HILFE! Suche Nahfeldmonitor/Aktivlautsprecher mit sehr niedrigem Eigengeräusch

  • Ersteller Ersteller ios
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ios.

ios schrieb:
@ Machiko

Ich habe die Genelec 6010 gehabt und die haben gerauscht. Die haben laut Homepage 5db Eigengeräusch - die 8020 haben 10db. Alles klar ;)

Aber danke trotzdem.

Selbst wenn ich mit Parallelenmaßstücken mein Schoeps CMC62Ug in exakt 5cm vor einer Monitorbox aufstellen würde, würde Dir das nichts helfen, denn es wäre in jedem Fall ein Rauschen vom [g=116]Mikrofon[/g] und die Geräusche vom Zimmer (einschließlich der Atemgeräusche meiner Katzen) mit drauf.

Ich mach Dir ein Angebot:

Kauf Dir die Dinger (ohne Subwoofer, einer reicht uns) ...

... und wenn Du tatsächlich ein unbefriedigendes Rauschen wahrnehmen solltest, kaufe ich Dir die Dinger zum Preis meines Händlers meines Vertrauens ab!


(Mein Mann wird es freuen, so kommt er schneller zu seinen Boxen für das Fernsehzimmer ...)
 
Danke, nein.
 
häng doch einfach ein paar Toilettenpapiertücher vor die Hochtöner wie damals bei den NS-10.
 
@ios.

ios schrieb:
Danke, nein.

Kein Problem. ;-)

Dir ist leider nicht zu helfen ...

... Du solltest es dann mal in einem anderen Universum versuchen ...

... denke aber nicht, das Dir in einem Profi- Tonmeisterforum geholfen wäre ...

... aber frag eventuell mal bei Vovox nach ob die Dir helfen können. =^.^=

Oder wie wäre es mit jeweils einem Reflexion [g=43]Filter[/g] vor den Boxen?

^.^
 
Mastering

[g=34]Normalisieren[/g]

Warmer Sound

Voll Phätt krasser Sound.



Dir ist nicht zu helfen,solltest mal etwas umdenken was das aussuchen vernünftiger Aktivlautsprecher angeht.
Wenn Lautsprecher nicht genutzt werden,wozu diese dann in Bertrieb nehmen?

Schneidest die Leute wohl auch erst auf und fragst dann was für Beschwerden sie denn nun haben,Du bist sicher ein gefragter Mediziner 100%,bei den Inselaffen brauchst Du Dich erst garnicht vorstellen.

Und ja,das darfst Du ruhig persöhnlich nehmen,weil das echt aua tut wie Du an die Sache rangehst,eben so Deine nicht ausreichende Formulierung.

Nochwas:

Was gut ist,ist auch gut teuer,viel Spass beim suchen.
 
Ein Vorschlag, der auch mit Billigboxen funktioniert:

Such dir einen Elektroniker, der dir eine Art "Gate" baut.

Wenn (fast) kein Signal anliegt, wird die Lautsprecherleitung durch ein Relais unterbrochen.

Ein Relais deswegen, weil ich mir nicht sicher bin, ob du das Grundrauschen eines Schalttransistors nicht auch noch hörst. ;)
Damit es nicht zu häufig schaltet, kannst du ja geeignete Timing-Parameter einbauen lassen.
 
@Jodel

Was ist so schwer daran zu verstehen, daß ich meine Boxen nicht ständig an und ausschalten will. Ich arbeite zur Zeit viel am Rechner und da mache ich manchmal simple Dinge, wobei ich Musikhören will und dann etwas kompliziertere Dinge, wo ich die Musik weg stelle, um mich zu konzentrieren. Und da soll ich jedes Mal zwei Boxen ein und ausschalten? Mach Du das von mir aus - ich tus nicht.

@petaod

Danke für die Einführung, aber zum basteln hab ich auch keine Muße.

Abschließend muß ich bemerken, daß Ihr hier einfach nicht fokussiert genug seid ;) Ich hab ´ne konkrete Frage gestellt und hätte, wenn, dann eine konkrete Antwort auf die FRAGESTELLUNG. Oder halt ein ehrliches 'sorry, keine Ahnung'. Drumherum-Gelaber und gutgemeinte Ratschläge einiger hier mögen generell mal hilfreich sein, aber meine definierte Frage beantworten sie nicht. Im Gegenteil, sie machen nur den Thread unübersichtlich ;)
 
Abschließend muß ich bemerken, daß Ihr hier einfach nicht fokussiert genug seid Ich hab ´ne konkrete Frage gestellt und hätte, wenn, dann eine konkrete Antwort auf die FRAGESTELLUNG. Oder halt ein ehrliches 'sorry, keine Ahnung'.

Die konkrete Antwort hast du schon mehrfach bekommen; leider sind passive Boxen für dich keine Option, weil die 2 zusätzlichen Kabel offenbar störender sind als das Eigenrauschen.
 
...Wichtigtuerei...


duck, und weg....



Edit:

Zitat ios: "...die Monitore auszuschalten, wenn ich am rechner arbeite und gerade keine Musik rauskommt..."


am RECHNER ! Der muss ja dann dröhnen in seinen Ohren. Ich denke jede Bemühung einen konstruktiven Ratschlag zu geben ist hier vergebens...
 
IOS:

Bei den VXT 4 kannst du auf "Auto" stellen, dann gehen die Monitore automatisch ein und aus. Da mußt du nicht mühselig ein und ausschalten. Allerdings dauert es dann 15 Minuten oder so, eh der [g=226]Monitor[/g] sich ausschaltet, könnte zur Qual werden. Naja, bin froh, mal einem so sensiblen empfindsamen Menschen geholfen zu haben.

aus der Beschreibung:
"Besonderheit(en): Limiter, Auto Mute"
 
ios schrieb:
sehr empfindliches Gehör

ich würde es penibel nennen ;)

zu rauscharm: alesis m1 active mk2 rauschen auch extrem wenig.. klingen aber nicht grad top. nur so als beispiel, dass es auch günstig nicht rauschen muss.

viel glück bei der suche, meine empfehlung wäre, eine klanglich gute box zu wählen und aufs rauschen zu scheissen, aber das ist ja keine option :P
 
Danke für die Einführung, aber zum basteln hab ich auch keine Muße.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dich aufgefordert zu haben, selbst Hand anzulegen.
Das traue ich dir gar nicht zu.
Da solltest die Finger davon lassen und jemanden engagieren, der etwas davon versteht.

Wenn dein Leidensdruck so hoch ist, dass du bereit bist, in die teuersten Monitore zu investieren und die dir immer noch nicht gut genug sind, sollte man meinen, dass du gerne bereit bist, einen Bruchteil der Anschaffungskosten in eine für deine Ohren maßgeschneiderte Lösung zu investieren.

Da du aber vermutlich die Kohle gar nicht hast und lediglich das Forum beschäftigen möchtest, hole ich jetzt mal das Popcorn raus.

:popcorn: :showgeniess:

Kontraproduktiv dazu muss ich dennoch hinzufügen

:troll:
 
das rauschen deines rechners ist, wenn du davor sitzt und arbeitest, garantiert lauter als das grundrauschen der hier angesprochenen dinger, sofern deine boxen nen meter von dir wegstehen, was ich einfachma hoffen will.sind ja schließlich keine hp´s.

vll solltest du dir aber auchn arzt suchen und mal untersuchen lassen ob du eben kein so empfindliches gehör mehr, sondern einfach nurn schaden hast.dann würde ichs auch auf die boxen schieben;)
du wirst ja mit deinem rechner und den boxen nicht in nem schalltoten raum sitzen, also geht das rauschen sicher im grundgeräusch in deiner hütte unter.oder hast du die dinger bis zum anschlag aufgerissen?
ohne das böse zu meinen, aber ich glaube das einzige was hier rauscht sind deine ohren.;)

mal im ernst, keiner der vielen hier genannten vorschläge scheint für dich gut genug zu sein. da musst du auch damit rechnen dass es dann zu einem gewissen unverständnis der anderen thread teilnehmer kommt.geh doch bitte in ein pro recording forum und frage ob die bessere lösungen kennen.
wenn nicht hast du halt pech gehabt.oder schließt dich dann letztendlich doch einer der hier genannten lösungen an.


cheers
 
Bei Tonthemen ist er noch nicht angekommen ... wäre aber sicherlich lustig zu erfahren was Leute wie Clouseau und Co. dazu sagen.

Im HiFi-Forum ist er aber schon wie eine Bombe eingeschlagen. ^.^

http://www.hifi-forum.de/viewthread-130-1297.html
 
petaod schrieb:

Ich kann mich nicht daran erinnern, dich aufgefordert zu haben, selbst Hand anzulegen.
Das traue ich dir gar nicht zu.

Wieso, er ist doch Arzt. :D
 
Für mich ist es auch wichtig, dass aus einer Box kein
Grundrauschen kommt. Meine Erfahrung sieht so aus,
dass praktisch alle Aktivmonitore einen gewissen
Störpegel absondern.

In meinem "Studio" herrscht aber absolute Stille.
Die Computer stehen in meinem "Maschinenraum".
Wenn hier jetzt irgendwelche Boxen ein deutlich
wahrnehmbares Grundrauschen hätten, würde
mich das sehr stören.

Momentan fahre ich mit passiven Studiomonitoren
und einem aktiven Subwoofer.


Besonders stark rauschende Monitore sind z.B.
Samson Resolve 65A und Yamaha HS80M.

Unter Rauschen verstehe ich übrigens genau dasselbe
wie der Fragensteller: Man nimmt einen Aktivmonitor,
zieht alle Audiokabel raus und dreht den Pegel an der
Box komplett runter.Das, was man dann noch hört ist
der Störpegel.
 
das seh ich auch so.

aber irgendwie will er sich nicht helfen lassen.
und vergiss nicht, die dürfen auch keinen mux von sich geben wenn er mitm ohr dran festklebt....

cheers
 
Also in den aktuellen Testberichten zu aktuellen Aktivmonitoren in den
bekannten Fachmagazinen wie Keys, Sound&Recording, Musik&PC,
Beat, Professional Audio Magazin, Recording Magazin usw. wird
neuerdings auch oft schon der Störpegel angegeben.

Dieser wird in einer Entfernung von 10 cm gemessen.

So ab 60 cm hört man bei guten Systemen kaum noch ein Rauschen.
bei schlechteren systemen hört man das auch noch bei 1,50 m sehr deutlich.
Das ist dann auch wirklich sehr störend.

Wie gesagt, nachdem ich hier für absolute Stille gesorgt hatte,
musste ich feststellen, dass mich das Rauschen der Aktivboxen
sehr gestört hat. Jetzt habe ich passive Boxen.
Der Sub ist zwar aktiv, aber wenn ich da mit dem Ohr rangehe,
höre ich da garnichts. Der war allerdings auch recht teuer...

Selbst sehr gute Aktivboxen wie die Adam P11A rauschen noch.
 
OK, nachdem er jetzt mehrmals denselben, richtigen Tipp bekommen hat und sich auch schon im HiFi Forum erkundigt hat mach ich hier erst mal zu.

:closed:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads


Zurück
Oben