R
Rosinante
- Registriert
- 10.10.06
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Schönen guten Tag,
folgenden Beitrag habe ich schon in einem anderen Forum gepostet, allerdings keine besonders ermutigende Antwort erhalten. Da man ja die Hoffnung nie aufgeben soll
, versuch' ich's hier halt auch mal (sorry, wenn ich mich sehr laienhaft ausdrücke, aber ich bin in der Materie so gut wie nicht bewandert und poste für jemanden, der grad nicht ins Web kann):
Nach meine derzeitigen Information sei da nichts mehr zu machen, Übersteuern sei tödlich, da die Verzerrungen durch die abgeschnittenen Spitzen entstehen.
Das würde mir einleuchten - aber vielleicht hat ja doch noch jemand 'nen Rat?
Danke für die Aufmerksamkeit!
Gruß
Rosinante
folgenden Beitrag habe ich schon in einem anderen Forum gepostet, allerdings keine besonders ermutigende Antwort erhalten. Da man ja die Hoffnung nie aufgeben soll
Folgendes ist das Problem:
Ein Live-Auftritt in einem Lokal wurde über einen Laptop mittels WaveLab mitgeschnitten (Gesang und Instrumente von 3 Leuten leider nur auf einer Spur). Nach dem ersten Set wurde festgestellt, dass die Aufnahmen aus Versehen vom Mischpult aus über den Mikroeingang der Soundkarte gelaufen waren anstatt über den Line-In-Eingang. Alle Aufnahmen über den Line-In sind dann gut geworden.
Die Aufnahme des ersten Sets ist durch den Anschlussfehler nun schrecklich übersteuert und klingt schlimm, das Spektrum schaut gruselig aus.
Welche Möglichkeiten gibt es nun, den Mitschnitt im nachhinein halbwegs vernünftig so zu bearbeiten, dass es nicht mehr ganz so fürchterlich klingt? Meines Wissens sind WaveLab 4.0 und Cubase (SX, [g=77]VST[/g] 32 und [g=77]VST[/g] 24) vorhanden mit einer unüberschaubaren Menge PlugIns, von denen aber wohl keiner so richtig weiß, welches man da am besten verwenden sollte. Daß man aus dem vermurksten Ding kein Wunderwerk mehr machen kann, ist schon klar, aber vielleicht kann man ja irgendwie ein bissel was optimieren?
Tut mir leid, wenn ich mich jetzt saudumm ausgedrückt habe, aber vielleicht versteht ja jemand, was ich meine… Bräuchtet Ihr evtl. noch weitere Informationen zur eingesetzten Technik (die müsste ich dann ggf. noch einholen). Wenn nötig, könnte wahrscheinlich auch mal ein Stück des Mitschnitts zur Verfügung gestellt werden, damit man sich das Fiasko anhören kann.
Nach meine derzeitigen Information sei da nichts mehr zu machen, Übersteuern sei tödlich, da die Verzerrungen durch die abgeschnittenen Spitzen entstehen.
Das würde mir einleuchten - aber vielleicht hat ja doch noch jemand 'nen Rat?
Danke für die Aufmerksamkeit!
Gruß
Rosinante