Hardware-Synth zum "herumspielen"

  • Ersteller Ersteller Springwater
  • Erstellt am Erstellt am
falls es jemanden interessiert... das hier würde ich auf die couch mitnehmen

243297.jpg


liegt gut in der hand, hat lautsprecher, blinkt... aber kostet etwas viel für ein spielzeuch.


ich blick dieses prinzip nicht von diesen geräten , sind das sequenzer? :D

Der Vorläufer war übrigens:

Game-Boy1.jpg
 
Also das mit den Lautsprechern würd ich auch schnell mal vergessen. Angenommen, es gäbe solch einen Synthesizer um 350€ mit Lautsprechern. Glaubst du, das der Sound dann über die Dinger auch nur annähernd so gut klingen wird, wie über Kopfhörer?
Ich habe am Laptop auch integrierte Boxen, aber wenn ich mir da was anhöre, dann kommen IMMER die Kopfhörer auf den Kopf, weils sich einfach besser anhört. Selbst mein 3€ Headset klingt besser, wie meine Laptop-Boxen.

Und so ists mit den Keyboards genauso.

Ich würd übrigens auch eine der kleinen Kisten (MicroKorg, R3 etc.) empfehlen, die sind fürs rumspielen gut geeignet. Wenns zwar einmal ins tiefsinnige schrauben geht ist vielleicht teilweise etwas mühselig (zwecks unzähligen untermenüs auf den paar Reglern), aber bevor ich so einen Koloss wie das Virus-Keyboard auf dem Schoß habe, nehme ich das in Kauf.
 
Gemütlichkeit Nein im Ernst - finds wirklich praktischer.
Na dann, mußt du nur noch eins finden :-D

Das was du damit machen möchtest - dafür nimmt man heute ein iPAD.
Hab ich übrigens bereit in Post 2 Geschrieben, aber ich wiederhols nochmal damit du es auch kapierst ;-)
 
Ich verstehe nicht, das der Gedanke so schwer nachzuvollziehen ist.

Nachzuvollziehen schon, aber eben unrealistisch.

Was bringt Dir ein Synthesizer mit geilem Sound - wenn der Deine Ohren durch zwangsläufig minderwertige Einbau-Boxen nie erreichen wird. Das mag bei Casio funktionieren, aber eben nicht bei nem professionellen Klangschrauber.
 
Gemütlichkeit Nein im Ernst - finds wirklich praktischer.
Na dann, mußt du nur noch eins finden :-D

Das was du damit machen möchtest - dafür nimmt man heute ein iPAD.
Hab ich übrigens bereit in Post 2 Geschrieben, aber ich wiederhols nochmal damit du es auch kapierst ;-)

Vielen Dank für diesen Beitrag.

Ich verstehe nicht, das der Gedanke so schwer nachzuvollziehen ist.

Nachzuvollziehen schon, aber eben unrealistisch.

Was bringt Dir ein Synthesizer mit geilem Sound....

Nochmals: Ich brauche keinen High-End-Synthesizer. Einfaches Sägezahn, Sinus, mit ein paar regelern etc reicht!
 
Nochmals: Ich brauche keinen High-End-Synthesizer. Einfaches Sägezahn, Sinus, mit ein paar regelern etc reicht!
Wurde doch schon einiges hier vorgestellt.
Dazu hast du aber noch garnicht Stellung bezogen, also gehe ich mal davon aus dass es dir nicht zusagt, was soviel bedeutet wie du hast 0 Plan von nix :-D

Vielen Dank für diesen Beitrag.
Bitte sehr.
 
Nochmals: Ich brauche keinen High-End-Synthesizer.
Habe ich irgendwas von High-End-Synthesizern geschrieben? Klangsynthese an sich bedingt gute Abhörmöglichkeiten (und gute Ohren) - in das Prinzip passen keine eingebauten Casio-Lautsprecher.

Aber der Strang wird langsam mühsam. Du weißt jetzt, dass es das, was Du Dir wünscht, nicht gibt - also ist es an der Zeit, nach Kompromissen zu suchen. Und diesbezüglich wurden Dir inzwischen genügend Tipps gegeben.
 
Falls jemand jetzt glaubt ich will den Threadsteller verarschen - der Tipp mit dem iPAD ist ernstgemeint. Das iPAD hat meiner Meinung nach dasselbe Potential wie seinerzeit der Atari ST.
Es gibt schon massiv coole Software (z.B. Reason) Eingabe ist über das Mulitouch-PAD sehr angenehm. Außerdem werden immer mehr coole Erweiterungen vorgestellt.
Midi ist auch schon Möglich und Garageband läuft auf dem iPAD2 ziemlich gut.
 
ich hab auch noch was... sogar mit lautsprecher!

Teenage-Engineering-OP-1-1.jpg


aber 800€... aua. und auch schon ausverkauft... doppelaua.


oder dann doch

Casio_VL-1_Angle.jpg


?

wurden ja auch schon hits mit gemacht ;)
 
Sie liebt mich nicht, ich lieb sie nicht ;-)
 
jau, und bei robbie williams "rudebox" auch gut zu hören :)
 
Vielleicht ist es ja jedoch gar nicht so unsinnig, sich so eine kleine Keyboard-Quetschkommode zuzulegen. Hab das Thema Synthy an dieser Stelle grad etwas abgeharkt.
 
Hallo,

vielleicht ist ja das Yamaha DJX was dafür. Gibt's aber nur gebraucht...
 
Das Problem ist halt, dass der Threadsteller noch nicht so genau weiß was er eigentlich machen möchte. Will er einen reinen Synth um Sounds zu schrauben? Soll der Synth Monophon oder Polyphon sein? Sollten die Sounds weiterverwendet werden können?
Will er eigentlich eine Workstation/Arrangerkeyboard um damit Songskizzen zu entwickeln? Will er Beats bauen und sucht in Wirklichkeit eine MPC/Machine?
Oder geht es ihm darum einfache Electronica-Tracks zu bauen und eventuell im PC weiterzubearbeiten dann sollte er sich das iPAD anschauen weil es eine Kommunikation mit dem PC ermöglicht.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
13K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben