HILFE! Suche Nahfeldmonitor/Aktivlautsprecher mit sehr niedrigem Eigengeräusch

  • Ersteller Ersteller ios
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
I

ios

Registriert
23.04.09
Beiträge
16
Reaktionen
0
Punkte
17
Hallo,

ich suche einen kleineren Nahfeldmonitor (oder auch Aktivlautsprecher) mit möglichst keinem oder sehr niedrigen Eigengeräusch (= Geräuschpegel wenn eingeschaltet, aber kein Signal anliegt). Grund: die Monitore stehen nur 0,5-1m von mir weg und sehr empfindlich bin ich dazu.
Die Monitore sollten, selbst wenn ich nahe (5cm) mit dem Ohr rangehe, garnicht oder nur minimalst hörbar rauschen.

Schon getestet und wegen zu hohem Grundrauschen aussortiert:

Genelec 6010
Adam A5
Behringer MS16
M-Audio DX4
Bose Micro Music [g=226]Monitor[/g]
Creative Gigaworks T20

Hat vielleicht jemand ´ne ähnliche Obsession und Tips für mich?

Danke im Voraus,
Frank

P.S. Gut klingen sollten sie natürlich auch.
 
Tannoy Precision 6D oder 8D, KRK VXT serie....
 
Hat vielleicht jemand ´ne ähnliche Obsession und Tips für mich?
Und wie: passive Monitore und hochwertige Endstufe/Vollverstärker.

Selbst relativ hochwertige Dynaudios rauschen als aktive mehr als die passiv-Version mit Vollverstärker zum Kurs der Preisdifferenz.


Frank
 
@He-vey

Sorry, Endstufe und passive sind keine Option ;)

@mikesilence

Von den KRK hab ich schon mal die kleinen RoKit gehört und die haben gerauscht. Sind die VXT da groß anders?
Die Tannoy passen mir leider optisch garnicht ins Bild.

Um nochmal zu präzisieren: Tips zu 'relativ leisen' Monitoren nützen mir nichts. Ich möchte welche, die ohne Signal quasi lautlos sind und das auf 5cm Hördistanz. Also wenn jemand welche hat oder schon mal gehört hat, wo das so ist, dann bitte ich um ´nen Tipp. Danke :)
 
ich glaub da gibbet nix wirkliches. Ein leichtes Grundrauschen wirst du wohl immer drin haben, zumindest bei den Monitoren, die in der Homerecordingliga spielen.
Wie es bei den zichtausen €uro Profidingern aussehen, weiß ich nicht.

Aber warum ist passiv+Endstufe keine Alternative?
 
ios schrieb:
Die Monitore sollten, selbst wenn ich nahe (5cm) mit dem Ohr rangehe, garnicht oder nur minimalst hörbar rauschen.

hm, also ganz schön tough, vor allem in dieser Preisklasse.
Der Typ von He-vey ist sicher zielführend, dann muss aber
auch dein Verstärker sehr hochwertig sein. Versuch mal
Klein & Hummel o110, wenn der Preis passt, 1500 Euro das Paar.
 
Endstufe und passiv möchte ich definitiv nicht. Zuviel Gekabel, noch ein Gerät - da braucht ihr garnicht reden ;)

Das muß nicht unbedingt ´ne Sache der Preisklasse sein. Ich hatte mal vor eins, zwei Jahren billige aktive Multimedia Speaker von Abit - die waren absolut lautlos ohne Signal. Gekostet hatten sie 70 Euro. Nur der Sound war eben nicht der beste - aber der Beweis, daß das möglich ist und u.U. auch preiswert hizubekommen.

http://www.abit.com.tw/multimedia/main.htm

Klein + Hummel hab ich auch schon überlegt. Zumindest bei Ihren Midfields schreiben die direkt was von niedrigem Eigengeräusch. Aber 1500,- ist shcon ganz schön happig...
 
Darf ich mal fragen warum die selbst im 5 Zentimeterabsand nicht hoerbar rauschen duerfen?

Willst du die dir als Kopfhoerer umschnallen?

Ausserdem, hast du alle getesteten Monitore mal auf der Lautstaerke am Eingangspegelregler begrenzt das dein Interface ihn gerade nicht ueberfahren kann?

Voll aufgerissen rauscht jeder ein bisschen.
 
Wie gesagt, ich kenne keine "günstigen" aktiven Monitore, die deine Wünsche erfüllen würden.

Darf ich denn mal ganz doof fragen: warum eigentlich der Wunsch nach so dermaßen leisen Monitoren? Wirklich stören kann doch ein so leises Rauschen eigentlich nicht. Soll kein Angriff sein, würde mich nur interessieren.

Editha: Wolfgang war schneller ;-)
 
@Wolle

Sehr witzig ;) Nix Interface - die sollen OHNE Signal nicht rauschen. Also hängen die beim testen nur am Netz und an sonst nix.

Ihr könnt gern fragen. Ich hab ein sehr empfindliches Gehör und hab keine Lust, die Monitore auszuschalten, wenn ich am Rechner arbeite und gerade keine Musik rauskommt. Wenn ich das nicht tue, dann nervt mich das Gerausche - ich bin halt so. Das ist mein Anspruch.
 
Da sind doch selbst irgendelche Nebengeräusche im Zimmer lauter, oder mischst du in einem schalltoten Raum?!

Sobald Mucke läuft, wird das Rauschen doch eh überdeckt.
Ich würd das vernachlässigen.

Kein Mensch hört je ohne Nebengeräusche, ausser auf Kopfhörern vielleicht.
Aber die rauschen auch.
 
ja aber wenn du dein Öhrchen direkt an den Speaker hältst und es rauscht leicht, dann muss es nicht in 0.5 Meter Abstand rauschen, also ein völlig verfehltes Kriterium. :-)

Schlechte Kopfhörerausgänge von Laptops rauschen mehr.
 
Ihr sollt nicht meine Kriterien auseinandernehmen, sondern mir Tipps geben ;) Ihr könnt mir schon glauben, daß ich das höre. Wenn es in bei mir in 5cm Entfernung noch hörbar rauscht, dann hör ich das auch noch in 0,5m-1m Entfernung. Ich hab ein übernormales Gehör - ist halt so.
 
Die VXT sind ne Klasse besser als die Rokit... ich würd sie mir mal anhören.
 
Dann bleibt wohl wirklich nix ausser im High-End Sektor schauen ob es da besser ist...oder eben die Lösung passiv+Endstufe.
Im günstigen Sektor wirst du immer ein klein wenig Rauschen haben.
 
ios schrieb:
Sehr witzig ;) Nix Interface - die sollen OHNE Signal nicht rauschen. Also hängen die beim testen nur am Netz und an sonst nix.

Das war kein Witz sondern eine berechtigte Frage nach dem Eingangsgain.

Davon haengt das Rauschen ab.

Ob mit oder ohne Signal am Eingang!!!

Hast du jetzt das [g=105]Gain[/g] der Kette beruecksichtigt oder nicht?
 
@Wolle

Es gibt keine Kette beim testen. Der [g=226]Monitor[/g] hängt am Netzkabel - und das ist auch das einzige Kabel was angesteckt ist.
 
ios schrieb:
Wenn es in bei mir in 5cm Entfernung noch hörbar rauscht, dann hör ich das auch noch in 0,5m-1m Entfernung.

In 80cm Entfernung ist das Rauschen aber um 24db leiser.
 
Ihr seid doch keine Mediziner - ich schon. Als glaubt mir, wenn ich sage, ich höre das.
 
ios schrieb:
Es gibt keine Kette beim testen. Der [g=226]Monitor[/g] hängt am Netzkabel - und das ist auch das einzige Kabel was angesteckt ist.

OK!

Du hast ueberhaupt keine Ahnung wie man einen Rauschtest unter gleichen Bedingungen ausfuehrt sonst wuerdest du so einen Schmarrn nicht schreiben.

Es gibt sehr wohl eine "Kette" auch in deinem Test.

Eingangsstufe mit Pegelregler und Endstufe mit Leistung X und Lautsprecher mit Wirkungsgrad Y.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Similar threads


Zurück
Oben