danke schon mal für die Antworten... ich bin bisher leider noch net dazu gekommen, meinen Grundriss zu erstellen.. vielleicht schaff ichs gleich
mein Problem is, dass mein tontechnisches gehört noch net zu so ist, dass ichs gut nennen könnte

entweder bin ich total dumm, oder ich hab recht:
ich hab jetz einfach mal einen Song angemacht, und mal mim eq einfach nur die Bässe spielen lassen... ich muss sagen es klingt innerhalb meines "Stereodreiecks" eigentlich gleich.... und ich behaupte jetz mal dass sie nicht mal direkt schlecht klingen....... aber wie gesagt
habt ihr vielleicht n tipp wie ichs irgendwie idiotensicher testen kann?
des mim Klavier ist ne heikle Geschichte.. da komm ich einfach net aus! des kann glaub ich nur da stehn, werdet ihr auf dem Grundriss gleich sehn!
grundsätzlich dürfte es kein Problem sein mir einen Breitbandabsorber hinten hin zu hängen und n paar Cornertraps aufzustellen, des lässt sich auf jeden fall testen...
grundsätzlich is es halt so, ich hab die einmalige Möglichkeit

im November zu thomann zu fahren. eigentlich wollte ich mir jetz da ne audio- Interface kaufen, aber des wäre eigentlich schwachsinnig, weil des ja die optimale Möglichkeit wäre, Monitore zu testen und zu kaufen...
darum is halt meine frage gewesen obs sich überhaupt lohnt. Ob man hier überhaupt was nützliches machen kann, so dass sie Nahfeldmonitore lohnen!
grad weil ich auch noch net DER Profi im mischen bin.
andererseits beginnen langsam die arbeiten für ein Album... und da is gutes Equipment einfach unumgänglich!
danke bisher für alles
