help plz! suche das eierlegende- wollmillchsau- schweizertaschenmesser mic für daheim!...

  • Ersteller BoozyBrown
  • Erstellt am
B

BoozyBrown

Gesperrter User
Registriert
24.05.06
Beiträge
259
Reaktionen
0
Punkte
305
guten abend und entschuldigung...

wie der titel vielleicht (nicht) besagt, suche ich ein mic.
aber halt nicht irgendeins. sondern eins mit dem ich in ordentlicher quali

percussion, wilde geräusche, akustische instrumente, rap, gebrüll und gesang in meinem projektstudio aufnehemen kann. ich hab ein altes thomann gmk mic, mit dem das natürlich geht und noch paar andere, dynamische. die dynamischen sind aber alle madig und das t-bone zu, ich sag jetzt mal kompliziert ("achtung aufnahme!"). ich möchte also kurz und knapp damit alles möglichst schnell, unkompliziert und in anständiger qualität aufnehmen.

klingt jetzt paradox, ist es auch. hat einer von euch vllt so ein schweizer taschenmesser?

vielen dank!
der boozy :D
 
Wenn es so etwas wirklich gäbe, hätten wir alle nur noch zig Exemplare von diesem Mikro.

Unterschiedliche Mikros existieren ja für unterschiedliche Anwendungsgebiete, da gibt es kein Universalmikro.

Obwohl... die ganzen Sachen kannst du mit nem Shure SM57 abnehmen, in jedem der genannten Anwendungsgebiete haben einige Leute damit schon brauchbare Ergebnisse erzielt, letztendlich ist es aber auch nur ein schlechter Kompromiss.
 
auf das SM57 / 58 wär ich auch gekommen. (trotzdem dake für den tipp :) )

ich brauch das mic ja nur für mein projetstudio. bei der vorproduktion. mir ist natürlich auch klar, dass es kein mic gibt, das meiner vorstellung 100% gerecht werden würde.

gibts sonst noch was (preiswerteres) das in richtung shure geht, mir dem hier jemand erfahrungen gemacht hat?

hab ich grad entdeckt: akg c1000 mk2 für 178€ beim T

gits dazu vielleicht noch preiswertere alternativen?
big merci :)
 
Sennheiser MD 421
 
das sennheiser scheint zu passen... mit 333€ allerdings leider zu teuer. geht das akg c1000 nicht auch in die richtung?
 
In deinem Preisbereich empfehle ich dir, wie schon genannt wurde, ebenfalls das SM 57. Das hat sich einfach als Allrounder bewährt.

Ich habe keine Abermillionen von Mic´s ausprobiert (und das solltest du vorher immer tun), von daher ist meine Meinung subjektiv.

Wichtig ist welche Aufnahmen du mit dem Mic primär machen willst (Gesang, Perc etc.).

Ein Mic das wirklich ALLES optimal kann, gibt es so nicht (404NotFound).

MfG Morph
 
...mir ist schon klar, dass es kein alleskönner mic gibt, darum haben die jungs zu denen ich ins studio geh auch sicherlich 20 verschiedene. ich brauche lediglich ein tool mit dem ich meine "skizzen" einigermassen in den rechner bekomme, sodass man es sich anhören kann, ohne dass die ohren bluten ;-)
ging mit meinem sc500 bei vocals ganz gut, aber dafür klangen die bprecussions sch....
ich hab ja auch, wie gesagt auch einige mics daheim, aber da ich jetzt bald umziehe möchte ich mir halt ein brauchbares minimal - preproductionsetup zusammenstellen, also auch nur ein mic das alles in "vorspielqualtät" aufnehmen kann. wenns dann gefällt erden meine skizzen ausgemalt...

ich hoff du versthst was ich meine ;)
 
...ja, ich verstehe!

Deshalb SM 57. Zum skizzieren reicht es absolut.

Nicht nur das, in vielen professionellen Produktionen wurde es auch verwendet für z. B. Drum´s, Git, Vocals....

Ich behaupte: in deinem Preisbereich gibt es nix besseres was solche Allrounderqualitäten aufweist. Außerdem: Werterhalt.

Warum willst es nicht??

MfG Morph
 
Ein 57er und ein 58er und Du bist für (fast) alles gerüstet.
Zusammen ca. 200 €.
Nimm am besten immer mit beiden auf (auch wenn es scheinbar nicht nötig ist).
Hör Dir hinterher/beim Einpegeln an, welcher Mix aus beiden der jeweiligen Aufnahme am besten steht. Ne Spur löschen kannste ja dann immer noch.

*winkt*

/Bernd
 
...aaaaaachsoooo!! ich hatte jetzt die ganze Zeit das SM 58 im kopf und mich schon gewundert - ich esel! das SM 57 ist GENAU das, wonach ich suche und sogar billiger als das AKG C1000 s mk3.

vielen Dank für deinen Tipp!!!

und sonnige Grüsse aus München!
der boozy

:bigup:

auch an bernd!
 
Ein 57er und ein 58er und Du bist für (fast) alles gerüstet.

Dann kannst du dir auch zwei 57 oder zwei 58 kaufen.
Wenn du beim 58 den Korb abschraubst, hast du nämlich ein 57. Der Vorteil ist, daß du das 58 dann sogar noch live für Vocals verwenden kannst.

Falls jetzt wieder (wie immer) irgendwer sagt, daß das nicht stimmt:

Es stimmt!

Pepe
 
etwas im 4 stelligen eurobereich. ;-)
 
...das auch noch!
ich werd mir heute abend das sm 57 mal "probeweise" kaufen. aber eigentlich habt ihr mich voll überzeugt. für beide reicht das geld momentan leider nicht. :(

(mein neuer minimixer tapco blend 6 kommt heute wahrscheinlich auch noch - dann kanns ja losgehn!!!)


auf jeden fall vielen dank für eure hilfe & ein schönes, sonniges wochenede!@all

der boozy :D
 
ich war heute im musicshop und habs mir gekauft! und ich muss sagen, dass es alle bisherigen tests mit bravour bestanden hat. (aufnahme meiner stimme, rap & gesang; bisschen auf meinen congas und bongos getrommelt, und meine drei akkorde auf der akustik klampfe aufgnommen) alles in ordentlicher quali!
ich hab glaub ich "meinen" allrounder gefunden!

vielen dank noch mal für die hilfreichen antworten! :bigup:
 
@Pit: Mich deucht, auch mal was in der Richtung gelesen zu haben. (57=58 ohne Korb). Unmodifiziert klingen die beiden ja recht unterschiedlich.
Hattu Link? (Zu faul zum Suchen ist) :pint:

*winkt*

/Bernd
 
@ Bernd:
Nein, leider nicht. Das wurde hier schon öfter diskutiert. Ich kann mich beim besten Willen nicht mehr dran erinnern, in welchen Beiträgen.
Nur, daß meine Antwort zunächst als Märchen abgetan wurde, bis einer unserer Spezis verlauten ließ, daß hier ein Shure-Mitarbeiter registriert ist, der dieses "Märchen" bereits bestätigt hatte. :D

Pepe

Doch was gefunden...:D :
Klick
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben