Hifi-Kopfhörer zum Musik komponieren

  • Ersteller Ersteller marcus9
  • Erstellt am Erstellt am
M

marcus9

Registriert
30.01.17
Beiträge
19
Reaktionen
0
Punkte
24
Hallo liebes Forum

ich möchte demnächst an meinem Rechner Musik komponieren. Dadurch das mir nicht so viel Geld zu Verfügung steht, greife ich auf den guten MadTracker oder und Cubase LE zurück. Ich möchte mich hin und wider mal davor setzten un ein paar Ideen festhalten. Mein Pc ist ei ewas ältere Laptop an denen ich gern einen Kopfhörer anschließen möchte. Grund dafür sind meine Nachbarn (will dennen nicht auf die Nerven gehen) und das ich eh gern über Kopfhörer höre. Muss ich mir jetzt einen Studiokopfhörer kaufen oder reicht ein Hifi-Kopfhörer der Mittelklasse. Also mischen möchte ich nicht. Nur ein paar Iddeeen festhalten.

Vielen Dank und einen superschönen Tag

marcus9
 
go4it

Wenn du damit ohnehin nichts großartig weiterwurschteln willst, nimm die Kopfhörer und passt schon
smil470009513826a.gif
 
Hi kickback,

danke für Deine Antwort. Ging ja schnell
smil451d632849b7b.gif
.

Also nur wenn ich mastern und mischen würde beräcuhte ich Studiokopfhörer oder?

Wie ist das denn eigentlich, wenn ich eine Idee habe und möchte das Demo weitergeben, was für ein Format empfiehlt sich da?


Gruß

marcus9
 
Also nur wenn ich mastern und mischen würde beräcuhte ich Studiokopfhörer oder?

..eigentlich vernünftige Boxen.

WENN schon Kopfhörer und die sind ordentliche Mittelklasse ist nicht viel Unterschied ob nun HiFi oder Studio draufsteht. Beides nicht ideal.

Wie ist das denn eigentlich, wenn ich eine Idee habe und möchte das Demo weitergeben, was für ein Format empfiehlt sich da?

Die üblichen verdächtigen: mp3, Audio-CD, etc...
 
nix für ungut kickback aber ich finde er sollte zumindest mal nen paar akg´s oder so anhörn.
klingt doch dann auch viel ausgewogener. mischen und mastern is sowieso mit kopfhörern nur mit massig abstrichen möglich.

ich hab nen paar ältere akg´s. die haben mir gebraucht nur 40€ gekostet. arbeite mit denen gerne mal abends beim komponieren um die nachbarn nicht zu ärgern.
kein vergleich zu konsumerkopfhörer oder auch einigen teureren dj-kopfhörern (hab hier noch hd25 rumzuliegen)

ich will beim komponieren und basteln schon sicher sein das die sounds nich schrottig sind was man evtl auf hifi´s nich hört.
 

Niemals
smil470009513826a.gif


Aber solang nicht klar ist, welche Kopfhörer nun genau vorhanden sind...

"Schrott" oder ein Klang mit dem man sich nicht wohlfühlt gibts da und dort, "Hifi" und "Studio"...

Ob nun ein AKG ausgewogener klingt als irgendein "Hifi" (ja, es ist Absicht, dass ich das jedes mal mit Anführungszeichen schreib
smil470009513826a.gif
) hängt vom jeweiligen "Hifi"-Kopfhörer ab und welcher AKG es ist.
 
Danke an Euch! Also ich hatte mal einen AKG 141 oder so. Ging aber leider kaputt. Konnte ihn nicht mehr retten
smil454280e3a8c80.gif
. Möchte wie egsagt jetzt nicht viel Geld in die Hand nehmen. Weil ich denke, dass die AKG´s damals auch viel zu oversized für meine Zwecke waren. Ein Kollege von mir meinte auch, dass ich fürs komponieren ruhig normale Kopfhörer kaufen könnte. Aber man ist dann auf Grund der vielen Antworten nicht so sicher.

Wie machen das denn die anderen Komponisten die Demos erstellen. Die haben doch jetzt auch nicht so das tollste Zeug oder?

Gruß

Marcus
 
ich kenn nur diverse dj-kopfhörer, sony bis sennheiser
unter 50€ hifi kopfhörer und inears
alles kein vergleich zu den echt alten paar akg k240
würd dort zwar niemals ne mischung fahren aber zum tüfteln sind die super.
man hört jedes rauschen und jedes zerren jedes knacken und knistern.
gerade das zerren und rauschen hör ich auf den anderen manchmal garnich.
und wenns um grundsounds geht bin ich echt nen penibler kleinscheißer ^^

bla bla... kurzum: wirklich mal vergleichen dann kauft man nich zweimal. und gebrauchtmarkt is ne super alternative ...
 
Wie machen das denn die anderen Komponisten die Demos erstellen. Die haben doch jetzt auch nicht so das tollste Zeug oder?

kommt drauf an... demo is ja wie ne bewerbung. da schickt man ja nun auch nich schmierzettel ab.

je nachdem was man investieren will würd ich ne demo schon mischen(lassen) und wenn noch was über is mastern(lassen)
(wenn mans eben selber nich kann)
 
An Alle
smil451d632849b7b.gif


Ich danke Euch für die tolle Antworten und werde noch mal in mich gehen.

Ich wünsche Euch was ...

marcus9
 
ich kenn nur diverse dj-kopfhörer, sony bis sennheiser unter 50€ hifi kopfhörer und inears alles kein vergleich zu den echt alten paar akg k240

Joa, kein Vergleich, aber eben äpfel und Birnen - alleine schon wegen der Preisklasse.

Für die Komposition sind 701er zB sicher nice 2 have (btw: da gibts auch eine Hifi und eine Studio-Version -> Unterschied: Kabel und Farbe
smil470009513826a.gif
), aber wenn man das wirklich trennt und die Kopfhörer für Ideen festhalten, Komposition und uU ein wenig Arrangement verwendet dann: Hauptsache es kommt irgendwas bei denen raus...
 

Zurück
Oben