Hilfe: Aufhängung der Spinne für Rode NT-1A aus der Führung raus

  • Ersteller artname
  • Erstellt am
artname

artname

Registriert
11.08.09
Beiträge
5.111
Reaktionen
4.893
Punkte
20.101
Hallo,

Meine Aufhängung (der Schnürsenkel) hat sich komplett aus den Haltern gelöst.
Meine räumliche Phantasie reicht nicht aus, das Ding wieder einzufädeln. Kollegen raten zum Neukauf. ..Hm...Nun kostet das Teil ja keine Unsummen....

Aber trotzdem: gibt es eine Anleitung, wie man das Ding selber wieder einfädelt?
 

Anhänge

  • Rode-NT1-A.jpg
    Rode-NT1-A.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 479
Wie hast du das denn hinbekommen ? Genau das Mik. benutze ich auch. Da hab ich gleich die frage, gefällt es dir ? Mir nähmlich überhaupt nicht hm.
Pass ich mal auf das mir das nicht auch passiert.
Also wie man das wieder hinbekommt weiss ich auch nicht, probieren & probieren hmmm Aber wenn es nicht so teuer ist besorg dir doch einfach eine neue spinne.
 
Wie hast du das denn hinbekommen ?

ehrlich gesagt, war der Schnürsenkel zuerst nur aus einem haken raus. Um mehr Spielraum zu bekommen, löste ich ihn gedankenlos aus einem zweiten, der dritte löste sich von selbst...ich war unter Zeitdruck ... verschob die Reparatur auf den nächsten Morgen...und zack, war das Maleur perfekt;)

Da hab ich gleich die frage, gefällt es dir

Für Demozwecke reicht es mir. Allerdings bekomme ich nicht den Gesangston hin, den mir Profistudios lieferten.

Inwiefern Mikro oder Abstand oder Raum oder Mixing oder ...am Unterschied beteiligt sind, weiß ich nicht:

Mein Fazit: Es geht. Mir fehlen Bässe und Brillianz, aber siehe vorigen Satz.

Und bei Dir?.
 
oh, danke Metropolis,

das ist in der Tat mehr, als ich beim googeln fand.

Sollte ich nach dem Deutschlandspiel noch ruhige Finger haben;) werd ich mich da mal rein vertiefen


Scheint immer nur "eins oben, eins unten" eingefädelt zu sein.....

Da möchte ich zunächst mal skeptisch mit dem Kopf wackeln...
smil47edd95e18af7.gif
 
biddeschön :)
wenn du in die 360° Funktion reinklickst, kannst Du sogar noch zoomen und das Teil rundum, aus JEDER Perspektive betrachten. Scheint nicht so kompliziert geführt zu sein der "Schnürsenkel". Dann mal viel Spaß beim popeln *gg*
Hoffentlich popeln nun unsere Jungs nicht beim Kicken ;-)

edit:
meinste nicht? Ich denke schon, dass das einfach nacheinander eines unten und das nächste oben iss....

Das sind doch 2 Schnürsenkel...einer oberhalb des mittleren Rings und einer unterhalb....und dann einfach eins nach dem anderen in die Haken einhängen........
 
edit:
meinste nicht? Ich denke schon, dass das einfach nacheinander eines unten und das nächste oben iss....

Ich werde mich in Bälde stellen...entweder zu meiner technischen Bllindheit oder mit einem Jubelschrei
smil470009513826a.gif


Bis dahin: nochmals danke
 
Bitte, gern!
Es gibt ja Auswechselgummis für die Spinnen, falls die Gummis im Laufe der Zeit kaputtgehen....kann ja mal vorkommen. Also, ich bin mir sicher, Du bekommst das hin ;-)
 
meinste nicht? Ich denke schon, dass das einfach nacheinander eines unten und das nächste oben iss..

Das denke ich auch.

Das einzige Problem dürfte sein, dass man mit der einen Hand das Mikromit dem inneren Ring oder nur den Ring, mit der anderen Hand den äusseren Ring halten und mit der dritten Hand die Gummis einfädeln muss..... :D

Man kann aber auch das Mikro ziwschen die Beine klemmen mit aufgeschobenen inneren Ring, mit der einen Hand dann den äusseren Ring festhalten und mit der zweiten Hand dann die Gummis spannen.

;)
 
@tubeless

Das einzige Problem dürfte sein, dass man mit der einen Hand das
Mikromit dem inneren Ring oder nur den Ring, mit der anderen Hand den
äusseren Ring halten und mit der dritten Hand die Gummis einfädeln
muss.....

Ich fass es nicht!! Du scheinst mich ja tatsächlich zu verstehen, als würdest Du mich kennen :D

Zur Abwechslung;) also wiedermal ein herzliches Dankeschön
smil451c71f7edf7c.gif
 
na, wie siehts aus? schon rumgepopelt? ;-)
 
danke kollega!

Alles wieder in Ordnung. Ich hatte übersehen, dass es sich um 2 Gummis handelt. Mit deinem Hinweis war es es kein Problem mehr.

Ciao
 
Also ich komme nicht wirklich mit dem Mikrofon klar, viel zu hell das ganze bei mir hört sich das einfach nur schrecklich an ich werd es bald Verkaufen und mir ein weitaus teureres holen das mindestens 500Euro dann kostet.
 
Also ich komme mit dem Mikrofon sehr gut klar ^^ der Klang ist für mich sehr optimal, aber vielleicht liegt das auch nur an den Einstellungen, mit denen ich das aufnehme ... ich nehmee es nämlich schon ein bisschen "vorbearbeitet" auf- ich nutze dazu ein etwas verändertes preset vom line 6 gearbox- bei mir klingt es nicht zu harsch, genügend wärme ist trotzdem mit dabei und die brillanz auch :D und es bettet sich relativ schnell in den mix ein ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer K-2
Antworten
2
Aufrufe
18K
bernybutterfly
bernybutterfly
moonbooter
Antworten
15
Aufrufe
88K
Loop_Breaker
Loop_Breaker
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben