Hilfe! Phantomspeisung im Eimer!

  • Ersteller DaEvilDee
  • Erstellt am
DaEvilDee

DaEvilDee

Registriert
14.03.05
Beiträge
80
Reaktionen
0
Punkte
89
Hi Leute!

Wir haben Probleme mit unserem geliebten Studiomaster Gold 24-4-2 Mischpult! Vor ein paar Tagen ist uns die [g=76]Phantomspeisung[/g] flöten gegangen. Wir haben's noch nicht nachgemessen, aber es scheint noch eine geringe Restpower vorhanden zu sein. Die beiden C1000S-Kleinmembran-Condenser machen's noch mit. Unsere beiden Großmembran-Mikros geben aber keinen Mucks mehr von sich :-(

Hat vielleicht einer von Euch diesbezügliche Erfahrungen mit älteren Pulten. Denkt Ihr es handelt sich um eine aufwendige Reparatur? Evtl. gibt's ja Tricks wie Kontakte säubern etc. Könnte vielleicht auch nur einer der 24 PP-An/Aus Schalter hinüber sein und dann zu einem Spannungsabfall führen?

Wenn sich's nicht lohnt, dann werden wir uns halt Outboard-Kisten herschnalzen um wieder die 'Kraft des Phantoms' zu erlangen ...

Ein betrübtes Salve! ..:: DasKraftlosePhantom ::..
 
Hi,

das muß garnicht so schlimm sein! Ich kenne das Pult nicht, aber habt ihr eine seperate Endstufe? Bei meinem Pult ist das so und dort gibt es seperate Sicherungen für die [g=76]Phantomspeisung[/g] (bei mir mehrere). Vielleciht braucht ihr da nur mal nachschauen und evtl. wechseln?
Ein wenig seltsam wäre dann aber das mit der "Restspannung"...aber einen Blick ist es ja vielleicht wert?!

Viel Glück,

P.
 
hmmm... Danke für den zugegebenermaßen recht naheliegenden Tipp!
Vielleicht gibt's ja echt 'ne extra Sicherung. Werd' heute Abend gleich mal nachsehen.

Würde mich weiterhin über qualifiziertes Brainstorming freuen!
 
Traurig aber war: Von außen ist keine Sicherung für die P-Power zugänglich. Sieht so aus, als müsste man das Pult erstmal komplett zerlegen :-(
 
...was auch in Betracht kommen könnte sind die Elkos im Netzteil für die Phantomspannung. Wenn das Pult wirklich älter ist, könnte es sein das die Elkos einfach durch sind; das würde zumindest den Spannungseinbruch auf eine Weise erklähren.

Grüße
 
@ olloman: Danke!
Jetzt hab' ich mal 'nen konkreteren Ansatzpunkt. Vielleicht können wir's ja dann selber reparieren...
 
...keine Ursache! kannst ja mal schreiben ob's das war.

Grüße
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben