Heimkino Lautsprecher einmessen

  • Ersteller mrmulugulu
  • Erstellt am
Vielleicht sollten wir wissen was du erreichen willst.

Willst du deinen Raum auf Stereo (Musikhören) optimieren?

Oder nach und nach alle Boxen und Raum aufs Filmgucken optimieren.
Wieviel kann investiert werden?
Bist du Handwerklich geschickt und möchtest Akustikelemente selber bauen oder kaufen?

Zeichne eine Skizze des Raumes mit all sein Inventar und deren Maßen ein.
Auch Raumhöhe nicht vergessen!( Fenster Ausnehmungen, Tür....)


Bert
 
Ok,ich werde heute abend Bilder und eine skizze reinsetzen.

Ja genau ich will jeden einzelnen Lautsprecher einmessen.
Und Aus dem Frequenzgang die übernahmefrequenz ermitteln

Ich habe mir schon 6 Breitbandabsorber gebaut,hoffentlich kann ich die auch einsetzen.
100x65cm aus 12cm termarock50 in malerfolie im rahmen verbaut.
Ich habe noch material für 2zusätzliche absorber.

Mir ist alles was DIY ist lieber als fertig kaufen
 
dsc01521_114310.jpg
dsc01524_114311.jpg
dsc01525_114312.jpg
dsc01523_114314.jpg
3_114315.jpg
ccf13102011-00000_114316.jpg
impulse_114324.jpg
spl_114325.jpg
wasserfall_114326.jpg
 
Die Absorber sind 1m Hoch, 65cm breit und 12cm stark.
Reicht einer pro Erstreflektionsfläche oder doch 2m Hoch?

Sollte ich nach der Spiegelmethode verfahren und alle Absorber einfach an die Wand hängen?

Hinter den Frontlautsprechern in der Schräge kann ich auch welche aufhängen.
Ist das überhaupt sinnvoll ? Werden die frequenzen dann nicht nach unten reflektiert?
Oder fast direkt von der Leinwand nach vorne reflektiert?

Hinten in der Schräge über dem Hörplatz sollte ich aber einen breiten Absorber hin hängen?
Wie breit sollte der sein? Ich kann noch einen Absorber aus Termarock 50 bauen in den maßen 1m hoch x 1,90m breit und 8cm dick.Ansonsten muß ich noch was bestellen.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
S
Antworten
18
Aufrufe
2K
RudeRudi
RudeRudi

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben