
Pitter87
- Registriert
- 11.01.05
- Beiträge
- 274
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 444
Hallo,
habe seit zwei Tagen eine Rme Hdsp 9652 mit zwei TEB Boards(Tdif Erweit.)...Bin soweit sehr zu frieden aber würde halt gerne wissen was so die stabilste Konfiguration ist!!!
Mein Setup: 2x Yamaha 02r kaskadiert
1.Pult: 2 x Tdif
2.Pult:1 x [g=131]Adat[/g]
Rme HDSP 9652 2x TEB
Hatte anfangs das ganze über die eine [g=131]Adat[/g] Karte gesynct allerdings hatte ich da bei komplexeren Projekten Knacksen und bei normalen wiedergeben eines Songs war alles soweit ok!!!
Dann habe ich gestern abend folgende Konfig. probiert..
RME KARTE als Master
Pulte als Slave
W.Clock Out (Rme Karte) in den IN vom ersten Pult und dann vom ersten in das zweite Pult!!!
Hat gestern abend gut funktioniert.Frage ist nur ob diese Konfig. auch stabil ist oder ob ich besser das Pult als Master nehme???
Würde mich über paar gute Anregungen freuen!!!
Gruss Peter
habe seit zwei Tagen eine Rme Hdsp 9652 mit zwei TEB Boards(Tdif Erweit.)...Bin soweit sehr zu frieden aber würde halt gerne wissen was so die stabilste Konfiguration ist!!!
Mein Setup: 2x Yamaha 02r kaskadiert
1.Pult: 2 x Tdif
2.Pult:1 x [g=131]Adat[/g]
Rme HDSP 9652 2x TEB
Hatte anfangs das ganze über die eine [g=131]Adat[/g] Karte gesynct allerdings hatte ich da bei komplexeren Projekten Knacksen und bei normalen wiedergeben eines Songs war alles soweit ok!!!
Dann habe ich gestern abend folgende Konfig. probiert..
RME KARTE als Master
Pulte als Slave
W.Clock Out (Rme Karte) in den IN vom ersten Pult und dann vom ersten in das zweite Pult!!!
Hat gestern abend gut funktioniert.Frage ist nur ob diese Konfig. auch stabil ist oder ob ich besser das Pult als Master nehme???
Würde mich über paar gute Anregungen freuen!!!
Gruss Peter