Heimstudio, langsam aber sicher

  • Ersteller Ersteller Tsunami
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tsunami

Registriert
02.07.08
Beiträge
9
Reaktionen
0
Ich grüße euch ganz herzlich!

Ich hab mir letztens nen High-End PC zusammengebaut und hab mir überlegt langsam mal ein kleines Heimstudio "aufzubauen".

Mein prob ist, dass ich erstens kp hab was gut ist und zweitens was ich überhaupt brauche!

Hab eine E-Guitar und ein Effektpedal (Korg AX3000G) und will mir demnächst auch noch ein gutes Mikro zulegen um endlich mal bissl zu recorden.
Atm arbeite ich nur mit GuitarPro um meine Tabs niederzuschreiben und deshalb muss was neues her!

Meine Absicht ist es, meine [g=422]Gitarre[/g] (evtl. mit effektpedal wenn möglich) gleichzeitig mit einem Mikro an meinen PC anzuschließen, zu recorden und sozusagen auch live-sound damit zu erzeugen.

Hmmm jetzt frage ich mich ob eine Soundkarte reicht (damit würde ja auch meine "normale" Soundausgabe am PC net zu kurz kommen) oder ob ich da noch was, bzw. was anderes brauche.

Insgesamt soll es eine "Langzeitlösung" ergeben, also nix qualitativ minderwertiges.

Würde mich über eure Beratung freuen!

GreetZ


Tsunami
 
Hey danke für die schnelle Antwort ;)

Könnte ich anstatt den Monitoren meine Lautsprecher des PC´s verwenden? Ist zwar ein etwas älteres 2.1 Soundsystem aber wenn das reichen würde könnte ich mir ersteinmal die 200EUS sparen.

GreetZ
 
Darunter würde ich nicht gehen.
Kauf die Sachen bei ebay, dann klappt´s mit dem Geld.
 
Herzlichen Dank euch beiden!

J´s Lösung sieht recht ordentlich aus, ich denke ich werde mir das so Stück für Stück zulegen ^^

GreetZ
 
Hi

das Mischpult ist jedoch etwas unsinnig und die Audiokarte veraltet.
 
@Tsunami
Das Mischpult ist hier im Forum sehr beliebt, nicht ohne Grund.
Von " Unsinn" kann/ muss man da nicht reden.
Die Karte gibt´s bei ebay für 50,- Euro, sehr stabil. Für Einsteiger nur zu
empfehlen.
 
J-Soundation schrieb:
@Tsunami
Das Mischpult ist hier im Forum sehr beliebt, nicht ohne Grund.
Von " Unsinn" kann/ muss man da nicht reden.
Die Karte gibt´s bei ebay für 50,- Euro, sehr stabil. Für Einsteiger nur zu
empfehlen.

1. ein einfacher Preamp reicht
2. klar alle lesen Bild, daher ist das auch ein Blatt von Welt.
3. die Treiber sind gut, die [g=60]Wandler[/g] alt
 
J-Soundation schrieb:
@Tsunami
Das Mischpult ist hier im Forum sehr beliebt, nicht ohne Grund.
Von " Unsinn" kann/ muss man da nicht reden.
Die Karte gibt´s bei ebay für 50,- Euro, sehr stabil. Für Einsteiger nur zu
empfehlen.

Naja, aber für seinen Verwendungszweck geht das auch ohne Mischpult und dafür mit Preamp.
 
frankye schrieb:
Hi

das Mischpult ist jedoch etwas unsinnig und die Audiokarte veraltet.


Warum ist das Pult unsinnig? Für Einsteiger ideal.

Gleiches gilt für die Soundkarte, habe die selbe und finde sie sicher nicht veraltet, es sei denn jemand macht sich die Mühe und erklärt mir warum :D


Gruss Holgi
 
Hallo

Ich fand die ESI Juli@ ein ganzes Stück besser vom Klang.Habe beide der Karten selbst ausprobiert und würde auf alle Fälle die ESI kaufen.Nur mein Senf dazu :P
 
holgi schrieb:
frankye schrieb:
Hi

das Mischpult ist jedoch etwas unsinnig und die Audiokarte veraltet.


Warum ist das Pult unsinnig? Für Einsteiger ideal.

Gleiches gilt für die Soundkarte, habe die selbe und finde sie sicher nicht veraltet, es sei denn jemand macht sich die Mühe und erklärt mir warum :D


Gruss Holgi

Das Pult ins Unsinnig, da ein Preamp reicht, die Karte ist einfach alt, das hört selbst ein Laie im Vergleich zu neueren Interfaces.
 
wakeup schrieb:
Hallo

Ich fand die ESI Juli@ ein ganzes Stück besser vom Klang.Habe beide der Karten selbst ausprobiert und würde auf alle Fälle die ESI kaufen.Nur mein Senf dazu :P

Echt? Jetzt komme ich ins grübeln ob ich nicht mal in Sachen Soundkarte aufrüsten sollte... :roll:

Hat noch der eine oder andere solche Erfahrungen gesammelt?
 
klar alle lesen Bild, daher ist das auch ein Blatt von Welt.

Ich lese keine Bild, Du wahrscheinlich schon.

Der Threadsteller hat auf seine finanziellen Möglichkeiten hingewiesen.
Aus der Sicht reicht die 24/96 alle mal ( wenn man sie gebraucht kauft und
nicht bei Audio Fabrik ).
Sicherlich ist die Esi besser und teurer. Das Geld sitzt nicht überall locker.
Das Compact ist geb. auch sehr günstig und eine tolle Schnittstelle mit
vielen Ein - und Ausgängen. Die Mic. Preamps sind ausreichend.
Füe Einsteiger also sehr interessant.
 
Aber der Threadersteller hat auch geschrieben:
"Insgesamt soll es eine "Langzeitlösung" ergeben, also nix qualitativ minderwertiges."

...also sollte man ihm nicht jezt schon veraltetes Equipment empfehlen...
 
J-Soundation schrieb:
klar alle lesen Bild, daher ist das auch ein Blatt von Welt.

Ich lese keine Bild, Du wahrscheinlich schon.

Der Threadsteller hat auf seine finanziellen Möglichkeiten hingewiesen.
Aus der Sicht reicht die 24/96 alle mal ( wenn man sie gebraucht kauft und
nicht bei Audio Fabrik ).
Sicherlich ist die Esi besser und teurer. Das Geld sitzt nicht überall locker.
Das Compact ist geb. auch sehr günstig und eine tolle Schnittstelle mit
vielen Ein - und Ausgängen. Die Mic. Preamps sind ausreichend.
Füe Einsteiger also sehr interessant.

Wenn der wehrte Herr meint alles zu wissen, bitte! aber -->

Aber der Threadersteller hat auch geschrieben:
"Insgesamt soll es eine "Langzeitlösung" ergeben, also nix qualitativ minderwertiges."

...also sollte man ihm nicht jezt schon veraltetes Equipment empfehlen...

Nicht "hauptsache billig" egal ob veraltete Kram ;-)

btw wer über die gepostete Links bei audio-fabrik bestellt tut auch was für Hr.de, denn das ist ein Partnerprogramm und Hr.de bekommt Provision im Gegensatz zu den tausenden Thoman Links hier..da hat Hr.de (mal wieder) nichts von. Nur so als Hinweis wie man der Community auch mal ein Stück zurückgeben kann für all die Hilfe die man bekommt, denn Server und Co zahlen sich nicht von selber.
 
Was geht denn hier ab?

Ist das jetzt normal?
 
ich denke, das hr.bundle ist nicht für den thredsteller geeignet, da er ja 2 mono kanäle simultan ([g=422]gitarre[/g] und gesang) aufnehmen will.

aber der einfachheit halber würde ich ihm eine "mischpultlose" konfiguration empfehlen.

also z.b:

https://www.thomann.de/de/m-audio_fast_track_usb.htm

+ mic ala sm-58
+ kopfhörer
+ [g=15]xlr[/g] mic kabel
+ reaper software [g=70]sequencer[/g]

sind in der summe ca. 250€ und er hat alles, was er braucht für kleines geld, ohne 10000 kabel und in ordentlicher qualität.

warum streitet ihr wegen sowas rum - cool down :)
 

Neue Antworten


Zurück
Oben