im Winter bei Windstille immer noch kein Rauschen in geringer Entfernung wahrnimmst, dann kannst Du Dich glücklich schätzen.

Mal abgesehen davon das zu Tageszeiten eh kein Rauschen wahrnehmen kann, weil die Natur um mich herum stets denken läßt:

Ich glaub ich steh im Wald.

Ich selbst nutze die Genelecs 8020A mit dem 7050B Sub und höre auch nach Mitternacht, wenn alle technischen Geräte ausgeschaltet sind kein Rauschen der voll aufgedrehten Monitore, wenn ich sie vor dem schlafen gehen ausschalte.

Mit der Bitte an Dich die Monitore auszuschalten, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht genutzt werden ...
 
Von den KRK hab ich schon mal die kleinen RoKit gehört und die haben gerauscht.

Unter den gleichen Testbedingungen wie den von Dir beschriebenen rauschen meine Rokit RP 5 überhaupt nicht - nicht einmal ein kleines bißchen.

Der Energiespartip über mir hat seine Berechtigung, ist eigentlich selbstverständlich.
 
@Wolle

Deshalb habe ich hier erstmal gefragt - weil ich es vermeiden wollte xxx km weit zu fahren und xx Boxen durchzuhören.

@He-vey

Du sprichst mir aus der Seele. Die K+H O 110 werde ich wohl mal testen.

@Machiko
Posts nicht gelesen - Antworten an der Aufgabe vorbei. Setzen ;)

@ J-Sound
Dann hast Du eben ein anderes Gehör als ich.
 
@ios

Du hast nicht zufällig auch noch eine total teure HiFi-Anlage im Wohnzimmer mit korrekt verlegten Kabeln, [g=420]CD[/g]-Entstressern, schnellen Feinsicherungen usw? :D
 
@ios.

ios schrieb:
@Machiko
Posts nicht gelesen - Antworten an der Aufgabe vorbei. Setzen ;).

Dem aufmerksamen Leser, dürfte im Gegensatz zu Dir ausgewiesenen Experten, nicht entgangen sein das ich Deine Frage aus dem Ursprungsposting vollständig beantwortet habe.

Ich habe Dir sogar ein Produkt genannt ...

... und jetzt darfst Du weiter trollen.
 
@ Mike

Absolut nicht.
 
@ Machiko

Ich habe die Genelec 6010 gehabt und die haben gerauscht. Die haben laut Homepage 5db Eigengeräusch - die 8020 haben 10db. Alles klar ;)

Aber danke trotzdem.
 
Tipp 1: geh in den nächsten Laden und finde die, die deine Ohren nicht wahrnehmen können.
Nachteil: kann teuer werden

Tipp 2: schalte die Boxen ab. Spart Strom und ist lautlos
Nachteil: Du musst die Boxen manuell abschalten

Tipp 3: Passive Boxen mit guter bis sehr guter Endstufe.
Nachteil: 1 Gerät mehr und mehr Kabel

Tipp 4: Stell dir nen lauten Ventilator ins Zimmer, dann hörst du das Boxenrauschen nicht mehr.
Nachteil: kann zu erhöhtem Papierflug in der Wohnung führen

Ne im Ernst. Ich gehe mal davon aus, dass du es wirklich hörst, auch wenn ich das ehrlich kaum glauben kann, da ich selbst ein empfindliches Gehör habe und sowas absolut nicht höre, aber ok:

Geh in nen Laden und prüfe es direkt vor Ort. Wenn dich selbst so leise Boxen noch nerven, wird dir hier, und da bin ich mir ziemlich sicher, niemand wirklich weiterhelfen können.
Ist nicht böse gemeint, aber andere Ratschläge führen zu nix ausser nem gepflegten Streit ob jemand nun überempfindlich, faul, verschwänderisch oder was auch immer ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads


Zurück
Oben