Heimstudio

2

2Bash

Registriert
22.09.07
Beiträge
88
Reaktionen
0
Punkte
105
Hey ich hab vor ein Heimstudio aufzubauen,
nun habe ich vorher schon probiert es aufzubauen
und daher schon vorher etwas equipment gekauft.
Aber es will und will nicht klapen, was könnt ihr empfehlen
was ich jetzt bräuchte?
Ich besitze bereits:
Rode [g=542]NT1-A[/g]
den vorverstärker VTB1
den Behringer Ultra Voice Pro 2000 und
die Soundkarte AUDIOPHILE 2496
wobei mir der klang nicht mehr ausreicht
und ich mir diese hier hollen will:
LINE6 TONEPORT UX1 oder ist sie nicht zu empfehlen?
 
Moinmoin!

2Bash schrieb:

den Behringer Ultra Voice Pro 2000
DEN brauchst Du schonmal nicht. Einfach bei eBay verkaufen.

wobei mir der klang nicht mehr ausreicht
Der "Klang" der Audiophile 2496?

Das glaube ich Dir nicht - und das obwohl ich jetzt Feierabend mache!


Aber es will und will nicht klapen, was könnt ihr empfehlen
was ich jetzt bräuchte?
Das liegt mit Sicherheit NICHT an der Soundkarte. Du brauchst einfach jemanden, der Dir zeigt, wie's geht. Oder viel Zeit um zu probieren und selber Erfahrungen zu sammeln.

P.S.
Hast Du vernünftige Lautsprecher?
Wie verkabelst Du das ganze?
 
Was reicht Dir denn klanglich bei der Audiophile nicht mehr ? Der Toneport ist eigentlich eher was für Gitarristen, die gelegentlich auch mal ein Mikro anschließen wollen... m.E. liegt Dein Problem nicht am Equipment ;)
 
2Bash schrieb:

Ich besitze bereits:
Rode [g=542]NT1-A[/g]
den vorverstärker VTB1

die Soundkarte AUDIOPHILE 2496

Zu deiner Beruhigung: das ist sehr ordentliches Ausgansgmaterial!

Damit wirst du wunderbare Ergebnisse erzielen können!


Beschreib' doch mal näher, was genau du alles anstellen willst!
 
Nun mein Problem liegt daran das mein Sound einfach zu flach klingt,
ich war bei einem bekannten im Studio und hab was aufgenommen
und hab es mit dem verglichen was ich für qualität habe, es sind nicht
viele unterschiede in der ausstatung jedoch im Klang.
Hier ein bespiel das erste ist von mir (so gut es geht) und das zweite
ist das was ich haben will: http://uploaded.to/?id=iqtpnk

Meine Lautsprecher sind wirklich sehr gut aber was meinst du mit
ich hab die karte falsch verkabelt oder benutz sie falsch?
 
2Bash schrieb:

aber was meinst du mit ich hab die karte falsch verkabelt oder benutz sie falsch?

1. Von falsch hat keiner gesprochen.
2. Mit "Verkabelung" meinte ich: Spielt der Behringer mit? Wie geht es aus der Soundkarte raus? Und worein?
3. Mit "zeigen wie es geht" meinte ich den kompletten Prozess der Aufnahme und Nachbearbeitung. Das ist nicht mal eben so gemacht. - Auch wenn manche Hersteller einen das gerne glauben machen wollen.
 
achso ok dan hab ich es wohl falsch verstanden,
ich hab das mic direkt an den behringer angeschlossen und von
dort mit dem einem Kalbel in die zwei eingänge der Soundkarte.
klar weiß ich das es nicht nur mal schnell aufgenommen werden kann
aber ich will bereits da eine möglichst gute aufnahme hinkriegen
ohne die stimme groß bearbeiten zu müssen.
 
Nimm den VTB, nicht den Behringer... mit dem ganzen Gerödel an Bord des B. kannst Du Dir den Sound ordentlich versauen. Außerdem stimmt m.E. die Verkabelung so nicht. Wenn ich Dich richtig verstehe scheinst Du ein Kabel von Stereoklinke auf zweimal Cinch zu verwenden...
 
na gut ok dan werd ich wieder den vorverstärker nehmen und
ich weiß nicht genau was du meinst mit von stereo auf cinch
ich kenn mich noch nich gut genug aus aber ich kann nur in mono aufnehmen.
Und ich muss aber dazu sagen egal ob Behringer oder vorverstärker,
der klang bleibt immer so gut wie der selbe.
 
Dein Equipment ist definitiv nicht der Flaschenhals! Wenn das Zeug adäquat verkabelt ist, dann solltest du dir darüber keine Gedanken machen. (Adäquat meint in diesem Fall ein (Mono-)Mikrofonkabel zwischen [g=542]NT1-A[/g] und dem VTB1 sowie ein (Mono-)Klinkenkabel zwischen dem VTB1 und deiner Soundkarte; die im Übrigen mindestens so gut ist wie das Line6-Ding.)

Dann kommen die folgenden Faktoren ins Spiel:

- Korrekte Aussteuerung
- Die Akustik deines Aufnahmeraums
- Mikrofonplatzierung
- Technik vor dem Mikro
- Der Mix

Abgesehen vom Aufnahmeraum machst du ab sofort die größten Quantensprünge durch Übung, daraus resultierende Erfahrung und tontechnisches Wissen. Oberste Priorität hat aber deine Rap-Technik; denn die ist, gelinde gesagt, fragwürdig.
 
Was meinst du min Aussteuerung, wie ich die lautstärke
für die aufnahme einstelle und mikroplatzierung?
und ja danke ich werd mehr üben und dan einfach
mit der soundqauli aufnehmen die ich habe.
und hat jemand einen vorschlag wie ich einen Aufnahme bereich schaffen
kann da ich bis jetzt einfach nur im zimmer aufgenommen haben.
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben