Hardware-Synth zum "herumspielen"

  • Ersteller Ersteller Springwater
  • Erstellt am Erstellt am
S

Springwater

Registriert
30.01.17
Beiträge
14
Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

Ich würde mir gerne einen Hardware-Synthesizer zu legen, um in lockerer Atmosphäre ohne Technikpark drum herum zu spielen.

Der Hintergrund ist der, das ich wenn ich spiele möchte, ich nicht immer die Kiste anmachen will. Das Arragement/VST-Modelling-Gemurkse am PC kann den kreativen Fluss schon ziemlich bremsen.

Würd mir dann das Teil am liebsten mit auf die Coach/Bett nehmen + damit in Ruhe spielen, eventuell Songideen aufzeichnen. Gibt ja bestimmt Geräte die für sowas gebaut wurden.

Folgende Features:

- Mit eingebautem Lautsprecher ( ! )
- Vom Format eher kleiner und handlich, z.B. wie der MicroKorg
- Aufnahme von Spuren und Midi-/USB-Midi-Output um das Arragement nach Cubase zu übertragen
- Polyphon & mit halbwegs angenehm spielbaren Tasten (2-3 Oktaven)
- Soundtechnisch eher Oldschoolig a la Moog, TR-909, ...
& angenehme, nachvollziehbare Eingabe der Modellierung!
Dabei müssen es wirklich nicht die ausgefallensten Soundgebilde sein.

Preislich eher erschwinglich, bis ca. 350 €, wenn möglich -.-'

Bin gespannt auf eure Tipps!

LG
Springwater
 
Electribe?

oder iPAD + App nach wahl :-D

Ansonsten gibts das nicht was du dir wünscht
 
Also mit eingebautem Lautsprecher wird's schwierig. Das wäre auch nicht gerade förderlich, um das klangliche Potenzial eines Synthesizers kennen zu lernen – darauf würde ich scheissen und Kopfhörer benutzen. Und mit kleinen Tasten wirst du dich abfinden müssen, wenn er klein und handlich sein soll.

Mir fällt da auch nichts ein.
 
Woher weisst Du denn, dass der "kreative Fluss" mit sowas besser sein wird, wenn es noch nichtmal annähernd sowas wie in deiner Vorstellung auch in Wirklichkeit gibt ? ;)
 
kauf dir nen alten Motif und haeng den an die Decke ueber dem Bett
 
Woher weisst Du denn, dass der "kreative Fluss" mit sowas besser sein wird, wenn es noch nichtmal annähernd sowas wie in deiner Vorstellung auch in Wirklichkeit gibt ? ;)

Kann ich mir auch nicht vorstellen. Es sei denn, mann ist mit den Parametern und/oder dem Routing nicht vertraut…
 
Gibts nicht, was du haben willst. Mit eingebautem Lautsprecher gibts nichts.... und für 350,- gibts auch nichts in der Richtung.

Aber....was geklärt werden muss ist, willst du nen Synthesizer? Synthetische Sounds spielen/kreieren? Die günstigen hiervon werden grad in nem anderen Thread hier diskutiert. Korg R3, Roland GAIA usw.

Oder willst du ne Workstation? Mit haufenweise Sounds aller Genres und Instrumente-Gruppen und Sequenzer zum Einspielen von Ideen?

Diese beiden Produktkategorien muss man erstmal festmachen und sich für eine entscheiden. Oder man nimmt KORG Oasis bzw. Kronos... was aber preislich.... öh, joa.. :)
 
vielleicht

hero-microsampler.jpg


?
 
falls es jemanden interessiert... das hier würde ich auf die couch mitnehmen

243297.jpg


liegt gut in der hand, hat lautsprecher, blinkt... aber kostet etwas viel für ein spielzeuch.
 
Sagt dir denn der MicroKorg plus kopfhörer nicht zu? du erwähnst ihn ja selbst.
 
Ganz cool, allerdings nur ein Sampler ist die MPC500 - geht sogar mit Batterien. Da kann man auch im und am Strand rocken ...
 
Hallo,

Ich würde mir gerne einen Hardware-Synthesizer zu legen, um in lockerer Atmosphäre ohne Technikpark drum herum zu spielen.

Der Hintergrund ist der, das ich wenn ich spiele möchte, ich nicht immer die Kiste anmachen will. Das Arragement/VST-Modelling-Gemurkse am PC kann den kreativen Fluss schon ziemlich bremsen.

Würd mir dann das Teil am liebsten mit auf die Coach/Bett nehmen + damit in Ruhe spielen, eventuell Songideen aufzeichnen. Gibt ja bestimmt Geräte die für sowas gebaut wurden.

Folgende Features:

- Mit eingebautem Lautsprecher ( ! )
- Vom Format eher kleiner und handlich, z.B. wie der MicroKorg
- Aufnahme von Spuren und Midi-/USB-Midi-Output um das Arragement nach Cubase zu übertragen
- Polyphon & mit halbwegs angenehm spielbaren Tasten (2-3 Oktaven)
- Soundtechnisch eher Oldschoolig a la Moog, TR-909, ...
& angenehme, nachvollziehbare Eingabe der Modellierung!
Dabei müssen es wirklich nicht die ausgefallensten Soundgebilde sein.

Preislich eher erschwinglich, bis ca. 350 €, wenn möglich -.-'

Solche Vorstellungen sind mit der Grund warum die HW-Industrie nur noch Abklatsch und Halbgares Zeux auf den Markt bringt...

Wo an einem 3000€ Keyboard wegen nem Poti von 50Cent...20 Leute/Entwickler streiten.... :D
 
Danke erstmal für die zahlreichen Meinungen!

Ich suche einen Synthi mit Tasten. Keine Workstation.

Woher weisst Du denn, dass der "kreative Fluss" mit sowas besser sein wird, wenn es noch nichtmal annähernd sowas wie in deiner Vorstellung auch in Wirklichkeit gibt ? ;)

Jedes Consumer-Keyboard hat doch Speaker - wenn auch kein Highend. Sehr strange in meinen Augen.

Zum kreativen Fluss: Was ist besser, wenn man eine Idee hat?
Einen Block mit Stift in die Hand zu nehmen und drauflos skizzen?
Oder einen erstmal eine Leinwand kaufen gehen, Farben aufbauen etc... und dann merken das der Flow weg ist.

Solche Vorstellungen sind mit der Grund warum die HW-Industrie nur noch Abklatsch und Halbgares Zeux auf den Markt bringt...

Wo an einem 3000€ Keyboard wegen nem Poti von 50Cent...20 Leute/Entwickler streiten....

Es geht nicht darum, das jedes Feature was ich genannt hab 100%ig abdeckt wird.
Aber die wichtigsten (Lautsprecher, Midi-Out, polyphon) sollten da sein - sonst machts keinen Sinn.
Wenn das MicroKorg ein paar Lautsprecher hät, wär es mehr oder minder richtig.
 
(doppelpost)
 
Um musikalische Ideen festzuhalten nimmste Notenpapier.
Auf diese Weise wurden jahrhundertelang Meisterwerke geschrieben.. :D

Ansonsten summste, singste oder rapste deine Iddee einfach innen MP3 oder sonstiges Aufnahmegerät.
Um zu komponieren brauchste nicht unbedingt n Musikinstrument.

Beethoven hat seinen Flügel ja auch net mit ins Kaffeehaus genommen... :D

Sorry für OT
 
Und was spricht jetzt nochmal gegen Kopfhörer?
 
Würd mir dann das Teil am liebsten mit auf die Coach/Bett nehmen

Das ist ja mal spannend. Für was coached SIE Dich denn (sorry, konnte ich mir nicht verkneifen
smil451c7211b9e19.gif
)?

Ich denke auch, dass der Microkorg für solche Geschichten sehr gut geeignet ist. Synthis mit eingebauten Lautsprechern, die Deine Ansprüche erfüllen gibt es (erst recht in der Preisklasse) gar nicht.

Interessant wäre vielleicht für Dich auch noch das hier:

http://www.akaipro.com/synthstation25

Inklusive iPod bleibst Du innerhalb Deines preislichen Rahmens. Wie das Ganze nun klingt, habe ich allerdings selbst noch nicht erlebt.

Allerdings auch hier: Keine Lautsprecher. Und falls Du wirklich partout keine Kopfhörer aufsetzen möchtest (hier schließe ich mich auch eurodancers Frage an), kannst Du an die genannten Dinger ja auch ´nen kleinen PC-Speaker anstöpseln. Dann kannst Du Deinem Coach auch ´was nettes vorspielen ...
smil451c71f7edf7c.gif
 
falls es jemanden interessiert... das hier würde ich auf die couch mitnehmen

243297.jpg


liegt gut in der hand, hat lautsprecher, blinkt... aber kostet etwas viel für ein spielzeuch.


ich blick dieses prinzip nicht von diesen geräten , sind das sequenzer? :D
 
Ja, ein Sequenzer - er hat allerdings auch eigene Sounds mit an Board.

Kann Midi Out senden - lässt sich so im Studio zum ansteuern anderer Hardware auch gut einsetzen.

Und die etwas teurere Version - ist Live auf jeden Fall ein hin kucker :-)


Grüße,...
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
1
Aufrufe
29K
moonbooter
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
13K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben