Hardwaresynthie in den Mixdown einbeziehen

  • Ersteller Gelöschtr 9460
  • Erstellt am
G

Gelöschtr 9460

Guest
Hi,

ich möchte meinen Virus C direkt in den Audiomixdown von Cubase SX einbeziehen, ein Kollege meinte das müsste gehen. Nur wie stell ich die Busse unter Cubase dementsprechend ein ? Die Soundkarte ist eine 1212m von EMU. Zumindest den Virus an sich kann ich als Audiopart aufnehmen. Beim Handbuch von Cubase komm ich nicht so ganz dahinter, zumindest Echtzeit-Export muss man aktivieren ?!
 
hi,

was spricht denn dagegen, den virus zu "bouncen" und dann diese audiospur im mixdown zu verwenden?
was hast du denn ganz speziell vor?
 
Ja das ist zum Beispiel dann nett, wenn man mal "eben schnell" einen Mixdown dem Kollegen schicken will, ohne vorher den Hardwaresynth als Audiospur aufzunehmen. Da hatt man sich 1 Schritt gespart und muss nicht nochmal mehrere Minuten warten.
 
es geht mit dem echtzeitexport.

leider verzögert cubase sx die midispur erst ab der 3.0 version mit. im cubase sx 2 macht das leider noch keinen sinn weil deine virus spur im SX 2 verzögert ankommen würde und somit nicht in time spielt.

wobei das jetzt nicht an der [g=5]latenz[/g] an und für sich liegt sondern daran das cubase die [g=5]latenz[/g] für die eingänge verzögert aber erst ab dem 3.0 auch die [g=32]midi[/g] spur anpasst.

ein workaround wär glaub ich die midispur zu verzögern. [g=5]latenz[/g] wird eh genau angezeigt im sx. ist halt bei mehreren spuren etwas mühsam.
 
Jau, irgendwie hab ich auch kein Hinweis gefunden, trotzdem danke für deine Info.

Aber wie macht ihr das denn mit Hardwaresynthies überhaupt? Nehmt ihr dann auch Spur für Spur den Synth im Single-Mode auf, weil im Multimode klingt er ja eher nicht mehr wie die Originalpatches ?! Ausserdem welche Methode ist denn da am geeignesten ? [g=131]ADAT[/g] oder über ein Motu-Recording Interface ? Weil das dauert ja sonst ewig bis man alle Spuren endlich drin hat (bis jetzt alle Synths am Mischpult , dann ist das Main-Out vom Mischpult am Audio-In der EMU).
 
also für schnelle demos schickst du einfach alle spuren aus dem emu mixer auf eine stereo spur im cubase sx. einzelspuren reinspielen ist ja wie du richtig bemerkt hast im multimode nicht mit allen voreingestellten effekten möglich. aber der virus c ist meines wissens mit einer sehr mächtigen fx sektion ausgestattet, von daher sollte es gehen.

ansonsten spielst du wirklich spur für spur rein.
wobei diese arbeitsweise nur sinn macht wenn du das beim arrangieren machst -also step bei step. wenn du am schluss alle synths reinspielen willst brauchst du auf jedem fall mehrere eingänge an die du jeweils einen synth bzw. einen virus out hängst sonst artet es in arbeit aus.

nunja ich kann dich beunruhigen - ich ärgere mich mit dieser problematik schon seit einem jahr rum und hab noch keine befriedigende lösung gefunden. mittlerweile bin ich sogar wieder überzeugt davon mit einem externen mischpult arbeiten zu wollen wegen der niedrigen [g=5]latenz[/g] der externen synths.

aber schau dir mal das 01x von yamaha an das hat ein sehr interessantes konzept und gute [g=60]wandler[/g]. für mich leider zu wenig eingänge. aber es ist erweiterbar.

lg
wojtek

p.s. du kannst es auch so machen wie du vorgeschlagen hast beim export.
mußt aber alle [g=32]midi[/g] spuren um die eingangs+ausgangs [g=5]latenz[/g] negativ verzögern.
bsp: eingangslatenz im gerätemanger ist 61 ms ausgangslatenz ist 139 ms das macht
-200 die musst du bei jeder [g=32]midi[/g] spur eingeben und eine stereospur mit dem richtigen eingang auf record und monitoring stellen bevor du exportierst.

also mein tipp: nimm einmal die stereosumme vom emumixer (außer dem cubassignal natürlich sonst hast du rückkopplung) auf eine stereo spur auf und bounce dann alles.
macht mehr spaß als alle midispuren zu verzögern. beim cubase sx 3 fällt das weg. kann dir da aber nix genaues sagen weil ich noch mit dem cubase sx 2 zufrieden arbeite.
 
also ich nehme erst wenn der gesamte song steht, jede spur einzeln auf um alles im endeffekt im rechner abzumischen. wenn ich vorher mal ein demo vom song verschicken will, nehme ich einfach den ausgang meines kleinen monitoring-mischpultes (an dem das externe soundmodul und ausgang der audiokarte hängen) als audiospur auf.

ich finde das gar nicht sooo aufwendig und da ich arrangement und mischen eh strikt trenne, passiert das ja pro song nur einmal, wenn er komplett steht (da macht das mischen wesentlich mehr arbeit).
 
Also erstmal vielen Dank euch allen, das mit dem Mixdown und den Midispuren verzögern hat tatsächlich funktioniert, ist gar nicht schlecht wenn man beide Verfahren anwenden kann. Aber für die finale Aufnahme wäre ein Teil mit mehreren Eingängen nicht verkehrt.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel
Antworten
7
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
36K
kaikes
K
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
11
Aufrufe
51K
oove
oove

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben