
TheCrosroads
- Registriert
- 11.04.11
- Beiträge
- 41
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 57
Hallo!
Ich habe einen alten (den ersten
) SWR Bassverstärker (SWR PB200) der beim Ausschalten ein heftiges Knacken in den Boxen verursacht.
Das knacken kommt auch wenn ich den Master auf "0" stelle und es ist wirklich sehr laut!
Ich mache mir ernsthaft sorgen um die Box.
Ach ja das Knacken kommt teils gleich mit dem Ausschalten und teils etwa eine Sekude verzögert und ist nicht immer genau gleich heftig, manchmal auch mehr ein Ploppen. Manchmal habe ich sogar eine Kombination von den Beiden. Dann kommt das Knacken mit dem ausschalten und das Ploppen kurz danach.
Beim einschalten ist nur ein leises ploppen zu hören, nicht so störend.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Habe jetzt schon das halbe internet durchwühlt aber immer nur Antworten gefunden wie: "Spannungstoss vom Trafo der sich entlädt"
Das kann aber doch nicht normal sein das sowas passiert oder?
Ich habe den verstärker gebraucht gekauft, von daher kann ich leider nicht sagen ob das schon immer so war.
Neben den etwas komischen Antworten bin ich noch auf Vorschläge gestossen das Problem in den Griff zu kriegen. Unter anderem wurde vorgeschlagen einen X2-Typ Kondensator mit ca. 0.1uF mit min 630V Spannungsfestigkeit zwischen die beiden Netzeingänge des Trafos zu hängen. - Begründung gabs leider keine aber kann mir vorstellen das das klappen könnte.
Dann kam noch der Vorschlag ein verzögerungsrelais einzubauen, allerdings frag ich mich ob das denn beim ausschalten nützt?
Ich habe ausserdem noch die Idee das Relais durch einen schalter zu ersetzen so dass ich beim anschalten den Speaker "abhängen" kann und auch vor dem Ausschalten wieder. Allerdings bin ich mir da nicht sicher ob das klappt oder ob es da auch ein knacken gibt.
Hoffe es kann mir jemand helfen.
Ich habe einen alten (den ersten

Das knacken kommt auch wenn ich den Master auf "0" stelle und es ist wirklich sehr laut!
Ich mache mir ernsthaft sorgen um die Box.
Ach ja das Knacken kommt teils gleich mit dem Ausschalten und teils etwa eine Sekude verzögert und ist nicht immer genau gleich heftig, manchmal auch mehr ein Ploppen. Manchmal habe ich sogar eine Kombination von den Beiden. Dann kommt das Knacken mit dem ausschalten und das Ploppen kurz danach.
Beim einschalten ist nur ein leises ploppen zu hören, nicht so störend.
Habt Ihr eine Idee woran das liegen könnte?
Habe jetzt schon das halbe internet durchwühlt aber immer nur Antworten gefunden wie: "Spannungstoss vom Trafo der sich entlädt"
Das kann aber doch nicht normal sein das sowas passiert oder?
Ich habe den verstärker gebraucht gekauft, von daher kann ich leider nicht sagen ob das schon immer so war.
Neben den etwas komischen Antworten bin ich noch auf Vorschläge gestossen das Problem in den Griff zu kriegen. Unter anderem wurde vorgeschlagen einen X2-Typ Kondensator mit ca. 0.1uF mit min 630V Spannungsfestigkeit zwischen die beiden Netzeingänge des Trafos zu hängen. - Begründung gabs leider keine aber kann mir vorstellen das das klappen könnte.
Dann kam noch der Vorschlag ein verzögerungsrelais einzubauen, allerdings frag ich mich ob das denn beim ausschalten nützt?
Ich habe ausserdem noch die Idee das Relais durch einen schalter zu ersetzen so dass ich beim anschalten den Speaker "abhängen" kann und auch vor dem Ausschalten wieder. Allerdings bin ich mir da nicht sicher ob das klappt oder ob es da auch ein knacken gibt.
Hoffe es kann mir jemand helfen.