HD-Rekorder Akai DR16_Fehlercode: ERR 2

ralphalexx

ralphalexx

Registriert
01.04.16
Beiträge
3
Reaktionen
0
Ort
Mansfeld
Punkte
4
Hi Leute,
ich arbeite ab und an immernoch mit einem digitalen "Dinosaurier" DR16 von Akai (1. Generation) nur mit externer SCSI-Festplatte. Ich hatte ihn eine Zeit lang nicht im Betrieb und jetzt, nach Monaten Pause findet er die Festplatte nicht mehr, Fehlercode: ERR 2! Die Kabelverbindung habe ich bereits als Fehler ausschließen können, denn ich habe mir ein neues besorgt. Was kann sich denn ohne Transport, Erschütterungen, usw. einfach so kaputtstehen? Der DR16 kann es eigentlich auch nicht sein, denn ich habe noch einen zweiten mit interner Festplatte, der tadellos arbeitet, jedoch nach anstöpseln der externen SCSI-Festplatte wird diese auch hier nicht erkannt und mit ERR 2 quittiert. Mich würde jetzt zuerst einmal interessieren, wie der Fehlercode ERR 2 definiert ist, bevor ich mich dann evtl. um eine neue Festplatte kümmern muß. Im Benutzerhandbuch gibt es leider auch keine Erklärungen dazu.
Wer kann mit hierbei weiterhelfen?
Gruß, Ralph.
 
Handbücher für das Gerät gibt es im Netz zuhauf.
Die Fehlermeldung kommt von der Festplatte: irgendwas mit early disconnect
Ist da ein SCSI Terminator an der Festpatte ? SCSI Festplatten müssen mit so nem Dogle terminiert werden, da man ja auch mehrere Platten in Reihe schalten kann und die Schnittstelle wissen muss, wo das Ende ist. Vielleicht hat sich dieser heruntergeruckelt, also Verbindungen dort mal überprüfen

Zuallerletzt könnte man versuchen, die Platte neu mal zu formatieren. Das Gerät kommt, soweit ich es im Handbuch gelesen habe. mit Apple HFS oder einem Akai eigenen Format zurecht, welches empfohlen wird, da performanter mit dem Gerät.

Ich habe auch noch Geräte mit SCSI, u.A. einen CD Kopier Roboter und noch einen alten PC, wo Platten, Scanner und CD Brenner via SCSI angebunden sind. Einen Stapel alter SCSI Platten hab ich auch noch rumliegen, die ich aber nicht weitergeben kann
 
Darf ich vorsichtig fragen, wirklich aus reinem Neugier, wieso tust du dir das an?
 
Darf ich vorsichtig fragen, wirklich aus reinem Neugier, wieso tust du dir das an?
Warum soll man sich nicht um alte Schätze kümmern, die eigentlich noch funktionieren?
Meinen 16 Spur Festplatten Recorder von Yamaha schmeiße ich doch auch nicht weg, nur weil ich inzwischen alles auf meinem Notebook mache. Das Teil hat noch nicht einmal SCSI.
 
Danke Joost,
ja, die Festplatte ist in einem Lüftergehäuse verbaut, in dem dann auch von außen ein In-line-Terminator eingesteckt ist. Die Festplatte selbst hat nur den 80-PIN-Anschluß, da ist nix mit Terminierungsmöglichkeiten. Die SCSI-ID Nummer war immer auf "1" eingestellt und so lief das auch immer problemlos. Der DR16 scannt beim Start die angeschlossenen Festplatten und zeigt die erkannten dann auch an.
Es gibt schon die Formatierungsmöglichkeit vom DR16 aus, jedoch muß er eben erst einmal die Festplatte erkennen. Wenn es ein Teil gäbe, mit dem man die Festplatte über einen USB-Adapter an ein NoteBook anschließen kann, dann würde ich doch wissen, ob die Festplatte noch funktioniert. Für IDE- und SATA-Platten gibt es so etwas. An den Kabelverbindungen werde ich mal noch ein wenig herumruckeln.
Gruß, Ralph.
 
@ Joost:
Du schreibst
Das Gerät kommt, soweit ich es im Handbuch gelesen habe. mit Apple HFS oder einem Akai eigenen Format zurecht, welches empfohlen wird, da performanter mit dem Gerät.
Ich besitze ja die originale Bedienungsanleitung in deutsch Version 1.6, die bei meinem Neukauf vor mehr als 20 Jahren in Ibbenbüren mit dabei war. Auf welches Handbuch Du Dich beziehst, ist mir nicht klar. Im Netz finde ich nur englische Versionen und dann meist vom Nachfolger DR16 pro.
Ja, und ehrlich, im Betriebssystem herumzupfuschen ... das traue ich mir nun wirklich nicht zu. Ich werde im www. mal schauen, ob es dort noch passende neue SCSI-Festplatten gibt.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben