C
clkdiv
- Registriert
- 04.05.07
- Beiträge
- 6
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 8
Hallo, ich habe bis jetzt mit meiner (allerdings recht grossen) Heimstereoanlage und/oder meinen Sennheisern meinen Sound gemischt, ein Notebook mit Firewire Terratec Phase 88 [g=211]Rack[/g], alles paletti und Signale waren okay.
Heute habe ich mir nun gebrauchte Beringer Truth B2031A zugelegt, und selbst wenn ich alle Kanäle in der Phase-Mixer-Software auf "Mute" schalte habe ich deutliches Knistern und Knuffeln im Signal, Raufzeihen der Pegelregler der Phase-Software ändert auch nix. Auch der Wechsel auf eine PCMCIA-Firewire-Karte hat nichts gebracht.
Das Signal hängt eindeutig mit der Festplatte des Notebooks und der Grafikkarte zusammen, es sind also Einstreuungen. Aber wie ist das möglich? Wenn die Kanäle gemutet sind? Und ich dachte, es sei mit Firewire eine sichere Sache? Und wieso habe ich es voher nicht gehabt? Meine Sennheiser-Kopfhörer sind doch auch sehr deutlich?
Vielen Dank, brauche wirklich Hilfe, das Gerumpel verdirbt mir gerade den Spass an dem sonst für mich ganz neuen Sounderlebnis einer echten Abhöre...
Danke... Martin...
Heute habe ich mir nun gebrauchte Beringer Truth B2031A zugelegt, und selbst wenn ich alle Kanäle in der Phase-Mixer-Software auf "Mute" schalte habe ich deutliches Knistern und Knuffeln im Signal, Raufzeihen der Pegelregler der Phase-Software ändert auch nix. Auch der Wechsel auf eine PCMCIA-Firewire-Karte hat nichts gebracht.
Das Signal hängt eindeutig mit der Festplatte des Notebooks und der Grafikkarte zusammen, es sind also Einstreuungen. Aber wie ist das möglich? Wenn die Kanäle gemutet sind? Und ich dachte, es sei mit Firewire eine sichere Sache? Und wieso habe ich es voher nicht gehabt? Meine Sennheiser-Kopfhörer sind doch auch sehr deutlich?
Vielen Dank, brauche wirklich Hilfe, das Gerumpel verdirbt mir gerade den Spass an dem sonst für mich ganz neuen Sounderlebnis einer echten Abhöre...
Danke... Martin...