Hercules 16/12 - hat jemand vielleicht zwei davon zu laufen?

  • Ersteller Ersteller fossirockt
  • Erstellt am Erstellt am
F

fossirockt

Registriert
17.01.06
Beiträge
83
Reaktionen
0
Punkte
87
Hallo,

nachdem ich mittlerweile durchaus ein zufriedener User des Hercules 16/12 bin,
stellt sich mir doch glatt die frage ob es nicht möglich wäre ein weiteres Hercules 16/12
anzuschließen - um halt noch mehr Spuren gleichzeitig aufnehmen zu können.
Irgendwie finde ich beim Hersteller keine Info, geschweige dass mir jemand in den jeweiligen Fachgeschäften unserer wunderschönen Pleitehaupstadt ne fachkundige Auskunft geben kann - nun gut, die können oder wollen halt nicht alles wissen :D

hat also jemand schon zwei von den teilen am laufen und möchte mir seinen Erfahrungsschatz mitteilen???

Ach ja, ich weiss natürlich dass das Teil nur einen Firewireanschluss hat, aber vielleicht gibts ja irgendwie und irgendwo noch den berühmten Trick17????


muchas gracias!
 
Auf einem PC dürfte das schwierig werden. Ich glaube, das Teil reizt den FireWire [g=183]Bus[/g] ziemlich aus, wenn du wirklich 16 Spuren gleichzeitig aufzeichnest. Außerdem ist der Treiber vermutlich nicht dafür ausgelegt.
Steinberg hat ja in Cubase die VSTLink Schnittstelle integriert. Damit kannst du über die optischen Ein/Ausgänge die Soundkarten von mehreren PC's verlinken und von 1 PC aus steuern. Die Daten werden jeweils lokal aufgezeichnet, lassen sich aber in einem Cubase Projekt abspielen und mischen. Rechenpower, Festplatten und FireWire-Schnittstellen von allen beteiligten PC's werden genutzt. Dieses System ist im Prinzip beliebig ausbaubar.
 
Bei meiner motu828II kann ich laut handbuch zwei über firewire hintereinanderschalten und alle Eingänge nutzen. Wie das jetzt in der Praxis aussieht weiß ich nicht?!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben