
raketenmann
- Registriert
- 25.10.12
- Beiträge
- 1.342
- Reaktionen
- 468
- Punkte
- 2.941
Moin zusammen
So. Ich möchte gerne ganz praktisch in ein neues Multicore investieren. Ich habe im Moment ein 25m Cordial-Live-Multicore, obwohl ich eigentlich nur so ca. 12 Meter benötige. Und der Noisefloor ist tatsächlich nicht zu verachten, gerade bei Multitrack Drumsessions! Die fixfertigen Lösungen überzeugen mich irgendwie nicht richtig, sind mir entweder nicht zu lang, zu kurz oder haben dann Jack oder sonst Anschlüsse. Ich benötige auch keine Sends, nur 16 Kanäle XLR.
Da ich vor einer Weile ein grosses Konvolut an Patchkabeln in der Bucht geschossen habe mit Neutrik XLR zum ausschlachten, würde ich eigentlich für den Winter (der kommt ja dann irgendwann) mir vornehmen, ein eigens Multicore zu basteln.
So: Nun also die Frage aller Fragen: Was ist das Beste Kabelmaterial? Ich habe bisher nur dieses hier gefunden, das mich überzeugt: https://www.thomannmusic.ch/sommer_cable_quantum_highflex_multipair_16.htm
Gibt es da noch andere Ideen und Erfahrungen?
So. Ich möchte gerne ganz praktisch in ein neues Multicore investieren. Ich habe im Moment ein 25m Cordial-Live-Multicore, obwohl ich eigentlich nur so ca. 12 Meter benötige. Und der Noisefloor ist tatsächlich nicht zu verachten, gerade bei Multitrack Drumsessions! Die fixfertigen Lösungen überzeugen mich irgendwie nicht richtig, sind mir entweder nicht zu lang, zu kurz oder haben dann Jack oder sonst Anschlüsse. Ich benötige auch keine Sends, nur 16 Kanäle XLR.
Da ich vor einer Weile ein grosses Konvolut an Patchkabeln in der Bucht geschossen habe mit Neutrik XLR zum ausschlachten, würde ich eigentlich für den Winter (der kommt ja dann irgendwann) mir vornehmen, ein eigens Multicore zu basteln.
So: Nun also die Frage aller Fragen: Was ist das Beste Kabelmaterial? Ich habe bisher nur dieses hier gefunden, das mich überzeugt: https://www.thomannmusic.ch/sommer_cable_quantum_highflex_multipair_16.htm
Gibt es da noch andere Ideen und Erfahrungen?