Harrison 32Classic Channel Strip für 49,99+Vat

  • Ersteller ollo123
  • Erstellt am
Wär ich erstmal vorsichtig.

Paul Third hat die alte Version vor zwei Jahren mal auseinandergenommen und festgestellt, dass da nicht viel "analoger sound" vorhanden ist. Die EQs hatten im Prinzip einfach feste Q's, die man mit dem Digi-EQ nachbauen kann, der Kompressor hat kaum bis keine hörbaren Obertöne erzeugt und laut seiner Aussage bekommt man auch keinen "analogen Sound" wenn man einfach nur ein Signal durch die Konsole jagt, weil selbst mit eingeschaltetem Kompressor und EQ im Nulltest-Vergleich mit dem Waves F6 das selbe Ergebnis bei raus kommt.

Was in der anscheinend überarbeiten Version vor sich geht ist natürlich unklar, aber ich würde das Ding vorher auf Herz und Nieren testen. Sie sieht aber auf den ersten Blick deutlich umfangreicher aus.


View: https://youtu.be/gKywdBgVl7c?si=cmyVDjbJpAiixWD_

Dan Worrall hat sich anscheinend auch damit beschäftigt:


View: https://www.youtube.com/watch?v=U9eySYxwDXI&t=6s
 
Zuletzt bearbeitet:
Nacxh dem Dan Worall Video gab es ja richtig „Stress“ mit Harrison, einem Youtuber und Dan. Harrison bzw. der Youtuber (ich meine er hieß LonelyRocker) kam da ziemlich peinlich weg. Das war recht witzig anzusehen. ..
 
ja das war damals eine ziemlich peinliche angelegenheit. der strip ansich war ok für den sale preis aber das marketing bzw die aussagen dahinter halt irreführend und wurde von dan und co zurecht kritisiert.

aber harrison an sich hat(te) auch ein paar gute plugins (MPC zb) und wurde ja letztes jahr von SSL gekauft. seitdem gibts einen ziemlichen erneuerungsprozess und viel neues know how durch den mutterkonzern.

der alte strip wurde auch beerdigt und bewusst nicht ins neue framework portiert.

der neue scheint interessant, gutes maß aus kontrolle und schnelle bedienung, bin gespannt auf die ersten reviews und wie es unter der haube aussieht (harmonisch sättigung, oversampling usw)

ich schätz mal ein vergleich zu den ssl channelstrips ist sinnvoller als zum alten ‚digitalen‘.
 
können wir die diskussion zum alten plugin vielleicht in nem thread zum alten plugin belassen?

skepsis ist aufgrund der vorgeschichte angebracht ja, aber ich finde es sinnvoller wenns hier um das neue plugin geht.

grad das demovideo von harrison angeschaut, leider nicht besonders gut gemacht imho schwierig da draus was sinnvolles mitzunehmen was man nicht schon aus dem screenshot erkennt.
 
können wir die diskussion zum alten plugin vielleicht in nem thread zum alten plugin belassen?
Die Themen haben ja miteinander zu tun. Und technisch gesehen gehören Diskussionen über Effekte eigentlich auch in's Effekte-Forum: https://recording.de/forum/effekte.338/ Aber deswegen macht hier aber keiner nen extra Thread auf, oder?

Im übrigen könnten wir die neue 32C mal als Demo testen. 14 Tage hat man wohl Zeit.
https://support.solidstatelogic.com/hc/en-gb/articles/6653741717021-How-to-demo-plug-ins
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Themen haben ja miteinander zu tun. Und technisch gesehen gehören Diskussionen über Effekte eigentlich auch in's Effekte-Forum: https://recording.de/forum/effekte.338/ Aber deswegen macht hier aber keiner nen extra Thread auf, oder?

Im übrigen könnten wir die neue 32C mal als Demo testen. 14 Tage hat man wohl Zeit.
https://support.solidstatelogic.com/hc/en-gb/articles/6653741717021-How-to-demo-plug-ins

Solange über das Plugin um dass es hier geht, gesprochen wird, ist das denke ich vollkommen okay bzw ja sinnvoll, weil man dann weiß, ob es sich lohnt.
 

Ähnliche Themen

RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
564
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
2K
Ennui
Ennui

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben