Ja, Florian, der Orion-Nachbau ist kein Blindflug. Die Trennfrequenzen sind veröffentlicht und es gibt bereits einige Orion-Nachbauer, die ihre Pläne oder Fotos ins Web gestellt haben.
Siegfried Linkwitz als Entwickler der Orion bietet auf seiner Homepage sehr viel Infos zur Orion plus ein gut besuchtes Forum.
http://www.linkwitzlab.com/orion_us_specs.htm
http://orion.quicksytes.com/index.php
Linkwitz ist ein Lautsprecherentwickler-Urgestein. Er hat am liebsten Lösungen gebracht, die abseits des Mainstreams liegen. Schau Dir mal seine Homepage an!
http://www.linkwitzlab.com/about_me.htm
Es gibt ein Angebot bei ihm die Baupläne und eine speziell auf die Treiber und die Einbausituation ausgerichtete Aktivweiche zu kaufen. Die Linkwitz-Aktivweiche ist konventionell mit Elektronik aufgebaut.
Ich komme nun mit dem Frequency Allocator, der diese Aktivweiche im PC nachbildet und bin hinterher bei der Abstimmung in meinen eigenen vier Wänden total flexibel.
Die Orion reizt die Möglichkeiten der Chassis schon extrem aus. Als kritische Stelle ist erstens die sehr geringe untere Trennfrequenz des Hochtönners bei 1400Hz zu bewerten. Solch eine geringe untere Trennfrequenz kann für einen Hochtöner schon leicht mörderisch werden. Zweitens: Der Magnesium Seas als Tiefmitteltöner bricht am oberen Ende seines Übertragungsbereiches in Resonanzen auf. Beide Problemstellen lassen sich am besten durch eine steile Trennung in der Frequenzweiche aus dem Wege gehen. Und dies geht am besten mit einer konventionellen Elektronik-Aktivweiche oder den neuen [g=3]DSP[/g]-Frequenzweichen.
Die technischen Baupläne der Orion mit den geschwungenen Boxenseiten habe ich selbst am CAD gemacht und dann von einem Schreiner aus 24mm starkem Multiplexholz anhand einer Schablone auf Form fräsen lassen.
Die Abstimmung der Frequenzweiche geschieht neben viel Hören über Lautsprechermesstechnik. Da gibt es mit ARTA ein preiswertes, umfassendes und gutes Softwarepaket dafür.
http://www.fesb.hr/~mateljan/arta/index.htm
Die ARTA-User treffen sich im Visaton-Forum "Messtechnik und Simulation"
http://www.visaton.de/vb/forumdisplay.php?s=1b771cc5898df44b34a89df6bf76f8cf&forumid=51